1 / 14

DAV Kletterzentrum Siegerland

DAV Kletterzentrum Siegerland. Hintergrund der Entwicklungen. Geplant ist nunmehr eine reine Kletterhalle

joey
Download Presentation

DAV Kletterzentrum Siegerland

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. DAV Kletterzentrum Siegerland

  2. Hintergrund der Entwicklungen • Geplant ist nunmehr eine reine Kletterhalle • Von der Idee eines DAV-Zentrums mit Sektionsheim wurde Abstand genommen, um in den nächsten Jahren die Entwicklung des Klettersports abwarten zu können, ohne die bestehenden Errungenschaften der Sektion (Siegerlandhütte, Sektionsheim) zu gefährden. • Die Idee eines DAV-Zentrums ist derzeit nicht finanzierbar.

  3. Es handelt sich um einen reinen Sporthallenbau, dessen Form und Gestaltung in erster Linie dem Sport und nicht gestalterischen Ideen geschuldet ist. • Grundfläche über alle Bereiche beträgt ca. 560m², die maximale Höhe ca. 15,4 Meter. Von der Grundfläche entfallen ca. 350 m² auf den Kletterbereich und der Rest auf die Nutzräume wie z.B. Umkleiden, Bistro und Empfangsbereich, Büro , Lager/Technikraum. • Ebenfalls vorgesehen ist ein Gruppen-/Seminarraum mit einer Größe von 107m²

  4. Finanzierung

  5. Eigenanteil der Sektion • Der von der Sektion aufzubringende Eigenanteil beträgt mind. 10% = € 190.000,00 • Hiervon stehen als Spende bereits fest ein Zuschuss der Sparkasse Siegen über € 25.000 • Eigenleistungen sind zurückhaltend mit einem Anteil von ca. 20.000,00 € geschätzt • Kapital der Sektion kann derzeit mit max. 50.000,00 € zur Verfügung gestellt werden.

  6. Es besteht derzeit eine Lücke von € 95.000,00 • Dies kann durch eine Umlage für alle A-Mitglieder in Höhe eine Jahresbeitrages erreicht werden, selbst wenn man davon ausgeht, dass bei Beschluss der Umlage 10% der A-Mitglieder austreten. • Vorrangig ist das Einwerben weiterer Spenden bei Unternehmen und Privatleuten

  7. Hilfreich wäre auch die Werbung von Neumitgliedern, weil durch die Aufnahmegebühren und die Mitgliedsbeiträge ein höherer Sektionsanteil erreicht werden kann.

  8. Laufende Kosten

  9. Laufende Einnahmen

  10. Rentabilitätsberechnung

  11. Zusammenfassung • Im ersten Jahr ergibt sich durch Umsatzsteuerrückerstattungen (aus Baukosten u.ä.) ein positives Ergebnis von ca. € 40.000,- • Ab dem zweiten Jahr wird auch ohne Umsatzsteuereffekte ein positives Ergebnis erzielt. • Hierdurch können Rücklagen für bes. Kosten oder für spätere Sondertilgungen gebildet werden.

  12. Durch die Kletterhalle wird das Sektionsheim nicht gefährdet. • Wenn die Entwicklung zeigt, dass sich das Vereinsleben auch der anderen Gruppen auf die Kletterhalle konzentriert kann ein Sektionsheim mit einfachen Schritten angebaut werden.

  13. Nächste Schritte • Vorstellen des Projekts in der Öffentlichkeit, dadurch Werbung von neuen Mitgliedern und Spendern / Sponsoren • a.o. Mitgliederversammlung zur Abstimmung über die Halle • Baubeginn bei positivem Beschluss mögl. schon Herbst 2012 • Eröffnung spätestens Herbst 2013

More Related