1 / 5

Regionales Integrations-Team (RIT)

Regionales Integrations-Team (RIT). Längerfristige Ziele. Steuerung und Verteilung im regionalen Team, durch eigene Organisation die Flexibilität erhöhen, Kinder mit den Förderbedarfen „Lernen“, „Sprache“, „Erziehungshilfe“ versorgen, Prävention stärken,

Download Presentation

Regionales Integrations-Team (RIT)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Regionales Integrations-Team (RIT)

  2. Längerfristige Ziele • Steuerung und Verteilung im regionalen Team, • durch eigene Organisation die Flexibilität erhöhen, • Kinder mit den Förderbedarfen „Lernen“, „Sprache“, „Erziehungshilfe“ versorgen, • Prävention stärken, • die Ressourcen von Einzelfällen entkoppeln, • Gutachten/Berichte etc. vereinfachen, • Krisenintervention/Vertretung/Beratung im Team.

  3. Auftrag durch SSA • Ressourcen nach transparenten Regeln verteilen: - Schülerzahl, Sozialindex, bes. Einzelfälle, Fachrichtungen - persönliche Passung, wenige ES • Prävention und sonderpädagogische Förderung flexibel gestalten. • Integration LH, SpH, EH

  4. Sonderpädagogische Beratung und Unterstützung in/für Grundschulen im Lahn-Dill-Kreis (Süd) Lehrkräfte der SfEH in Grundschulen Grundschulen des Lahn-Dill-Kreises die von Lehrkräften in Regionalen-Integrations-Teams (RIT) unterstützt werden Beratungs- und Förderzentrum der SfEH – Büro Wetzlar Brunhilde Carls/Meike Kröck Tel.: 06441- 4071398 RIT 1 (Frau Schweitzer) RIT 2 (Frau Kröck) Grundschule Steindorf Juliane Schneider (RG 4) Tel.: 06441/22657 Grundschule Garbenheim Brunhilde Carls (WAK) Tel.: 06441/42288 Geschwister-Scholl-Schule Wetzlar Fachgruppe Grundschule (Frau Carls) Albert-Schweitzer-Schule Wetzlar Astrid-Lindgren-Schule Solms-Oberndorf Ute Schnorr Tel.: 06442/1748 Lotteschule, Wetzlar S. Frischemeier/M.Kröck Tel.: 06441/45508 Nicole Ecker-Thrun (WAK) Grunds. Münchholzhausen Tel.: 06441/71844 Carina Lochner (RG 4) Grundschule Phillipstein Tel.: 06442/6295 Lotte-Eckert-Schule Waldsolms-Bdf Grundschule Rechtenbach Grundschule Dutenhofen Tanja Pohl (WAK) Tel.: 0641/21233 Stefanie Weiher (RG 3) Ulmtalschule Allendorf Tel.: 06478/703 Verena Könicke (RG 4) Grundschule Hochelheim Tel.: 06403/3453 Grundschule Hochelheim Grundschule Burgsolms Silke Geyer Tel.: 06442/7234 Grundschule Atzbach Dalheimschule, Wetzlar Margit Ludwig Tel.: 06441/51663 Grundschule Waldgirmes Katinka Kimpel (RG 3) Grundschule Werdorf Tel.: 06443/9555 Ralf Stiebeling (RG 3) Nassau-Oranien-Schule, Beilstein Tel.: 02779/287 Grundschule Oberbiel Beate Schweitzer Tel.: 06441/51355 Grundschule Naunheim Schloss-Schule Braunfels Carina Lochner (RG 4) Grundschule Bonbaden Tel.: 06442/22511 Stefanie Sting (RG 3) Grundschule Asslar Tel. 06441/81630 Grundschule Niederbiel Ulf Emmel Tel.: 06442/1801 Dillwiesenschule Ehringshausen Wetzbachtal-Schule Wetzlar-Nauborn Henrika Zapletal (RG 3) Grundschule Katzenfurt Tel.: 06449/921439 Carina Lochner (RG 4) Grundschule Tiefenbach Tel.: 06442/22511 Lahn-Ulm-Schule Biskirchen Angelika Bergen Tel.: 06473/1329 Petra Bill (WAK) Ludwig-Erk-Schule, Wz Tel.: 06441/22533 Susanne Schäfer (RG 3) Dünsbergschule Erda Tel.:06446/333 Grundschule Leun Ute Schnoor 06473/8430

  5. RIT 2 RIT 3 Carina Lochner (RG 4) Grundschule Bonbaden Tel.: 06442/22511 Grundschule Garbenheim Brunhilde Carls (WAK) Tel.: 06441/42288 RIT 4 RIT 1 Lotteschule, Wetzlar S. Frischemeier/M.Kröck Tel.: 06441/45508 Carina Lochner (RG 4) Grundschule Tiefenbach Tel.: 06442/22511 Nicole Ecker-Thrun (WAK) Grunds. Münchholzhausen Tel.: 06441/71844 Grundschule Steindorf Juliane Schneider (RG 4) Tel.: 06441/22657 Verena Könicke (RG 4) Grundschule Hochelheim Tel.: 06403/3453 Carina Lochner (RG 4) Grundschule Phillipstein Tel.: 06442/6295 Grundschule Dutenhofen Tanja Pohl (WAK) Tel.: 0641/21233 Astrid-Lindgren-Schule Solms-Oberndorf Ute Schnorr Tel.: 06442/1748 Dalheimschule, Wetzlar Margit Ludwig Tel.: 06441/51663 Lotte-Eckert-Schule Waldsolms-Bdf Grundschule Rechtenbach Schloss-Schule Braunfels Albert-Schweitzer-Schule Wetzlar Grundschule Burgsolms Silke Geyer Tel.: 06442/7234 Grundschule Oberbiel Beate Schweitzer Tel.: 06441/51355 Regionalen-Integrations-Teams (RIT) in den Grundschulen des Lahn-Dill-Kreis (Süd) RIT5 Petra Bill (WAK) Ludwig-Erk-Schule, Wz Tel.: 06441/22533 Grundschule Niederbiel Ulf Emmel Tel.: 06442/1801 Wetzbachtal-Schule Wetzlar-Nauborn Lahn-Ulm-Schule Biskirchen Angelika Bergen Tel.: 06473/1329 RIT 8 RIT 7 RIT 6 Katinka Kimpel (RG 3) Grundschule Werdorf Tel.: 06443/9555 Stefanie Weiher (RG 3) Ulmtalschule Allendorf Tel.: 06478/703 Grundschule Leun Ute Schnoor 06473/8430 Geschwister-Scholl-Schule Wetzlar Stefanie Sting (RG 3) Grundschule Asslar Tel. 06441/81630 Grundschule Atzbach Ralf Stiebeling (RG 3) Nassau-Oranien-Schule, Beilstein Tel.: 02779/287 Grundschule Waldgirmes Susanne Schäfer (RG 3) Dünsbergschule Erda Tel.:06446/333 Henrika Zapletal (RG 3) Grundschule Katzenfurt Tel.: 06449/921439 Grundschule Wetzlar-Naunheim Philipp-Schubert-Schule Wetzlar-Hermannstein Dillwiesenschule Ehringshausen

More Related