1 / 11

Dr.h.c. prof.Ing. Juraj SINAY, DrSc.

TECHNICKÁ UNIVERZITA V KOŠICIACH. Dr.h.c. prof.Ing. Juraj SINAY, DrSc. Wien, 24.02.2005. Humanresources als ein wichtiger Teil der Konkurrenzfähigkeit der Slowakischen Republik. TECHNICKÁ UNIVERZITA V KOŠICIACH. Dr.h.c. prof.Ing. Juraj SINAY, DrSc. Wien, 24.02.2005.

kirkan
Download Presentation

Dr.h.c. prof.Ing. Juraj SINAY, DrSc.

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. TECHNICKÁ UNIVERZITA V KOŠICIACH Dr.h.c. prof.Ing. Juraj SINAY, DrSc. Wien, 24.02.2005 Humanresources als ein wichtiger Teil der Konkurrenzfähigkeit der Slowakischen Republik

  2. TECHNICKÁ UNIVERZITA V KOŠICIACH Dr.h.c. prof.Ing. Juraj SINAY, DrSc. Wien, 24.02.2005 Ausgaben für die Ausbildung, Anteil von BIP im Jahr 2000 Denmark Estonia Sweden (1999) Israel Norway New Zealand Finland Belgium (1999) France Portugal Austria Canada (1999) Switzerland (1999) Poland (1999) Hungary EU (1999) USA Ireland (1999) Netherlands (1999) Australia Germany (1999) Italy (1999) Spain (1999) UK (1999) Celý svet (1999) Czechia Mexico (1999) Slovakia Japan China % 0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 4.5 5.0 5.5 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0

  3. TECHNICKÁ UNIVERZITA V KOŠICIACH Dr.h.c. prof.Ing. Juraj SINAY, DrSc. Wien, 24.02.2005 Jahresausgaben für die Ausbildung pro Studenten einer Hochschule laut OECD im Jahre 2001

  4. TECHNICKÁ UNIVERZITA V KOŠICIACH Dr.h.c. prof.Ing. Juraj SINAY, DrSc. Wien, 24.02.2005 Lisabon-Strategiefür die Slowakei Humanresources und Ausbildung Informationsgesellschaft Unternehmerisches Milieu Wissenschaft, Forschung und Innovationen Hauptaufgaben der Hochschulen im ERA a EHEA Bildung und Vermittlung der Erkenntnisse • durch Forschung • durch Bildung • durch Informations- und Telekommunikationstechnologien Applikation der Erkenntnisse in Technologien und Innovationen Alle Gebiete sind untereinander verbunden, es ist kaum möglich, sie getrennt anzuwenden,sie wirken als eine Einheit bei der Akzeleration der Entwicklung der Konkurrenzfähigkeit der SR J. Sinay

  5. TECHNICKÁ UNIVERZITA V KOŠICIACH Dr.h.c. prof.Ing. Juraj SINAY, DrSc. Wien, 24.02.2005 Entscheiden für die Slowakei Richtigkeit des Inhaltes aber vor allem die Applikation der Entwicklungsstrategie der Konkurrenzfähigkeit der Slowakischen Republik Strategische Bereiche für die Entfaltung von Humanresourcen und Ausbildung in der Slowakischen Republik J. Sinay

  6. TECHNICKÁ UNIVERZITA V KOŠICIACH Dr.h.c. prof.Ing. Juraj SINAY, DrSc. Wien, 24.02.2005 Qualität und Konkurrenzfähigkeit der Hochschulen Evaluierung, - Selbstevaluierung, Evaluierung durch externe Expertengruppen, Darstellung der Ergebnisse Evaluierung – Projekt EVA – SRK, RVŠ, RŠVŠ, AK, MŠ SR Internationalisierung– ausswärts– off campus - in die Hochschule – on campus Diversifikation der HS– 25 Universitäten/cca 5 Millionen Einwohner– Forschungsuniversitäten, Universitäten, Fachhochschulen Studienprogramme – Berücksichtigung des Marktes Dialog Arbeitgeber + Hochschulen + Regierung Generische Fähigkeiten – Vorteile der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt Managements- ,Kommunikations-und Forschungsfähigkeiten, Gesellschaftliche Kompetenz Aufruf für die HS in der SR – Bedarf an 100 000 Absolventen der technischen und naturwissenschaftlichen Absolventen jährlich bis zum Jahr 2010 – Studie des Europäischen Rates Veränderung der Ausbildungsfilosofie an den Mittelschulen im Sinne der Strategie ...... Selbständigkeit,Kreativität, Fähigkeit des analytischen Denkens, Formulierung der Beschlüsse, Fremdsprachen J. Sinay

  7. TECHNICKÁ UNIVERZITA V KOŠICIACH Dr.h.c. prof.Ing. Juraj SINAY, DrSc. Wien 24.2. 2005 Wissenschaft, Forschung und Innovationen Ausbildung für die Forschung – schon an den Mittelschulen und anschliessend an Hochschulen – Bedarf an jungen Wissenschaftlern bis 2010 cca 700 000 Forscher in der EU – Quelle EK Diskussion über die Inhalte der III. Stufe des Studiums: Akademischer Grad PhD versus berufsorientierter Grad PD Lebenslanges Lernen - LLL • - Eine der wichtigsten Aufgaben der Hochschulen, • Reaktion auf die Anforderungen des sich ständig ändernden Arbeitsmarktes • –Applikation neuer Technologien, • - ausländische Investoren in der SR, • - entsprechende Gesetze für die Arbeitgeber

  8. TECHNICKÁ UNIVERZITA V KOŠICIACH Dr.h.c. prof.Ing. Juraj SINAY, DrSc. Wien, 24.2. 2005 Humanresources und Ausbildung +unternehmerisches Milieu Mobilitäten zwischen den Hochschulen und der Industrie – Transfer der Erkenntnisse Zentren der angewandten Forschung – Wissenschaftsparks anstatt Industrieparks Motivation für Investitionen in Wissenschaft, Forschung, Innovationen und Ausbildung Finanzierung der Hochschulen Öffentliche Finanzmittel: In der SR im 2005 - 0,91 BIP mit der Tendenz bis 2007 cca 0,94%BIP – Ziel EU 1% BIP Finanzmittel aus dem Privatsektor – gegenwärtig cca 0,25 % BIP – Ziel der EU 2% BIP

  9. TECHNICKÁ UNIVERZITA V KOŠICIACH Dr.h.c. prof.Ing. Juraj SINAY, DrSc. Wien, 24.02.2005 Öffentliche Ausgaben für ÖHS

  10. TECHNICKÁ UNIVERZITA V KOŠICIACH Dr.h.c. prof.Ing. Juraj SINAY, DrSc. Wien, 24.02.2005 Die Industrie kennt die Anforderungen, die die Absolventen der Hochschulen erfüllen sollten. Sie definiert die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes und deshalb scheint es vorteilhaft zu sein, dass sich die Industrie an der Formulierung von Inhalten der Studienprogramme beteiligt. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Firmen in der Slowakischen Republik klar die Anforderungen an die Absolventen der I., II., und ggf. III. Stufe des Studiums im Sinne der Bolognadeklaration definieren sollen. In der SR ist sehr wichtig vor allem die Diskussion über die Beschäftigung der Absolventen der I.Stufe – Bakalar mit den Arbeitsgebern zu führen. Entwicklung moderner Technologien, Verkürzung der Innovationszyklen, schneller Volumenanstieg der Informationen und dynamische Entfaltung der Erkenntnisse scheinen für die Industrie die Gründe für die intensive Einführung des lebenslangen Lernens- LLL zu sein.

  11. TECHNICKÁ UNIVERZITA V KOŠICIACH Dr.h.c. prof.Ing. Juraj SINAY, DrSc. Wien, 24.02. 2005 Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit

More Related