1 / 13

Sie haben keine Zeit! Information zur Brandgefahr.

Sie haben keine Zeit! Information zur Brandgefahr. Bilanz der jährlichen Brände*: 700 Tote – 95 % wegen Rauchvergiftung, 6.000 Schwerverletzte, 60.000 Leichtverletzte und für 1 Mrd. EURO Sachschäden. 70 % der Brandopfer verunglücken nachts.

haruki
Download Presentation

Sie haben keine Zeit! Information zur Brandgefahr.

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Sie haben keine Zeit!Information zur Brandgefahr. • Bilanz der jährlichen Brände*: • 700 Tote – 95 % wegen Rauchvergiftung, • 6.000 Schwerverletzte, • 60.000 Leichtverletzte • und für 1 Mrd. EURO Sachschäden. • 70 % der Brandopfer verunglücken nachts. • Die Gefahr bei einem Brand ist wenigerdas Feuer, sondern der gefährliche Rauch. • Bei einem Brand haben Sie keine Zeit! • Tragen Sie durch Ihr richtiges Verhaltendazu bei, Brände bei uns zu vermeiden. *) Brandschäden in Deutschland (Quelle: Condor-Versicherung, CondorOnline vom 20.10.2003)

  2. Sie haben keine Zeit!Brandversuch Wohn-Apartment. • Um Brände zu verstehen sind Brandversuche unter realistischen Bedingungen erforderlich. • In den USA wurde hierzu in einem abbruchreifen Hochhaus ein Apartment mit einer üblichen Möblierung eingerichtet. • Auf dem Bild verkabeln Experten gerade Messgeräte und -sensoren. • Schätzen Sie mal die Zeitdauer bis die Wohnung ausgebrannt ist:60, 30, 15, 10 oder 5 Minuten?

  3. Sie haben keine Zeit!Brandausbruch. • 1s nach Brandausbruch: • Mit einem Streichholz wird das Sofa in der Wohnung angezündet. • Das Feuer könnte z.B. durch • eine noch glimmende Zigarettenkippe oder durch • das Zündeln von Kindern entstanden sein.

  4. Sie haben keine Zeit!Entstehungsbrand. • 30s nach Brandausbruch: • Die Hitze der harmlos aussehen-den Flamme zersetzt Chemikalien in den Materialien und es bilden sich leicht entzündbare Gase. • Ohne Eigengefährdung ist ein Löschversuch bei sogenannten Entstehungsbränden möglich. • Wo steht der nächste Feuerlöscher und wie wird er bedient?

  5. Sie haben keine Zeit!Brandausbreitung. • 60s nach Brandausbruch: • Das Feuer breitet sich auf dem Sofa aus und benötigt immer mehr Brennmaterial. • Der Brand wächst mit erschreckender Geschwindigkeit. • Wird ein Brand entdeckt, so reagieren Menschen oft unentschlossen und verstört. • Sie haben jedoch keine Zeit!

  6. Sie haben keine Zeit!Starke Rauchentwicklung. • 97s nach Brandausbruch: • Das Feuer breitet sich an der Wand aus. Aus dem Sofa tritt starker Rauch aus und sammelt sich an der Decke. Er enthält heiße, gefährliche Gase. • Letzte Chance für Ihren Löschversuch. • Haben Sie die Feuerwehr alarmiert? • Haben Sie die Räumung des Gebäudes veranlasst? • Nutzen Sie die Mithilfe anderer!

  7. Sie haben keine Zeit!Übergang zum Kleinbrand. • 120s nach Brandausbruch: • Das Feuer breitet sich vom Sofa aus und greift auf andere Objekte über. • Löschversuche sind ohne Selbst-gefährdung nicht mehr möglich! • Schließen Sie • offene Fenster und • die Ausgangstür beim Verlassen. • Bringen Sie sich und andere in Sicherheit!

  8. Sie haben keine Zeit!Akute Lebensgefahr! • 150s nach Brandausbruch: • Dichter, gefährlicher Brandrauch hat sich unter der Decke gesammelt. • In den 50er-Jahren erreichte ein Wohnungsbrand nach 15 Minuten Temperaturen bis 760°C. Heute sind es in der gleichen Zeit bis zu 1100°C. • Grund: Moderne Möbel entzünden sich leichter und brennen schneller als solche aus Wolle oder Massivholz.

  9. Sie haben keine Zeit!Wütendes Inferno. • 175 s nach Brandausbruch: • Ausbruch eines wütenden Infernos. • In weniger als 5 Minuten war die Wohnung völlig zerstört - hätten Sie das vorher vermutet? • Phasen eines Brandes: 1. Entstehungsbrand 2. Feuerübersprung (flash over) 3. Voll entwickelter Brand 4. Abklingender Brand

  10. Sie haben keine Zeit!Zusammenfassung. • Kennen Sie den Aushang „Verhalten im Brandfall“? Er enthält die vier Grundregeln „Ruhe bewahren“, „Brand melden“, „In Sicherheit bringen“ und „Löschversuch unternehmen“. • Verlieren Sie bei einem Brand keine Zeit; handeln Sie jedoch nicht unüberlegt und gefährden Sie sich nicht selbst! • Betreten Sie keine verqualmten oder verrauchten Bereiche, Brandrauch ist lebensgefährlich. • Machen Sie sich in Ihrem Arbeitsbereich vertraut! Wo sind die nächsten Fluchtwege, wo ist der nächste Feuerlöscher? • Haben Sie noch einen „Feuerschutzsack für Akten“ in Ihrem Schreibtisch? Vergessen Sie ihn; Menschenrettung geht vor!

  11. Umgang mit „heißen Sachen“.Brände lassen sich (oft) vermeiden. • Zu beachten: • Kaffeemaschine nach Gebrauch abschalten (Überhitzung). • Thermosflaschen benutzen. • Stövchen nur unter ständiger Aufsicht betreiben. • Weihnachtskerzen nur unter ständiger Aufsicht abbrennen. • An Weihnachtsbäumen sind nur elektrische Kerzen erlaubt.

  12. Brandschutz.Rechtliche Hinweise zu Verstößen. • Fahrlässige Brandstiftung kann neben arbeitsrechtlichen strafrechtliche Konsequenzen haben - nach §308 StGB Freiheitsstrafe oder Geldstrafe.Denken Sie an die nur kurzfristig unbeaufsichtigte Kerze!Oder an die noch glimmende Zigarettenkippe im Papierkorb! • Wer (Brand-)Schutzvorrichtungen absichtlich oder wissentlich beseitigt, verändert oder unbrauchbar macht, kann arbeits-rechtlich und strafrechtlich nach §145 StGB belangt werden.Das Verkeilen, Verstellen oder Festbinden von Brandschutz-türen ist kein Kavaliersdelikt. Das Verstellen von Fluchtwegen oder Feuerlöscheinrichtungen ebenso.

  13. Brandschutz.Sie möchten mehr Information. • (Arbeitsschutz-)Unterweisungen durch Ihren Vorgesetzten • Von Ihrem Brandschutzbeauftragten

More Related