1 / 32

Masterstudiengang Wirtschaft und Recht

Masterstudiengang Wirtschaft und Recht. Master of Business Administration and Law (MBAL) in - Steuerrecht und Wirtschaftprüfung - Finance. Fakultät Wirtschaft und Recht, Hochschule Aschaffenburg Informationsveranstaltung 20.11.2012. Gliederung. Überblick, Kooperationen

art
Download Presentation

Masterstudiengang Wirtschaft und Recht

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Masterstudiengang Wirtschaft und Recht Master of Business Administration and Law (MBAL) in - Steuerrecht und Wirtschaftprüfung - Finance Fakultät Wirtschaft und Recht, Hochschule Aschaffenburg Informationsveranstaltung 20.11.2012

  2. Gliederung • Überblick, Kooperationen • Überblick Masterstudiengang • Kooperationen • Die Schwerpunkte des Masterstudiengangs • MBAL in Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung • Berufsbild und Qualifizierungsbereiche • Ausbildungsweg und Anrechnung auf das WP-Examen • Aufbau des Studiums • MBAL in Finance • Berufsbild und Qualifizierungsbereiche • Ausbildungsweg • Aufbau des Studiums • Inhalt und Ablauf der Module • Inhalte und Ablauf der beiden Schwerpunkten gemeinsamen Module • Inhalte und Ablauf der schwerpunktspezifischen Module

  3. Überblick über den Studiengang • Art des Masterstudienganges (je nach Vorbildung) • Der Masterstudiengang baut auf einem wirtschaftswissenschaftlichen oder juristischen Studium auf, ist aber nicht konsekutiv • Abschluss Master of Business Administration and Law in • Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung • oder • Finance • Studiendauer/-beginn • Das Masterstudium dauert 3 Semester • Beginn ist jeweils zum Sommersemester

  4. Überblick über den Studiengang • Zulassungsvoraussetzungen • wirtschaftswissenschaftlichen oder juristischen Bachelor (210 ECTS) oder Diplom mit Gesamtnote von 2,5 oder besser. • Bei Bachelor mit 180 ECTS: Im Rahmen des Masterstudiums Nachholung von 30 ECTS über Vorlesungen oder Praktika • Zugangsprüfung für den Schwerpunkt Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung: 2 zweistündige Klausuren zu den Prüfungsgebieten • Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und • Wirtschaftsrecht • Nächste Termine: 16.1.2013 oder 08.2.2013 • Vorbereitung Zugangsprüfung • Leitfaden mit Literaturempfehlungen im Internet • Musterklausuren im Internet • Vorbereitungstag: Besprechung der Musterklausuren • Anmeldung notwendig • Nächster Termin: 09.01.2013

  5. Überblick über den Studiengang • Studienumfang • 30 ECTS pro Semester, insgesamt 90 ECTS • 20 SWS im 1. und 2. Studiensemester • 8 SWS im 3. Studiensemester • Organisation des Studiums • Veranstaltungen in Form von Vorlesungen, Workshops und Seminaren • Präsenzveranstaltungen, zum Teil als Blockveranstaltung, und virtuelle Veranstaltungen mit e-Learning-Modulen • Präsenzveranstaltungen überwiegend in Aschaffenburg • Blockveranstaltungen zum Teil in Aschaffenburg, zum Teil in Weiden

  6. Kooperation mit der Fakultät Betriebswirtschaft der Hochschule Amberg-Weiden Lehrangebot der Hochschule Amberg-Weiden • Steuerwirkungslehre • Internationales Wirtschaftsrecht • Controlling • Lehrveranstaltungen im Schwerpunktmodul „Finance“

  7. Die Schwerpunkte des Masterstudiengangs:MBAL in Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung • Berufsbild • Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung • Internes und externes Rechnungswesen, Revision, Steuern • Unternehmensberatung • Mergers & Acquisitions • Vertiefte Qualifikation in drei Bereichen • Wirtschaftsprüfung und Steuern • Wirtschaftsrecht • Angewandte Betriebs- und Volkswirtschaftslehre • Zugang der Absolventen zum • Steuerberaterexamen • verkürzten Wirtschaftsprüferexamen nach § 13b WPO

  8. MBAL in Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung Ausbildungsweg Für Anrechnung Masterprüfungs-leistungen: Max. 6 Jahre nach Master-abschluss Mind. 3 Jahre Praxis 6-7 Semester Bachelor-studium 3 Semester Masterstudium Hochschul- reife Master (MBAL) sowie Zertifikate „Wirtschaftsrecht“ und „Angewandte BWL,VWL“ Bachelor (verkürztes) WP-Examen Offizielle Anerkennung der Masterprüfungs-leistungen • In 8 Jahren, 5 Jahre Studium und 3 Jahre Praxis, zum Wirtschaftsprüfer • Verkürztes WP-Examen mit nur 2 Prüfungsgebieten (Steuerberater: 1 Prüfungsgebiet) möglich • Masterabschluss ist Voraussetzung für eine Promotion

  9. MBAL in Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung Anrechnung auf die Wirtschaftsprüfungsexamen § 13b WPO • Der Masterstudiengang ist unter Beachtung der in § 13bWPO, § 7 WPAnrV genannten Anforderungen konzipiert. • Eine Anrechnung der Leistungsnachweise des Masters in den Prüfungsgebiete • Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und • Wirtschaftsrecht auf das Wirtschaftsprüfungsexamen ist möglich.Neue Zusatzbedingung: Erfolgreiches Ablegen der beiden mündlichen Zertifikatsabschlussprüfungen (à 15 Minuten) zu den Zertifikaten „Wirtschaftsrecht in der Wirtschaftsprüfung“ und „Angewandte BWL und VWL in der Wirtschaftsprüfung) • Die Bestätigung der Anrechnungsfähigkeit der Leistungsnachweise des Masterstudiengangs wurde für die ersten Masterjahrgänge von der Wirtschaftsprüferkammer ausgestellt. Für zukünftige Jahrgänge werden die Folgeanträge bei der Wirtschaftsprüferkammer regelmäßig gestellt.

  10. MBAL in Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung

  11. MBAL in Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung: Aufbau und Inhalte

  12. MBAL in Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung: Aufbau und Inhalte • Lehrplan • Der Lehrplan orientiert sich an den Anforderungen des § 13b WPO und § 7 WPAnrV • Die Studieninhalte sind abgestimmt mit • dem Referenzrahmen für die Anerkennung von Studienleistungen nach § 13b WPO • den unverbindlichen Lehrplänen gemäß § 4 Abs. 2 Satz 2 WPAnrV sowie • dem Entwurf „DiePrüfungsgebiete im Wirtschaftsprüfungsexamen - Konkretisierung des § 4 WiPrPrüfV“ des IDW-/WPK-Arbeitskreises „Reform des Wirtschaftsprüfungsexamens“ • Verteilung auf die Lehrgebiete • Wirtschaftsprüfung und Steuern: 10 SWS, 15 Credits • allgemeine BWL/VWL: 16 SWS, 23 Credits • allgemeines Wirtschaftsrecht: 18 SWS, 27 Credits • Masterprojekt: 4 SWS, 25 Credits

  13. MBAL in Finance • Berufsbild • Kreditmanagementabteilungen • Investment Banking, Finanzanalyse • Finanz- und Immobilienportfoliomanagement • Finanzierung und Investition • Mergers & Acquisitions • Unternehmensberatung • Vertiefte Qualifikation in drei Bereichen • Finance und Immobilienwesen • Wirtschaftsrecht • Angewandte Betriebs- und Volkswirtschaftslehre

  14. MBAL in Finance Ausbildungsweg 3 Semester Masterstudium 6-7 Semester Bachelorstudium Hochschul- reife Bachelor Masterabschluss (MBAL) • Masterabschluss ist Voraussetzung für eine Promotion • Im Master Vertiefung im Bereich "Quantitative Finanzmarktanalyse und Portfoliomanagement"

  15. MBAL in Finance: Aufbau und Inhalte

  16. MBAL in Finance: Aufbau und Inhalte • Lehrplan/Verteilung auf die Lehrgebiete • Finance und Immobilienmanagement: 16 SWS, 24 Credits • allgemeine BWL/VWL: 16 SWS, 23 Credits • Wirtschaftsrecht: 12 SWS, 18 Credits • Masterprojekt: 4 SWS, 25 Credits

  17. Inhalt und Aufbau der gemeinsamen Module 1. Semester 2. Semester 3. Semester Vertiefung Unternehmens-organisation, Finanzwissen-schaft Wirtschafts-recht Vertiefung Wirtschafts- und Zivilrecht Internationales Recht Controlling, Stra-tegisches Management, Finanzierung Masterseminar VWL, Investition, Führung u. Kommunikation

  18. Inhalt der gemeinsamen Veranstaltungen im 1. Semester Bereich Module/Veranstaltungen Recht (8 SWS/12 ECTS) Wirtschaftsrecht • Wirtschaftsrecht I: Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht II: Umwandlungsrecht Corporate Governance Kapitalmarktrecht Internationales Recht • Internationales Wirtschaftsrecht: Europarecht, Internationales Privatrecht und internationales Kaufrecht Betriebswirtschaft/ Volkswirtschaft (6 SWS/9 ECTS) VWL, Investition, Führung und Ethik • Führung und Ethik: Führungstechniken, Corporate Governance, Compliance • Vertiefung Investition: Investitionsentscheidung u. -beurteilung und Unsicherheit • Vertiefung Volkswirtschaftslehre: Vertiefung ausgewählter aktueller mikro- und makroökonomischer Fragestellungen

  19. Ablauf der gemeinsamen Veranstaltungen im 1. Semester • Präsenzveranstaltungen • Blockveranstaltungen: Keine • Laufende Veranstaltungen • Vorlesungen/seminaristischer UnterrichtWirtschaftsrecht IWirtschaftsrecht IIVertiefung InvestitionVertiefung Volkswirtschaftslehre • Workshops/Seminare/ÜbungenFührung und Ethik • Virtuelle Veranstaltung • Internationales Wirtschaftsrecht:

  20. Inhalt der gemeinsamen Veranstaltungen im 2. Semester Bereich Module/Veranstaltungen Recht (4 SWS/6 ECTS) Vertiefung Wirtschafts- und Zivilrecht • Workshop: Vertragsgestaltung: Rechtsrisiken eines Vertragsabschlussesa • Workshop: Arbeitsrecht: arbeitsrechtliche Problemstellungen im Zusammenhang mit • der Beschäftigung von Arbeitnehmern Betriebswirtschaft/ Volkswirtschaft (6 SWS/9 ECTS) Controlling, Strategisches Management und Finanzierung • Vertiefung Controlling: Fallstudien zu Controllingkonzeption in der Praxis • Strategisches und Innovationsmanagement: aktuelle Ansätze zumManagement im Bereich Führung, Organisation und Strategie • Vertiefung Finanzierung: Finanzmärkte, Finanzierungsformen, • Finanzierungsplanung, Risikoabschicherung

  21. Ablauf der gemeinsamen Veranstaltungen im 2. Semester • Präsenzveranstaltungen • Blockveranstaltungen: Keine • Laufende Veranstaltungen • Vorlesungen/seminaristischer UnterrichtVertiefung ControllingStrategisches und InnovationsmanagmentVertiefung Finanzierung • Workshops/Seminare/ÜbungenWorkshop ArbeitsrechtWorkshop Vertragsgestaltung • Virtuelle Veranstaltung • Keine

  22. Inhalt der gemeinsamen Veranstaltungen im 3. Semester Bereich Betriebswirtschaft/ Volkswirtschaft (4 SWS/5 ECTS) Unternehmensorganisation und Finanzwissenschaften • Vertiefung Unternehmensorganisation: Beratungsbetriebslehre, insb. Organisation von • Beratungsunternehmen • Vertiefung Finanzwissenschaft: Volkswirtschaftliche Aspekte der Besteuerung und Staatsverschuldung Module/Veranstaltungen Masterprojekt (4 SWS/25 ECTS) Masterseminar Masterarbeit

  23. Ablauf der gemeinsamen Veranstaltungen im 3. Semester • Präsenzveranstaltungen • Blockveranstaltungen oder laufende Veranstaltungen • Vorlesungen/seminaristischer UnterrichtVertiefung UnternehmensorganisationVertiefung Finanzwissenschaft • Workshops/Seminare/Übungenkeine • Virtuelle Veranstaltung • Keine

  24. Inhalt und Aufbau der schwerpunktspezifischen Module im Schwerpunkt Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung 1. Semester 2. Semester 3. Semester Schwerpunkt Steuerrecht und Wirtschafts- prüfung Zivil- und Handelsrecht Internationale Verträge und Internationale Unternehmen

  25. Schwerpunkt Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung im 1. und 2. Semester Module/Veranstaltungen Bereich Recht (6 SWS/9 ECTS) Zivil- und Handelsrecht: Vertiefung BGB und HGB • InternationalesRecht • Workshop: Internationale Verträge und Internationale Unternehmen: Fallbeispiele zum internationalen Wirtschaftsrecht Schwerpunkt (10 SWS/15 ECTS) Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung • Vertiefung Konzernrechnungslegung, Rechnungslegung konzernverbundener Internationale.Rechnungslegung und Unternehmen, externen Rechnungslegung nach Unternehmensbewertung: internationalen (IAS/IFRS) Rechnungslegungs- vorschriften, Unternehmensbewertung • Insolvenzrecht: Grundzüge des Insolvenzrechts • Workshop: Praxis der Wirtschaftsprüfung: Besonderheiten der gesetzlichen Abschluss- prüfungen, sonstiger gesetzlich vorgesehener Prüfungen sowie anderer betriebswirtschaftlicher Prüfungen u.a. anhand von Fallstudien • Workshop: Steuerrecht: Fallstudien zur rechtsformabhängigen Besteuerung zur Steuergestaltung und zum steuerlichen Verfahrensrecht

  26. Ablauf des Schwerpunktes Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung im 1. Semester • Präsenzveranstaltungen • Blockveranstaltungen : keine • Laufende Veranstaltungen • Vorlesungen/seminaristischer UnterrichtZivil- und Handelsrecht • Workshops/Seminare/Übungen Internationale Verträge und internationale Unternehmen • Virtuelle Veranstaltung • Keine

  27. Ablauf des Schwerpunktes Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung im 2. Semester • Präsenzveranstaltungen • Blockveranstaltungen oder laufende Veranstaltungen • Vorlesungen/seminaristischer UnterrichtVertiefung Konzernrechnungslegung, Internationale Rechnungslegung und UnternehmensbewertungInsolvenzrecht • Workshops/Seminare/ÜbungenWorkshop Praxis der WirtschaftsprüfungWorkshop Steuerrecht • Virtuelle Veranstaltung • Keine

  28. Inhalt und Aufbau der schwerpunktspezifischen Module im Schwerpunkt Finance 1. Semester 2. Semester 3. Semester Schwerpunkt Finance Internationale Finanzierung, Steuerwir-kungslehre und Ökonometrie

  29. Schwerpunkt Finance im 1. und 2. Semester Module/Veranstaltungen Bereich Schwerpunktspe- zifische Grundlagen (6 SWS/9 ECTS) Internationale Finanzierung und Steuerwirkungslehre Internationale Finanzierungen: Chancen und Risiken internationaler Finanzierung Steuerwirkungslehre: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Vertiefung Ökonometrie: Ökonometrische Methoden Schwerpunkt (10 SWS/15 ECTS) Finance • Fixed Income: Funktionsweise von und Preisbildung auf Finanzmärkten • Derivate: Funktionsweise von Options-, Termin- und Futuremärkten, Preisbildung von derivativen Finanzmarktinstrumenten • Empirische Analyse der Finanzmärkte: modernen Finanzdatenanalyse • Workshop Immobilienportfoliomanagement: Fallstudien zum Immobilienportfoliomanagement • Workshop: Finance: Fallstudien zu aktuellen Entwicklungen auf den Finanzmärkten

  30. Ablauf des Schwerpunktes Finance im 1. Semester • Präsenzveranstaltungen • Blockveranstaltungen • Vorlesungen/seminaristischer Unterricht Steuerwirkungslehre: • Laufende Veranstaltungen • Vorlesungen/seminaristischer UnterrichtInternationale FinanzierungenVertiefung Ökonometrie • Workshops/Seminare/Übungenkeine • Virtuelle Veranstaltung • Keine

  31. Ablauf des Schwerpunktes Finance im 2. Semester • Präsenzveranstaltungen • Blockveranstaltungen • Vorlesungen/seminaristischer Unterricht Fixed IncomeDerivateEmpirische Analyse der Finanzmärkte • Laufende Veranstaltungen (gegebenenfalls z.T. geblockt) • Vorlesungen/seminaristischer Unterrichtkeine • Workshops/Seminare/ÜbungenWorkshop ImmobilienportfoliomanagementWorkshop Finance • Virtuelle Veranstaltung • Keine

  32. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related