1 / 26

Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26.September 2007

Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26.September 2007. Zusammensetzung des Ausschusses Vorsitzende: Ines Hensel, Waldbrunn Stellvertreterin: Alice Baker, Köln

gefjun
Download Presentation

Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26.September 2007

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26.September 2007 • Zusammensetzung des Ausschusses • Vorsitzende:Ines Hensel, Waldbrunn • Stellvertreterin:Alice Baker, Köln • Ausschussmitglieder:Karl-Heinz Becker, Johannes Bohmeyer, Johannes Büchel, Ulf Eilrich, Erwin Frickinger, Thomas Geßner, Stefan Gosch, Birgit Helfert, Dirk Höhne, Roland Müller, Bernhard Preuss, Bernhard Schad, Ingo Schüler, Maja Scholz, Jürgen Struchholz, Michael Wacker, Georg Wilkens • Betreuer/in des Ausschusses:Dipl. Oec. Anette Gundlach

  2. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26.September 2007 • Top 1 Vorstellung des PR-Konzeptes zur Berufsweltmeisterschaft 2007 • Bericht Pressekonferenz Fa. Gosch, Neu-Isenburg • Artikel im Jugendmagazin „Handfest“ • Gespräche mit Fernsehsendern • Top 2 Kundenmagazin „Spot“ • Erkenntnisse aus der ersten Ausgabe des Magazins • Wie soll es weitergehen ? • Top 3 Ergebnisse der Abfrage über die Erstellung eines Radio-Spots bei Landesinnungsverbänden und Landesinnungen • Top 4 Werbemittel 2007/2008 • Werbemittel der Fa.ImPress „Rund um das Auto“ • Vorstellung der erstellten Werbemittel: Koffer „Alles Drin“, T-Shirt, Kinderbuch • Erfahrungsbericht des ZKF-Angebotes „Meisterschild für das Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk“

  3. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26.September 2007 • Fernsehen und Rundfunk: • Bericht Pressekonferenz Fa. Gosch, Neu-Isenburg am 11.7.2007 • Fernsehbeiträge: Rhein-Main-TV und Sat 1 Landesstudio Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland „17.30 live“ • Rundfunkbeitrag: Hessischer Rundfunk erstellt durch eine freie Mitarbeiterin. • Artikel im Jugendmagazin „Handfest“ • Platzierung eines 4-Seiten Reportage über die Berufsweltmeisterschaften 2007 und den Kandidaten Michael Kreil. • Pressetermin fand am 9. August 2007 in der Fa. Gosch, Neu-Isenburg mit dem Chefredakteur Rolf Göbbels statt. • Erscheinungstermin: 22.Oktober 2007 Titel: „Weg zur Berufsweltmeisterschaft“ Kosten ZKF: 1.450,00 zzgl. MwSt.

  4. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26.September 2007 • Gespräche mit Fernsehsendern/Konzepterstellung: • Ziel: Vermarktung des Teilnehmers und Imagewerbung für den Beruf anlässlich der Berufsweltmeisterschaft 2007 durch Filmarbeiten „WorldSkills 2007“ unter dem Titel „Blech trifft Blume“. • Der Film soll durch die Liebesgeschichte von der Landschaftsgärtnerin Laura Neuffer (Teilnehmerin) und dem Michael Kreil anhand einer Geschichte des Wettkampfes der beiden Welten der Handwerksberufe erzählen. • Konzepterstellung durch die Agentur Art&Work in Zusammenarbeit mit Kaleidomania Bildproduktion, Frankfurt. • Geplante Produktion: Phase 1 • Dreharbeiten der Vorbereitungen bis Mitte September 2007 (Die Kosten beinhalten eine 10-15 minütige Endproduktion). Nach Beendigung der Phase 1 sollte über ein weiteres Vorgehen entschieden werden. • Kosten Phase 1 mit Schnitt: € 22.925,35

  5. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26.September 2007 • Phase 2: Dreharbeiten in Japan beim Wettbewerb • Phase 3: Produktion und Dreharbeiten in Berlin (Empfang der Bundeskanzlerin) • Gesamtkosten der Produktion: € 92.230,95 • Problembereich: Trotz intensiver Recherche konnte keine Redaktion gefunden werden, die mit „Sicherheit“ den Film ausstrahlen wird. Die Sender signalisierten Interesse jedoch erst nach fertig erstelltem Beitrag und Angebot des ZKFs. • Der ZKF gab aufgrund dieser Unwägbarkeiten keinen Produktionsauftrag ab – Fa. KALEIDOMANIA übermittelte anschließend an den ZKF, dass sie mit eigenem Risiko den Film produzieren möchten und nach Abschluss der Phase 1 dem ZKF das Produkt anbieten. Stand 11/2007 Fa.KALEIDOMANIA gab nach Prüfung einer Auftragsvergabe durch den Landschaftsgartenverband das Projekt auf. ZKF wird prüfen, ob für die Euroskills in Amsterdam eine neue Projektvergabe in Frage kommt.

  6. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26.September 2007 • Top 2: Kundenmagazin „Spot“ für das Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk • Planung und Erstellung von Chefredakteur Ingo Röver in Zusammenarbeit mit dem Layout-Büro M-Grafik • Eckpunkte des Magazins: • Das Magazin umfasst 4 Seiten, vierfarbig. • Geplante Auflage: 2 mal im Jahr. • Innenteil des Magazins: eine Vielzahl von Darstellungen des Leistungsspektrums eines Betriebes, vom Beulen drücken bis zur Klimatechnik. • Kosten für den Mitgliedsbetrieb pro Ausgabe: € 70 pro Datei oder € 0,30 zzgl. Versandkosten und MwSt. bei Mindestbestellmenge von 50 Stück der gedruckten Basisausgabe.

  7. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26.September 2007 • Grundmuster des Magazins • Basisausgabe einer vollständigen Ausgabe des Magazins in Datei oder Papierform zu beziehen. Der einzelne Betrieb übernimmt gegen Druckkostenbeteiligung die Standardausgabe und ergänzt lediglich seinen Firmenstempel auf der letzten Seite. Diese Version ist die günstigste und einfachste Möglichkeit für den Betrieb, ein Magazin für den Kunden zu erstellen. • Nachteil: An keiner Stelle - mit Ausnahme Stempelfeld – erfolgt Bezug auf den eigenen Betrieb. • Bestellmenge der ersten Ausgabe „Spot“: 2000 Exemplare in Papierform sowie 21 CDs (Stand 01/2008).

  8. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26.September 2007 • Mögliche Veränderungen des Magazins • Die Basisausgabe kann mit dem Austauschen von Bildern und dem eigenen Eindruck des Betriebes verändert werden. Der einzelne Betrieb liefert keine eigenen Texte, sondern z.B. das Editorial trägt dann nicht mehr die Unterschrift und das Foto des Präsidenten, sondern die des Firmeninhabers. Ferner kann anstelle des Stempelfeldes die Adresse des eigenen Betriebes aufgenommen werden. • Neben Druckkosten fallen für den Betrieb nur kleine Kosten für den Tausch von Fotos sowie für den Eindruck der eigenen Firmierung an. • Die Veränderungen können mit dem Redakteur der F+K, Ingo Röver oder auch mit der eigenen Druckerei erfolgen.

  9. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26.September 2007 • Kosten der Veränderungen • Änderungen von Texten und Bildern: • Bei einem Austausch eines Kurztextes oder Austausch von einem Foto fallen pauschal € 100 an. • Bei größeren Änderungen werden die Kosten individuell durch den Redakteur ermittelt. • Es wird ein Stundensatz von € 50 pro Stunde bei den zusätzlichen Leistungen fällig. Reisekosten bei Betriebsreportagen nicht eingeschlossen. • Druckkosten:Nach Aufwand • a) in der Druckerei des Betriebes • oder • b) in der von ZKF beauftragten Druckerei

  10. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26. September 2007 • ZKF-Kundenmagazin „Spot“ 1. Ausgabe

  11. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26. September 2007 • Ergebnis: • Neue Ausgabe des Kundenmagazins „Spot“ • Eine neue Frühjahrsauflage des Magazins ist geplant und soll vom ZKF intensiv beworben. • Eine Möglichkeit zur Verbesserung der Anbringung und Haltbarkeit im Stempelfeld des Magazins sollte geprüft werden.

  12. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26. September 2007 • Top 3: Ergebnisse der Abfrage über die Erstellung eines Rundfunkspots bei Landesinnungsverbänden und Landesinnungen

  13. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26. September 2007 • Ergebnis: • Der ZKF prüft derzeit eine Erstellung eines neuen Rundfunk-Spots für ZKF- Mitgliedsbetriebe in 2008.

  14. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26. September 2007 • Top 4: Werbemittel 2007/2008 • Werbemittel Fa. Impress „Rund ums Auto“ • Fa. Impress bietet ausgefallene Werbemittel an, insbesondere „Rund ums Auto“. • Geplante Werbemittel: • Schlüsselanhänger mit Eintragemöglichkeit von Pin-Codes • Brillenclip • Werbemittel werden den ZKF-Mitgliedsunternehmen exclusiv angeboten und sind in der ZKF-Geschäftsstelle zu bestellen.

  15. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26. September 2007 • Erstellte Werbemittel: Koffer „Alles Drin“, T-Shirt und Kinderbuch • Koffer „Alles Drin“ • Der Koffer mit Werbemitteln ist geeignet zur Außendarstellung des Verbandes in der Öffentlichkeit • Die Werbemittel-Box ist als Hilfsmittel zur Präsentation auf Innungs- und Landesverbandsebene geeignet, um den Mitgliedern die vom ZKF erstellten Werbemitte „live“ zeigen zu können. • Alle in der Box enthaltenen Werbemittel sind beim ZKF in der • Geschäftsstelle zu bestellen.

  16. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26.September 2007

  17. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26.September 2007 • T-Shirt „Get your body fit“

  18. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26. September 2007 • Erfahrungsbericht des ZKF-Angebots „Meisterschild für das Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk“ • Entwurf auf Basis des Meisterschildes der Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innung Berlin • Dienstleistungen des Betriebes können in unteren Bereich am Schild dargestellt werden • Beschriftungen mit neutralen Felder zur individuellen Gestaltung sind möglich • Ergebnis: Erstellung eines Layouts für ein neues Meisterschild für ZKF-Mitgliedsbetriebe • Kosten für die Mitgliedsbetriebe: € 49,00 pro Schild und € 11,00 pro Zusatzleiste. (Schild ohne Befestigungsleiste)

  19. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26. September 2007

  20. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26. September 2007

  21. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26.September 2007 • Kinderbuch für Karosserie- und Fahrzeugbaufachbetriebe: • Anhand einer Geschichte sollen Kinder fasziniert und über die Bilder gelockt werden. • Das Buch soll das Interesse des Erwachsenen an der Karosserie-Werkstatt wecken und einen positiven Eindruck hinterlassen. • Eigene Firmeneindrucke für die ZKF-Mitgliedsbetriebe sind möglich.

  22. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26.September 2007 • Ergebnisse: • Das Kinderbuch ist zum Preis von € 0,90 beim ZKF zu beziehen und zur Ansicht im ZKF-Internetauftritt unter www.zkf.de/aktuelledownlods im geschützten Bereich einzusehen. • Bis zum heutigen Stand (11/2007) wurden 25 000 Kinderbücher verkauft.

  23. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26.September 2007 Kinderbuch für das Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk

  24. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26. September 2007 • Top 5: Welche weiteren Aktivitäten für 2008 sind geplant? • Überarbeitung Fachbetriebszeichen • Für die Überarbeitung des Fachbetriebszeichens werden Entwürfe erstellt und abgestimmt. • Neue Auflage des Kundenmagazins „Spot“ • Seminare im Bereich „Öffentlichkeitsarbeit“ • Work-Shop auf dem Bundesverbandstag in Hannover 2008 • Vorgeschlagene Themenbereiche: • Der Verkauf von zusätzlichen Dienstleistungen • Typologien von Menschen erkennen, Zuhören lernen und den Verkauf auf die Typologie abstimmen • Sprach- und Stimmtraining

  25. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26. September 2007 • Werbemittel • Schlüsselanhänger mit der Eintragemöglichkeit von Pin-Codes • Brillenclip • Erstellung und Nutzung von Rundfunkwerbung für ZKF-Mitgliedsbetriebe

  26. Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 25./26. September 2007 • Die nächste Ausschuss-Sitzung findet am 11. und 12. März 2008 in der Firma Hans- Christian Helfert Karosseriebau, Talstraße 160 in 68259 Mannheim statt.

More Related