1 / 6

Ziele /Aufgaben der Psychologie

Ziele /Aufgaben der Psychologie. ist, das Beobachtete zu beschreiben, Erklärungen für ein Verhalten zu geben und das Verhalten in ein Beziehungsgefüge einzuordnen (=bewerten und interpretieren).

henrik
Download Presentation

Ziele /Aufgaben der Psychologie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Ziele /Aufgaben der Psychologie • ist, das Beobachtete zu beschreiben, Erklärungen für ein Verhalten zu geben und das Verhalten in ein Beziehungsgefüge einzuordnen (=bewerten und interpretieren). http://www.pflegewiki.de/wiki/1._Grundbegriffe_und_Anwendungsgebiete_der_Psychologie#Ziel_und_Aufgabe_der_Psychologie

  2. „ Psychologie ist eine empirische Wissenschaft “. > Empirische Wissenschaft ist eine Wissenschaft, die auf Erfahrung, auf beobachtbaren Ereignissen beruht > Methode bzw. Erkenntnisprozess dieser Wissenschaftsform ist die Induktion (Erste „Empiristen“ : Francis Bacon, David Hume18. Jhd.)

  3. Erkenntnisprozeß THEORIE (Allgm.) Deduktion - Induktion EMPIRIE (speziell) Induktion = regelmäßig wiederkehrende Erfahrungen = in die Zukunft projiziert Notwendige Voraussetzung für diese Methode: Annahme, dass sich etwas in der Zukunft so verhalten wird, wie in der Vergangenheit.

  4. Anwendungsgebiete der Psychologie Allgemeine Psychologie:sucht Gesetze und Regeln;Themengebiete: Wahrnehmung, Kognition (u.a. Denken), Lernen, Gedächtnis, Motivation, Emotion etc. • Differentielle Psychologie:erforscht individuelle psychologische Unterschiede in Verhalten und Erleben, die zusammen das Konzept der Persönlichkeit bilden; • Entwicklungspsychologie:auf welche Weise beeinflussen biologische und Umweltfaktoren die Entwicklung menschlichen Verhaltens und Erlebens • Sozialpsychologie:Forschungsgebiet der Sozialpsychologie ist das Verhalten und Erleben des Menschen in seiner zwischenmenschlichen Umwelt. • Biologische Psychologie / Physiologische Psychologie:Die Biologische Psychologie erforscht menschliches Verhalten und Erleben auf der Basis ihrer biologischen Grundlagen. • Psychologische Methodenlehre:Das Teilgebiet der Psychologie, in der Bedingungen untersucht und Verfahren entwickelt werden, mit deren Hilfe psychologische Forschungsfragen so untersucht werden können, daß objektive, zuverlässige und gültige Schlußfolgerungen aus Forschungsstudien gezogen werden können.

  5. Anwendungsgebiete der Psychologie • Angewandte Psychologie: • Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie • Marktpsychologie • Klinische Psychologie • Pädagogische Psychologie • Psychologische Diagnostik vgl. http://www.verhaltenswissenschaft.de/Psychologie/psychologie.htm

  6. Was gehört nicht zur Psychologie • Psychiatrie • Psychopathologie • Teilgebiet der Medizin, in dem die Ursachen psychischer Störungen erforscht werden • Psychosomatik • Psychotherapie • Psychoanalyse • Tiefenpsychologie Sammelbegriff für alle Theorien und Lehren, die ein hypothetisches Konstrukt wie das psychoanalytische Unbewusste annehmen.

More Related