1 / 16

Das Stokessche Gesetz

Das Stokessche Gesetz. Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung. Inhalt. Reibungskraft auf eine Kugel: Das Gesetz von Stokes Geschwindigkeit beim Fall in viskosen Medien. Die reale Flüssigkeit. Bei Bewegung gibt es Reibung zwischen den Teilchen innerhalb des Mediums

charis
Download Presentation

Das Stokessche Gesetz

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Das Stokessche Gesetz Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung

  2. Inhalt • Reibungskraft auf eine Kugel: Das Gesetz von Stokes • Geschwindigkeit beim Fall in viskosen Medien

  3. Die reale Flüssigkeit • Bei Bewegung gibt es Reibung zwischen den Teilchen • innerhalb des Mediums • zwischen Medium und Wänden Beachte: Trotz konstanter Kraft ist die Geschwindigkeit konstant!

  4. Versuch zum Stokesschen Gesetz • Fall von Kugeln unterschiedlichen Durchmessers in Glyzerin. • Man erkennt, dass sich nach kurzer Beschleunigung eine vom Radius abhängige, konstante Geschwindigkeit einstellt

  5. Das Stokessche Gesetz Die Kugel fällt nach einiger Zeit mit konstanter Geschwindigkeit: Gleichförmige Bewegung, also kräftefrei

  6. Das Stokessche Gesetz

  7. Beispiele für Werte der Viskosität

  8. Weshalb fällt die Kugel – trotz Gravitation - kräftefrei? • Nach unten zieht die Schwerkraft • Entgegen der Bewegungsrichtung steht die Reibungskraft • Konstant bleibt die Geschwindigkeit - d.h. der Fall ist kräftefrei - wenn die Reibungskraft gleich der Schwerkraft ist

  9. Kräfte beim Fall in ein viskoses Medium : Schwerkraft, Trägheitskraft, Reibungskraft

  10. Kräfte Gleichgewicht beim Fall in viskosen Medien

  11. Fall im viskosen Medium Nicht alle Körper fallen gleichschnell • Bei gleicher Größe und Form fallen schwere Körper schneller • Bei gleicher Dichte fallen große Körper schneller • Körper fallen mit konstanter Geschwindigkeit, das heißt kräftefrei, wenn die Reibungskraft gleich der Schwerkraft ist

  12. Fall im viskosen Medium und „Freier Fall“ Bei Bewegung im „viskosen Medium“ Luft gibt es eine der Beschleunigung entgegen gerichtete Reibungskraft, proportional zur Geschwindigkeit, abhängig von der Dichte und der Form

  13. Analog verhalten sich die Kräfte beim Zentrifugieren: Zentripetalkraft, Trägheitskraft, Reibungskraft Unter Wirkung der Zentrifugalkraft gilt für die Bewegung der Körper in einer Flüssigkeit • Bei gleicher Größe und Form bewegen sich schwerere Körperschneller nach außen • Bei gleicher Dichte bewegen sich größere Körper schneller nach außen • Körper bewegen sich mit konstanter Geschwindigkeit, das heißt kräftefrei, wenn die Reibungskraft gleich der Zentripetalkraft ist Voraussetzung ist die Reibungskraft nach dem Stokes-Gesetz: Deshalb enthält die Zentrifuge Materie und Flüssigkeit

  14. Zusammenfassung • Das Stokessche Gesetz beschreibt die Reibungskraft bei Bewegung einer Kugel in einem viskosen Medium F = 6 π·η·r·v [N] • η [N·s/m2] Viskosität des Mediums [N·s/m2] • r [m] Radius der Kugel • v [m/s] Geschwindigkeit der Kugel bezüglich des Mediums • Wichtig als Näherung für die Reibungskraft bei (langsamer)Bewegung von beliebig geformten Körpern in Gasen oder Flüssigkeiten: • bei laminarer Strömung ist die Reibungskraft proportional zur Geschwindigkeit • Für den Fall in viskosen Medien folgt • konstante End-Geschwindigkeit • nicht alle Körper fallen gleichschnell • Anwendung: Beim Zentrifugieren driften in einer rotierenden Flüssigkeit Teilchen, die sich in Dichte oder Form unterscheiden, mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten nach außen • Gleichgewicht zwischen Zentripetal- und Stokes-Reibungskraft

  15. finis

More Related