1 / 7

Die 15 Gebote des Lernens nach Peter Struck

gyala
Download Presentation

Die 15 Gebote des Lernens nach Peter Struck

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Hirnströme – LernwegeAuszüge aus der FortbildungProf. Dr. Peter Struck, Erziehungswissenschaftler an der Universität HamburgHalle am 14.09.2011Eröffnungsveranstaltung des 3. Durchgangs der Fortbildungsreihe „Qualifizierungsinitiative zur Professionalisierung schulischer Führungskräfte im Rahmen der Schuleingangsphase in Sachsen-Anhalt

  2. Die 15 Gebote des Lernensnach Peter Struck • Langsam starten und dann Gas geben (Finnland) • Selber lernen statt belehrt werden • Lernen durch Handeln und Sprechen • Lernen aus Fehlern (neue Fehlerkultur) • Lernen braucht Zeit (Wechsel von Entspannung und Anspannung) • Lernen mit einem Partner • Lernen durch Erklären • Lernen von Gleichaltrigen (Bindung, Peergroup)

  3. Lernen in jahrgangsübergreifenden Gemeinschaften • Lernen durch respektvollen Umgang • Lernen durch Üben und Anwenden • Der Lehrer als Lernberater • Lehrer im Team • Präsentieren und verbal einschätzen statt Noten • Vom Fachlehrer zum Klassenlehrer

  4. Lerneffekte • Theaterspielen/Rollenspiele • Lernen durch Singen • Szenisches Lernen = Lernen mit Hören, Sprechen, Rhythmus, Reim Text und Bewegung • Lernen durch Chorsprechen • Lernen durch Erklären untereinander • Lernen durch Handeln • Lernen durch Fehlermachen • Lernen durch Präsentieren • Lernen durch Aussprechen des zu Lernenden • Partnerarbeit/Teamarbeit • Lernen durch Rhythmisieren • Mindmapping Prof. Struck

  5. Schlüsselqualifikation • Selbständigkeit • Team- und Kooperationsfähigkeit • Erkundungskompetenz • Handlungskompetenz • Konfliktfähigkeit • Kreativität, Musische Kompetenzen • Flexibilität • Toleranz • Fähigkeit zum vernetzenden Denken • Kommunikationsfähigkeit • Emotionale Kompetenzen Prof. Struck

  6. Gute Schule • Gute Schulen sind nicht aufgrund einer Regierung gut • Gute Schulen bekommen nicht unbedingt mehr Geld • Starke Schulleiterpersönlichkeit • Konsens im Kollegium • Profil/Schulprogramm/Schwerpunkt • Enge Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Eltern • Heruntergespielte Bedeutung der Noten • Ganztagsschule • Rhythmisierte Schule • Individualisierung • Erhöhte Integration • Gute Schulen haben erfahrene, also ältere Lehrkräfte • Gute Schulen machen vieles, was sie eigentlich nicht dürften

  7. Medien in den Kinderzimmern von Grundschülern • Computer: 63% • DVD-Player: 41% • Fernseher: 69% • Gameboy: 33% • Playstation/Spielkonsole: 47% • Stereoanlage: 71% • Radiorekorder: 83% • … • Handy bei Jugendlichen: 92%

More Related