1 / 23

Kulturelle Herkunft, Migration und jugendliche Subkulturen

Kulturelle Herkunft, Migration und jugendliche Subkulturen. Anna Lindner Hartley, Kathrin Gothe, Lisa Marie Erichsen, Pia Pedersen, Rahim Jacobi. G lied erung. Begriffserklärungen Einwanderungswellen Grafiken, Daten und Fakten Pilotprojekt und Studiengänge Jugendliche Subkulturen Interview

bunny
Download Presentation

Kulturelle Herkunft, Migration und jugendliche Subkulturen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Kulturelle Herkunft, Migration und jugendliche Subkulturen Anna Lindner Hartley, Kathrin Gothe, Lisa Marie Erichsen, Pia Pedersen, Rahim Jacobi

  2. Gliederung • Begriffserklärungen • Einwanderungswellen • Grafiken, Daten und Fakten • Pilotprojekt und Studiengänge • Jugendliche Subkulturen • Interview • Quellen

  3. Definition Migration Migration bezeichnet den dauerhaften Wechsel des Wohnortes einer Person oder einer Personengruppe im geographischen und sozialen Raum.

  4. Emigration / Auswanderung Immigration / Einwanderung Asylbewerber Menschen mit Migrationshintergrund Weitere wichtige Begriffe

  5. Push-Faktoren  Politische Gründe  Religiöse Gründe  Wirtschaftliche Gründe  Ökonomische Gründe  Ökologische Gründe  Fluchtmigration Pull-Faktoren Bessere Arbeits- und Lebensbedingungen Arbeitsmigration: Brain-Drain / Brain-Gain  Vermeidung von Steuerlast  im Zielland warten Angehörige Push- und Pull-Faktoren

  6. „Fluchtmigration ist die räumliche Bewegung einer Person, die sich aus der begründeten Furcht vor Verfolgung wegen ihrer Religion, Nationalität und Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Überzeugung sich außerhalb des Landes befindet, dessen Staatsanghörigkeit sie besitzt und den Schutz dieses Landes nicht in Anspruch nehmen kann oder wegen dieser Befürchtung nicht in Anspruch nehmen will.“ Genfer Flüchtlingkonvention 28.07.1951

  7. Ende des 19. Jahrhunderts  Arbeitskräftemangel in der Industrie und Bergbau  über 1,2 Millionen Wanderarbeiter in Deutschland beschäftigt 1. Migrationsphase

  8. Immigration von Arbeitskräften „Gastarbeiter“  Arbeitskräftemangel  “Wirtschaftswunder“  1955-1973 Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte  Rotationsprinzip  1973 Anwerbestopp 2. Migrationsphase

  9. ,

  10. Islamischer Religionsunterricht

  11. Jugendliche Subkulturen • Pop-Islam • Lifemakers • Online-Foren  Waymo  Myumma.de  Sogesehen.tv  Vaybee

  12. Die Grauen Wölfe

  13. Muslimische Jugend Deutschland

  14. Interview

  15. Quellen • bpb-Bundeszentrale für polit. Bildung • bamf-Bundesamt für Migration und Flüchtlinge • bva-Bundesverwaltungsamt • Statistisches Bundesamt • www.migration-online.de • www.european-migration.de • www.graue-woelfe.de • www.mjd-net.de • www.lifemakers-germany.de • www.waymo.de • www.myumma.de • www.sogesehen.tv • www.vaybe.de • www.youtube.com/watch?v=_Z9LEc4qM1I • www.youtube.com/watch?v=ux59uJtWI0U • www.stern.de/video/video-islamunterricht-an-deutschen-schulen-638304.html

More Related