1 / 9

Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia

Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia. Informieren Planen Entscheiden Ausführen Kontrollstufe Bewertung Informationen weitergeben. Informieren.

jaden
Download Presentation

Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia • Informieren • Planen • Entscheiden • Ausführen • Kontrollstufe • Bewertung • Informationen weitergeben

  2. Informieren • Der/die Auszubildende soll eine möglichst komplexe Aufgabe bekommen. Um diese Aufgabe zu lösen, muss er sich zuerst die nötigen Informationen beschaffen. Diese Informationsbeschaffung kann er selbstständig ausführen, er kann aber je nach Wissensstand und Erfahrungshorizont von der Lehrkraft angeleitet werden. Er muss sich z. B. fragen: Was ist das Ziel? Was ist das Problem?

  3. Planen • Beim Planen soll der/die Auszubildende möglichst selbstständig einen Arbeitsablauf erstellen, er/sie kann aber je nach Wissensstand und Erfahrungshorizont von der Lehrkraft angeleitet werden. Er/sie muss sich z. B. fragen: Was brauche ich an Informationen, an Hintergrundwissen oder an Materialien bzw. Werkzeugen?

  4. Entscheiden • Wenn die Planung abgeschlossen ist, führt der/die Auszubildende ein Fachgespräch mit der Lehrkraft bzw. Ausbildern. Hier wird der Arbeitsablauf überprüft und entschieden, wie er letztlich umgesetzt wird. Er/sie muss sich z. B. fragen: Welchen Lösungsweg nehme ich? Dieses Fachgespräch kann die Lehrkraft auch mit der ganzen Klasse oder mit kleineren Lerngruppen führen. Dabei ist entscheidend, ob ein Lösungsweg für alle Auszubildenden maßgeblich ist oder ob individuelle Lösungen akzeptiert werden.

  5. Ausführen • Hier führt der/die Auszubildende selbstständig die erforderlichen Arbeitsschritte, die er in der Arbeitsplanung erarbeitet hat, aus. Dabei ist es sinnvoll, die Auszubildenden zur Teamarbeit zu befähigen. Die Auszubildenden können je nach Wissensstand und Erfahrungshorizont von der Lehrkraft angeleitet werden. Die Unterrichts-planung liegt nach wie vor bei der Lehrkraft, diese soll den Auszubildenden Freiräume ermöglichen, die diese sinnvoll nutzen können. Dabei ist es immer von Klasse und Thema abhängig (Bedingungsanalyse), wie viel Freiraum notwendig und möglich ist.

  6. Kontrollstufe Hier findet möglichst selbstständig ein Soll-Ist-Vergleich statt. Diese Kontrolle kann als Selbstbewertung, als Bewertung innerhalb der eigenen Arbeitsgruppe oder auch im Klassenverband stattfinden: Ist der Arbeitsauftrag sachgerecht und fachgerecht ausgeführt? Ist das Ziel erreicht?

  7. Bewertung • Der/die Auszubildende soll das Arbeitsergebnis möglichst selbstständig bewerten. Er/sie soll lernen, seine/ihre eigenen Handlungen zu reflektieren. Er/sie muss sich z. B. fragen: Was kann ich in Zukunft besser machen? Die Bewertung wird auch durch die Lehrkraft erfolgen. Diese müssen aber ihre Kriterien vorher offenlegen und dem Auszubildenden begründen.

  8. Informationen weitergeben • Damit auch andere Auszubildende etwas lernen, ist es wichtig, dass Informationen weitergegeben werden.

  9. Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia • Informieren • Planen • Entscheiden • Ausführen • Kontrollstufe • Bewertung • Informationen weitergeben

More Related