1 / 14

Schutz vor Gebärmutterhalskrebs Impfung gegen humane Papillomaviren (HPV)

Schutz vor Gebärmutterhalskrebs Impfung gegen humane Papillomaviren (HPV). Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Basel-Stadt. Überblick. Informationen zu Gebärmutterhalskrebs Humane Papillomaviren (HPV) Ansteckung und Schutz Impfung gegen HP-Viren.

heather-cox
Download Presentation

Schutz vor Gebärmutterhalskrebs Impfung gegen humane Papillomaviren (HPV)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Schutz vor GebärmutterhalskrebsImpfung gegen humane Papillomaviren (HPV) Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Basel-Stadt

  2. Überblick Informationen zu • Gebärmutterhalskrebs • Humane Papillomaviren (HPV) • Ansteckung und Schutz • Impfung gegen HP-Viren

  3. Gebärmutterhalskrebs:Was ist das für eine Krankheit?Wie entsteht dieser Krebs? • In der Schwangerschaft wächst das Baby in der Gebärmutter heran • Der Gebärmutterhals verbindet Gebärmutter mit der Scheide Gebärmutterhals

  4. Gebärmutterhalskrebs:Was ist das für eine Krankheit?Wie entsteht dieser Krebs? • Kranke Zellen, die sich unkontrolliert teilen und zu wuchern beginnen • Zellen der Schleimhaut verändern sich bösartig, werden zu Krebszellen • Anzeichen für Krebserkrankung treten spät auf; Krebs kann so lange unbemerkt bleiben • Wird der Krebs nicht behandelt, kann er sich auch auf andere Organe im Körper ausbreiten und zum Tod führen Schematische Darstellung von HP-Viren

  5. Gebärmutterhalskrebs:Wie häufig kommt diese Krankheit vor?Wer ist betroffen? Pro Jahr • werden bei 5000 Frauen in der Schweiz Krebsvorstufen entdeckt • erkranken 250 Frauen Schweiz an Gebärmutterhalskrebs • sterben in der Schweiz 90 Frauen an Gebärmutterhalskrebs • Gebärmutterhalskrebs ist weltweit zweithäufigste Krebsart bei Frauen zwischen 15 und 44 Jahren • Entwicklung des Krebses aus der Vorstufe dauert 10 bis 15 Jahre

  6. Gebärmutterhalskrebs:Was sind die Ursachen? • Auslöser fast aller Fälle von Gebärmutterhalskrebs: Humanes Papillomavirus (HPV) • Mehr als 100 verschiedene Virentypen • Aber: zwei bestimmte Typen bei 70 Prozent der Frauen verantwortlich für Gebärmutterhalskrebs  gegen diese zwei Typen gibt es neu eine Impfung • Übertragung der Viren findet von Mensch zu Mensch statt • hauptsächlich durch Sexualkontakt

  7. Gebärmutterhalskrebs: Ansteckung mit HPV – Verbreitung • Von 100 jungen Frauen stecken sich 70 irgendwann mit HP-Viren an (1) • Bei 6 von 100 angesteckten Mädchen entsteht eine krebsartige Vorstufe (2) • Von diesen 6 entwickelt eine junge Frau tatsächlich Gebärmutterhalskrebs (3)

  8. Gebärmutterhalskrebs:Ansteckung mit HPV verhindern • Bei Sexualkontakten immer Kondom benutzen; schützt vor HPV • Kondom verhindert auch Ansteckung mit Aids-Virus, Hepatitis B und anderen Geschlechtskrankheiten • Grösstes Risiko für Ansteckung haben Mädchen und jungen Frauen zwischen 16 und 25 Jahren • Zusätzlicher Schutz bietet neu auch die Impfung • Am besten: Kombination von Kondom und Impfung

  9. Impfung gegen HP-Viren: Gegen was schützt die Impfung?Wann wirkt der Schutz? • Impfung schützt junge Frauen vor der Ansteckung mit HP-Viren Nummer 16 und 18 • Diese zwei Virentypen sind für 70% der Fälle von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich • Für einen umfänglichen Schutz sind bei Mädchen zwischen 11 und 14 Jahren zwei Dosen, sowie ab dem 15. Geburtstag drei Dosen nötig, welche innerhalb von sechs Monatenverabreichtwerden. • Erst ein Monat nach der letzten Dosis ist Schutz vollständig

  10. Impfung gegen HP-Viren: Warum jetzt impfen? • Risiko, an Krebs zu erkranken, ist durch Impfschutz viel geringer • Mädchen und junge Frauen sollten vor dem 15. Altersjahr geimpft werden • Oder aber, bevor eine junge Frau erste Sexualkontakte hat, um Ansteckung mit HP-Viren zu verhindern • Wenn man sich schon angesteckt hat, nützt Impfung nichts mehr

  11. Impfung gegen HP-Viren:Impfung nur für Mädchen und junge Frauen?Welche Nebenwirkungen hat die Impfung? • Jungs und junge Männer: keine Impfung vorhanden • Junge Männer können HP-Virus aber übertragen oder sich selbst damit anstecken • Im Allgemeinen: gute Verträglichkeit • Möglich: Schmerzen oder Rötung an der Einstichstelle • Sehr selten: Kopfschmerzen oder Müdigkeit

  12. Gesunder Lebensstil:Die Gesundheit stärken • Gesunder Lebensstil senkt Risiko einer Krebserkrankung • Ausgewogene Ernährung: Fünf Portionen Früchte und Gemüse täglich • Regelmässige Bewegung, ausreichend Schlaf und Entspannung als Ausgleich zur Schule • Als Nichtraucherin ist Risiko einer Krebserkrankung ebenfalls tiefer

  13. Impfung gegen HP-VirenImpfaktion in der OS • Die Schulärztinnen und Schulärzten impfen kostenlos gegen HPV  Hepatitis B  Starrkrampf, Diphtherie, Keuchhusten  Kinderlähmung  Masern, Mumps, Röteln

  14. Impfung gegen HP-VirenFragen ? ?

More Related