1 / 33

Berliner Fußball-Verband e.V. Vorbereitung zum Jahresregeltest Schnelltquiz

Berliner Fußball-Verband e.V. Vorbereitung zum Jahresregeltest Schnelltquiz. Die Partner des Berliner Fußball-Verbandes. Schnellquiz. drück mich zum Start und viel Erfolg. gleich zur Lösung?. 13 Fragen in 6 Minuten. 13 Fragen in ca. 20 Minuten. Die Fragen.

hosea
Download Presentation

Berliner Fußball-Verband e.V. Vorbereitung zum Jahresregeltest Schnelltquiz

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Berliner Fußball-Verband e.V. Vorbereitung zum Jahresregeltest Schnelltquiz

  2. Die Partner des Berliner Fußball-Verbandes

  3. Schnellquiz drück mich zum Start und viel Erfolg gleich zur Lösung? 13 Fragen in 6 Minuten 13 Fragen in ca. 20 Minuten

  4. Die Fragen 1. Obwohl er bedrängt wird, hat der Torwart den Ball nach einem Eckstoß sicher gefangen und abgeworfen. Wütend über seinen im Strafraum stehenden Gegenspieler wirft er diesem nun eine Hand voll Matsch ins Gesicht. Was ist für den Schiedsrichter zu tun?

  5. Die Fragen 2. Um sich einer drohenden Abseitsstellung zu entziehen, verlässt ein Angreifer das Spielfeld neben dem Tor über die Torlinie. Als der Ball in seine Nähe kommt, läuft er ins Spiel zurück und nimmt den Ball an. Wie ist zu entscheiden?

  6. Die Fragen 3. Bevor der Strafstoß getreten wird, bewegt sich der Torwart zu früh von der Torlinie. Der Ball geht über das Tor. Wie reagiert der Schiedsrichter?

  7. Die Fragen 4. Der Strafstoß wird an den Pfosten geschossen. Den zurückkommenden Ball schießt ein Mitspieler des Schützen, der vor der Ausführung den Strafraum betreten hatte, ins Tor. Was hat der Schiedsrichter zu veranlassen?

  8. Die Fragen 5. Der Schiedsrichter fordert den Angreifer auf, mit der Ausführung eines direkten Freistoßes zu warten, bis er pfeift. Er will zuerst den Abstand der Mauer korrigieren. Trotzdem schießt der Spieler den Ball ins Tor. Was macht der gute Schiedsrichter?

  9. Die Fragen 6.Ein Verteidiger spielt in seinem Strafraum den Ball unsportlich mit der Hand, ohne dabei eine Torchance zu verhindern. Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter?

  10. Die Fragen 7.Beim Strafstoß wird der Ball getreten, bevor der Schiedsrichter gepfiffen hat. Der Torwart hält den Ball. Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter?

  11. Die Fragen 8.Der Ball wird beim Strafstoß getreten. Der Torwart bewegt sich zu früh von der Torlinie. Ein Mitspieler des Schützen ist vor der Ausführung des Strafstoßes in den Teilkreis vor dem Strafraum gelaufen. Der Ball wird gegen den Pfosten geschossen. Welche Entscheidung trifft der Schieds-richter?

  12. Die Fragen 9.Ohne den Ball erreichen zu können, grätscht ein Spieler von hinten in die Beine des Gegners und bringt diesen zu Fall. Welche Entscheidungen trifft der Schiedsrichter?

  13. Die Fragen 10.Ein Spieler spielt den Ball fahrlässig mit dem Fuß in Kopfhöhe des Gegenspielers und trifft den Spieler dabei leicht an der Schulter. Für welche Spielfortsetzung entscheidet sich der Schiedsrichter?

  14. Die Fragen 11. Um an den Ball zu kommen, rennt ein Verteidiger in seinem Strafraum den Stürmer rücksichtslos um. Eine eindeutige Torchance wird dadurch nicht verhindert. Welche Entscheidungen trifft der Schiedsrichter?

  15. Die Fragen 12.Beim Strafstoß wird der Ball vom Torwart an die Latte gelenkt. Den zurückkommenden Ball schießt der Schütze ins Tor. Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter?

  16. Die Fragen 13. Der Ball wird beim Eckstoß vom Schützen an den Torpfosten geschossen. In der Luft hatte er die Torauslinie bereits überschritten. Den zurückprallenden Ball schießt der Schütze noch einmal in den Strafraum. Er geht unberührt ins Tor. Welche Entscheidungen trifft der Schiedsrichter?

  17. Schnellquiz … habe fertig! Strafstoß-ausführung zur Lösung

  18. Die Fragen 1. Obwohl er bedrängt wird, hat der Torwart den Ball nach einem Eckstoß sicher gefangen und abgeworfen. Wütend über seinen im Strafraum stehenden Gegenspieler wirft er diesem nun eine Hand voll Matsch ins Gesicht. Was ist für den Schiedsrichter zu tun? Rote Karte, Strafstoß

  19. Die Fragen 2. Um sich einer drohenden Abseitsstellung zu entziehen, verlässt ein Angreifer das Spielfeld neben dem Tor über die Torlinie. Als der Ball in seine Nähe kommt, läuft er ins Spiel zurück und nimmt den Ball an. Wie ist zu entscheiden? Verwarnung indirekter Freistoß, wo Ball unerlaubtes Betreten

  20. Die Fragen 3. Bevor der Strafstoß getreten wird, bewegt sich der Torwart zu früh von der Torlinie. Der Ball geht über das Tor. Wie reagiert der Schiedsrichter? Wiederholung zum Üben Fehlverhalten durch den Folge des Strafstoßes Schützen Angreifer Verteidiger/ TW Torausball Abstoß Abstoß Wiederholung

  21. Die Fragen 4. Der Strafstoß wird an den Pfosten geschossen. Den zurückkommenden Ball schießt ein Mitspieler des Schützen, der vor der Ausführung den Strafraum betreten hatte, ins Tor. Was hat der Schiedsrichter zu veranlassen? indirekter Freistoß, wo Strafraum betreten zum Üben Fehlverhalten durch den Folge des Strafstoßes Schützen Angreifer Verteidiger/ TW Ball geht an Latte / Pfosten ind. Freistoß ind. Freistoß Wiederholung

  22. Die Fragen 5. Der Schiedsrichter fordert den Angreifer auf, mit der Ausführung eines direkten Freistoßes zu warten, bis er pfeift. Er will zuerst den Abstand der Mauer korrigieren. Trotzdem schießt der Spieler den Ball ins Tor. Was macht der gute Schiedsrichter? Verwarnung Wiederholung des Freistoßes

  23. Die Fragen 6.Ein Verteidiger spielt in seinem Strafraum den Ball unsportlich mit der Hand, ohne dabei eine Torchance zu verhindern. Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter? Strafstoß Verwarnung unsportlich

  24. Die Fragen 7.Beim Strafstoß wird der Ball getreten, bevor der Schiedsrichter gepfiffen hat. Der Torwart hält den Ball. Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter? Wiederholung (der Ball war noch nicht freigegeben) • Der Schiedsrichter muss den Strafstoß mit Pfiff freigeben.

  25. Die Fragen 8.Der Ball wird beim Strafstoß getreten. Der Torwart bewegt sich zu früh von der Torlinie. Ein Mitspieler des Schützen ist vor der Ausführung des Strafstoßes in den Teilkreis vor dem Strafraum gelaufen. Der Ball wird gegen den Pfosten geschossen. Welche Entscheidung trifft der Schieds-richter? Wiederholung zum Üben Fehlverhalten durch den Folge des Strafstoßes Schützen Angreifer Verteidiger Vergehen beider Parteien immer Wiederholung

  26. Die Fragen 9.Ohne den Ball erreichen zu können, grätscht ein Spieler von hinten in die Beine des Gegners und bringt diesen zu Fall. Welche Entscheidungen trifft der Schiedsrichter? direkter Freistoß Feldverweis auf Dauer

  27. Die Fragen 10.Ein Spieler spielt den Ball fahrlässig mit dem Fuß in Kopfhöhe des Gegenspielers und trifft den Spieler dabei leicht an der Schulter. Für welche Spielfortsetzung ent-scheidet sich der Schiedsrichter? direkter Freistoß (die Gefährdung wird mit der Berührung zum verbotenen Spiel )

  28. Die Fragen 11. Um an den Ball zu kommen, rennt ein Verteidiger in seinem Strafraum den Stürmer rücksichtslos um. Eine eindeutige Torchance wird dadurch nicht verhindert. Welche Entscheidungen trifft der Schiedsrichter? Strafstoß Verwarnung

  29. Die Fragen 12.Beim Strafstoß wird der Ball vom Torwart an die Latte gelenkt. Den zurückkommenden Ball schießt der Schütze ins Tor. Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter? Tor • kein Vergehen, der TW hatte den Ball gespielt

  30. Die Fragen 13. Der Ball wird beim Eckstoß vom Schützen an den Torpfosten geschossen. In der Luft hatte er die Torauslinie bereits überschritten. Den zurückprallenden Ball schießt der Schütze noch einmal in den Strafraum. Er geht unberührt ins Tor. Welche Entscheidungen trifft der Schiedsrichter? Abstoß, der Ball war im Aus

  31. Strafstoßausführung- Übersicht Folge des Fehlverhalten durch den Strafstoßes Schützen Angreifer Verteidiger/ TW Tor Wiederholung Wiederholung Tor Torausball Abstoß Abstoß Wiederholung Torwart wehrt Ball ins Spielfeld ab ind. Freistoß ind. Freistoß Wiederholung Torwart wehrt Ball zum Eckstoß ab ind. Freistoß ind. Freistoß Wiederholung Torwart hält den Ball sicher weiterspielen weiterspielen Wiederholung Regel 14 – Strafstoß

  32. Strafstoßausführung- Übersicht Folge des Fehlverhalten durch den Strafstoßes Schützen Angreifer Verteidiger/ TW Ball geht an Latte / Pfosten ind. Freistoß ind. Freistoß Wiederholung Vergehen beider Parteien immer Wiederholung immer Wiederholung immer Wiederholung Ball wird vom Zuschauer aufgehalten (Wirkung noch nicht erzielt) immer Wiederholung und Meldung immer Wiederholung und Meldung immer Wiederholung und Meldung Regel 14 – Strafstoß

  33. Schnellquiz … habe ganz fertig! weitere Ausführungen des DFB zum Strafstoß

More Related