1 / 45

Herzlich Willkommen !

Herzlich Willkommen !. Berufsunfähigkeits-Kongress 21. April 2005. Berufsunfähigkeit Der Markt. Deutschland Erosion der Sozialversicherung 15 Mio. BU-Deckungen 42,5 Mio. Erwerbstätige Österreich BU-Schutz in Österreich erst seit einigen Jahren 9 Gesellschaften in Österreich.

alec
Download Presentation

Herzlich Willkommen !

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Herzlich Willkommen !

  2. Berufsunfähigkeits-Kongress 21. April 2005

  3. BerufsunfähigkeitDer Markt • Deutschland • Erosion der Sozialversicherung • 15 Mio. BU-Deckungen • 42,5 Mio. Erwerbstätige • Österreich • BU-Schutz in Österreich erst seit einigen Jahren • 9 Gesellschaften in Österreich

  4. Markt in Österreich • Unfälle werden stärker wahrgenommen als Krankheiten • 3,5 Mio. Unfallversicherte rund 43 % der österr. Bevölkerung • 50.000 Berufsunfähigkeitsabsicherungen rund 0,6 % der österr. Bevölkerung • Risiko wegen einer Krankheit aus dem Berufsleben auszuscheiden 18 mal höher als Unfallrisiko

  5. Marktsituation Jeden 5. erwischt`s aus gesundheitlichen Gründen 400.000 BU-Pensionen derzeit d.h. ca 20 % ALLER Pensionen sind BU-Pensionen BEDARF ist vorhanden EXISTENZEN stehen auf dem Spiel! • Bewusstsein schaffen • Risiko unterschätzt • Unfallversicherung nicht ausreichend

  6. Ursachen Berufsunfähigkeit- das unterschätzte Risiko Wirbelsäule und Gelenke Erkrankungen der Organe Psychische Erkrankungen Unfall Herz-Kreislauf und Schlaganfall Krebs Quelle: GenRe 11/2004

  7. Marktsituation Die Hälfte aller BU-Pensionen wird an Personen unter 55 Jahren bezahlt ! Durchschnittsalter: Frauen 48 Jahre Männer 50 Jahre BU unterschätztes Risiko Ø BU – Pensionen rund EUR 900

  8. Vergleich EinkommenBU-Pension Donau schließt diese Lücke

  9. Was ist Berufsunfähigkeit? • Versicherte Person ist infolge • Krankheit • Körperverletzung oder • Kräfteverfall • wenigstens 6 Monate ununterbrochen • zu mindestens 50 % außerstande, • die zuletzt ausgeübte berufliche Tätigkeit wie „in gesunden Tagen“ auszuüben

  10. Produktphilosophie Die gesetzliche BU-Rente deckt Mindestbedarf und reicht nicht zur Erhaltung des Lebensstandards !

  11. NEU: Vermögensaufbau mit BUFondsgebundene Lebensvers. mit BU-Absicherung • Echter Kapitalaufbau mit Prämienübernahme bei BU + Pension • BU-Schutz maßgeschneidert • Flexibilität und Ertragschancen des StarInvest (Fondgebundene Lebensvers.) • Freie oder gemanagte Fondswahl • Garantiefonds individuell möglich • Kapitalzuzahlungen für Vermögensaufbau

  12. Optimaler BU-Schutz das unterschätzte Risiko! • Absicherung bis 65 möglich • BU-Pension bis EUR 30.000 p.a • Absicherung marktkonform bis 75 % des Nettoeinkommens • Ideal auch für „BU-Einsteiger“ ab EUR 70,- BU-Pension p.m. • Kaufkraftsicherung durch Dynamisierung und Nachversicherungsoption BU-Schutz wächst mit!

  13. BU Schutz wächst mit Prämien- und Leistungsdynamik Anpassung nach Kundenbedarf bis zu 3 % jährlich Rentendynamik der BU-Pension im Leistungsfall Lebensstandard bleibt erhalten

  14. Nachversicherungsgarantieerweitert Erhöhung der BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung !

  15. Nachversicherungsgarantieerweitert • Heirat • Geburt oder Adoption eines Kindes • (Fach-)Hochschulabschluß • Einkommenserhöhung von mind. 20 % • Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit • Kauf einer Immobilie im Wert von mind. EUR 50.000 • Finanzierung im gewerblichen Bereich im Wert von mind. EUR 50.000 • Wegfall der Versicherungspflicht für vers. Person • Wegfall oder Reduktion einer betriebl. Invaliditätsvorsorge • Ehescheidung

  16. Nachversicherungsgarantieerweitert Ausmaß der Erhöhung • Jahrespension bis 50 % der bisherigen BU-Pension, max. EUR 6.000,- • Insgesamt bis 100 % der anfänglich versicherten BU-Pension, max. EUR 24.000,- p.a. • BU-Pension gesamt max. 75 % des letzten Jahresnettoeinkommens

  17. Innovativer BU-Schutz Altersgerechte Risikoprämie • Technisch einjähriger Tarif • jedes Lebensjahr wird die BU-Risikoprämie altersgerecht neu berechnet z.B.: 30jähriger zahlt BU-Schutz eines 30jährigen • Speziell bei jungen Versicherungsnehmern, hoher Sparanteil • Günstiger als einheitliche Risikoprämie • Von Anfang an hohe Sparleistung, hoher Anteil an Veranlagung

  18. Prämien • BU-Risiko-Prämienanteil ist gewinnberechtigt • Prämie um 35 % günstiger (Prämienbonus) „was man hat, das hat man“ • 4 Berufsgruppen

  19. Berufsgruppe 1 Nicht manuelle Tätigkeiten • Akademiker z.B. Arzt, Architekt, Rechtsanwalt, etc. • Verwaltungs- und Büroangestellte z.B. kaufmännische Angestellte, Buchhalter, Makler, Finanzdienstleister, etc.

  20. Berufsgruppe 2 Personen die teilweise mit körperlichen oder manuellen Tätigkeiten befasst sind und keinen zusätzlichen Unfall- oder Gesundheitsgefahren ausgesetzt sind z.B. Handelsvertreter, Bäcker, KosmetikerIn, Lehrer, Pilot, etc.

  21. Berufsgruppe 3 Berufe die überwiegend aus körperlichen oder manuellen Tätigkeiten bestehen z.B. Kellner, Krankenschwester, Kraftfahrer, Zimmerer, etc.

  22. Berufsgruppe 4 Physisch anstrengende Berufe die zusätzlich besonderen Gefahren, Belastungen und Unfallrisiken ausgesetzt sind z.B. Maurer, Bauarbeiter, Sägewerkarbeiter, etc.

  23. Leistung„ohne wenn und aber“ Eine andere berufliche Tätigkeit kann nicht vorgeschrieben werden ! Generell keine abstrakte Verweisung !!!

  24. Leistung„ohne wenn und aber“ wenn der Versicherte von sich aus einen anderen Beruf annimmt und dieser seiner bisherigen Lebensstellung nicht entspricht 100 % BU-Leistung

  25. Beispiel - Chirurg 50-jähriger Unfallchirurg verliert großteils die Gebrauchsfähigkeit einer Hand und kann daher nicht mehr operieren. • Der Chirurg arbeitet von sichaus, z.B. als Forscher weiter, verdient weniger - die Donau-BU zahlt! • Er nimmt keinen anderen Job an– die Donau-BU zahlt!

  26. Leistungsfall • Leistungsbeurteilung nicht an Sozialversicherung gebunden! • Bewertungskriterien unabhängige Beurteilung durch Arbeitsmediziner • Temporäre BU-Pensionen möglich

  27. Leistungsfall Keine versteckten Leistungskürzungen: • Keine Anzeigepflicht bei Berufswechsel • Keine Anzeigepflicht bei „erhöhter Gefahr“ • Unbegrenzte Auslandsaufenthalte

  28. Flexible Prämie Karenzfrist möglich • Standard – keine Karenz Pensionrückwirkend Prämienübernahme ab BU-Eintritt • 6 oder 12 MonatePrämienreduktion

  29. Flexible Prämie Karenzfristen ideal für • Einsteiger • Selbständige mit BUFT

  30. Flexible Leistung Übergangsgeld auf Wunsch für den Ernstfall 6 bis 12 Monatspensionen Kapitalzahlung für z.B. teure Spezialbehandlungen, Medikamente, etc. - nicht zweckgebunden!

  31. Weitere Kundenvorteile • Versicherungsschutz im Beruf und in der Freizeit, weltweit und rund um die Uhr • Sofortschutz EUR 12.000,- BU-Pension p.a. bei Unfall • Medical-Helpline kostenlos aus ganz Österreich

  32. Geplante Zukunft • Zuzahlungen • Auszahlungen • Zusatzversicherungen Unfalltod, Unfallinvalidität, Arbeitslosigkeits-Zusatzversicherung auf Wunsch

  33. Geplante Zukunft • kürzere Prämienzahlungsdauer als Vertragsdauer möglich • Vorteile: Finanzierung bei vorzeitiger Tilgung läuft BU-Schutz weiter

  34. Geplante Zukunft • Hinterbliebenschutz • Todesfallsumme flexibel wählbar von 10 % - 200% der Prämiensumme

  35. VermögensaufbauVeranlagung kein Eintritt BU

  36. Veranlagung bei Eintritt der BU

  37. Vergleich der beiden Varianten Variante 1: FLV mit BU-Prämienübernahme und BU-Rente monatliche Prämie EUR 200,- Variante 2: FLV mit BU- Prämienübernahme monatliche Prämie EUR 123,70 RisikoBU mit BU-Rente = 1.200,- / monatliche Prämie = 76,30 Variante 1 Variante 2 im BU-Fall nach 5 Jahren 141.790,84 92.327,07 im BU-Fall nach 10 Jahren 129.879,11 91.324,97 im BU-Fall nach 15 Jahren 117.488,14 90.283,74 im BU-Fall nach 20 Jahren 105.818,80 89.299,37

  38. Top-VorteileStarInvest mit BU • beste Eignung für Finanzierung Kreditsicherstellung • keine Verweisbarkeit • flexible Laufzeit und Prämienzahlungsdauer • flexible Prämie und Leistung (Karenzfristen / Übergangsgeld) • Leistungsanspruch rückwirkend ab Eintritt der BU • altersgerechte Risikoprämie • ideal für junge Leute

  39. Top-VorteileStarInvest mit BU • Kaufkraftsicherung – BU Schutz wächst mit • Inflationsschutz im Leistungsfall • Verzicht auf Arztanordnungsklausel • Zinsenlose Beitragsstundung während Leistungsprüfung • Keine Anzeigepflicht bei Berufswechsel • Weltweiter Geltungsbereich • Sofortschutz

  40. Steuerliche Behandlung der BU-Pensionszahlung • Kaufpreisrente: Leistungsempfänger = Prämienzahler Steuerpflichtig erst dann wenn Summe der BU-Pensionszahlungen den Pensionsbarwert übersteigen • Schadensrente:Leistungsempfänger ≠ Prämienzahlersofort steuerpflichtig

  41. Top-Annahmepolitik • Alle Berufe versicherbar • Sofortschutz EUR 12.000,- Jahresrente • Schutz auch für Studenten, Lehrlinge, Hausfrauen • Einkommensnachweis erst ab EUR 2.000,- Monatspension

  42. Wer braucht die Donau- BU ? • Selbständig Erwerbstätige mit wenig Versicherungsjahren wie z.B. geschäftsführende Gesellschafter • unselbständig Beschäftigte mit hohem Einkommen (Rechtsanwalt, Arzt) etc bzw. zusätzlichen Einnahmen wie z.B. Provisionen

  43. Wer braucht die Donau- BU ? • Junge Leute zu empfehlen in jungen Jahren da günstige Risikoprämie • Familienerhalter Zur Absicherung des Lebensstandards • Kunden mit Finanzierungen!!! Zur Absicherung der geschaffenen Werte Anbieten: Beraterhaftung!

  44. Viel Erfolg 2005 mit Ihrer

More Related