1 / 18

Stadt Hanau

Hanau - die zeitbewusste Stadt. Stadt Hanau. H a n a u. Strukturwandel vom zweitgrößten Industriestandort im Rhein-Main-Gebiet zum Dienstleistungsstandort Einwohnerzahl: 90.000 Hanau hält seit Jahren die Bewölkerungsgröße konstant durch Zuwanderung 52 % der Bevölkerung ist

eldora
Download Presentation

Stadt Hanau

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Hanau - die zeitbewusste Stadt Stadt Hanau

  2. H a n a u Strukturwandel vom zweitgrößten Industriestandort im Rhein-Main-Gebiet zum Dienstleistungsstandort Einwohnerzahl: 90.000 Hanau hält seit Jahren die Bewölkerungsgröße konstant durch Zuwanderung 52 % der Bevölkerung ist weiblich. Dies spiegelt sich in der Öffentlichkeit nicht wider.

  3. Das Hanauer Frauenplenum ist ein Netzwerk von Verbänden, Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen, die sich mit Frauenpolitik befassen

  4. Mann, vollzeit-erwerbstätig Musikstunde (Kind) Reinigung Sport Hobbies Wohnung Einkaufen Bank Kindergarten Arbeit Arbeit Frau, teilzeit- erwerbstätig, Haushalt und 2 Kinder

  5. Eine empirische Untersuchung der Zeit, Zeitzwängen und -wünschen hat ergeben, dass für berufstätige Mütter besondere Stressoren in den asynchronen beruflichen Arbeitszeiten und Öffnungszeiten privater und öffentlicher Dienstleister liegen. Probleme Arbeitszeit - Öffnungszeiten 57,70% 50,30% Schulen Behörden 33,90% Ärztinnen/Ärzte 24,40% HandwerkerInnen

  6. Mitglieder des Projektbeirates u.a. mit Vertretern von Unternehmensverbänden, Kammern, der Stadt, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Einzelunternehmen und Betriebsräten Frauenplenum Aufgliederung des Projektes in Einzelprojekte runde Tische, Gespräche mit einzelnen Berufsgruppen Informationen und Diskussionen

  7. Ergebnisse: Änderung von Servicezeiten der Handwerker im Rahmen des Projektes statt von 7 - 15 Uhr arbeiten jetzt 10 Handwerksbetriebe mit neuen Öffnungszeiten (insgesamt haben 39 Handwerksbetriebe „familienfreundliche Servicezeiten“)

  8. Änderungen von Servicezeiten bei Arztpraxen Im Rahmen des Projektes haben 13 Arztpraxen ihre Sprechzeiten geändert. Diese Zeiten umfassen Dienstleistungsabende z. B. bis 20.00 Uhr. Öffnung der Praxis am Sonnabend und Termin- vereinbarungen, die transparent gemacht werden.

  9. Verwaltung In einem Stadtladen können alle Dienstleistungen abgerufen werden, die ohne Beratung zu erhalten sind. Der Stadtladen ist inklusive Sonnabend 50 Stunden in der Woche geöffnet. Alle anderen Ämter bieten Termine auch außerhalb von Sprechzeiten an.

  10. Zeit für eine kleine Pause

  11. Die Arbeitswelt muss sich ändern z.B. die Verwaltung Hanau war 2003 die erste Kommune in Deutschland, die das Grundzertifikat Beruf und Familie erhalten hat. Inzwischen ist die Verwaltung reauditiert und schließt die zweite Etappe ab.

  12. Ergebnisse sind u.a. flexible Arbeitszeiten, Teilzeit auch in Führungspositionen etc. - alternierende Telearbeit auch in Führungspositionen

  13. - einen Bügelservice - Essen aus der Kantine zum Mitnehmen für den Abend - Buchbestellung aus der Stadtbibliothek per Internet und Zusendung durch die Hauspost Zeit für Muße durch

  14. Zeitbrücken für Eltern werden von aktiven Seniorinnen geschaffen. Die Seniorinnen erhalten eine Qualifikation zur Kurzbetreuung von Kindern. Eine Vermittlungsstelle führt Angebot und Nachfrage nach Zeitbrücken zusammen Kein Wettlauf mit der Zeit sondern

  15. Stundenweise Betreuung durch Ehrenamtliche für Randzeiten zwischen Öffnungszeit der Kindertagesstätten und Arbeitszeit, Rekonvaleszenz und Stunden für Zeitinseln der Eltern

  16. Zeitinseln für Pflegende Durch stundenweise Betreuung der Pflegeperson durch Ehrenamtliche

  17. Es wird Zeit für Väter Robin Hood - Angebote speziell für Väter mit Kindern. Es sind Angebote von Museen bis hin zu Sportvereinen

More Related