1 / 73

PEAK OIL UND DAS SCHICKSAL DER MENSCHHEIT Kapitel 2 –Die wichtige Frage: Wann wird die Erdölproduktion ihren Gipfelpu

PEAK OIL UND DAS SCHICKSAL DER MENSCHHEIT Kapitel 2 –Die wichtige Frage: Wann wird die Erdölproduktion ihren Gipfelpunkt erreichen? von Robert Bériault Aus dem Englischen von Ingrid von Heiseler. Ich verstehe, dass dieses Zeug wirklich unbedingt notwendig ist. Woher stammt es?.

lane
Download Presentation

PEAK OIL UND DAS SCHICKSAL DER MENSCHHEIT Kapitel 2 –Die wichtige Frage: Wann wird die Erdölproduktion ihren Gipfelpu

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. PEAK OIL UND DAS SCHICKSAL DER MENSCHHEIT Kapitel 2 –Die wichtige Frage: Wann wird die Erdölproduktion ihren Gipfelpunkt erreichen? von Robert Bériault Aus dem Englischen von Ingrid von Heiseler

  2. Ich verstehe, dass dieses Zeug wirklich unbedingt notwendig ist. Woher stammt es?

  3. Erdöl entstand durch die Zersetzung von Mikroorganismen, die vor Millionen Jahren im Meer unter geologischen Formationen begraben wurden. An manchen Stellen zog sich das Meer zurück. Das erklärt, warum Erdöl auch an Land gefunden wird. home.att.net/ ~cat6a/fuels-IV.htm.

  4. Heißt das, dass es nicht immer weiter entsteht?

  5. So ist es. Mutter Natur brauchte Millionen Jahre, um das Erdöl herzustellen. Sie tat das nur einmal.Sie wird es nicht wiederholen.

  6. Na gut. Wie viel Erdöl habt ihr denn da unten auf der Erde?

  7. Bevor 1859 in Pennsylvania, USA, die erste Ölquelle erschlossen wurde, hatte Mutter Natur etwa zwei Billionen Barrels Erdöl hergestellt und es ungleichmäßig auf der Welt verteilt. Bis 2004 haben wir etwa 0,9 Billionen gefördert. Das heißt, wir sind fast bei der Hälfte angelangt. “Hubbert's Peak: The Impending World Oil Shortage”, Kenneth S. Deffeyes

  8. Was denkt ihr also, bis wann das reichen wird?

  9. Eine Erdölquelle ist nicht wie ein Benzintank im Auto. Mit einem Auto kannst du so schnell oder langsam fahren, wie du willst, und plötzlich ist das Benzin zu Ende. Das ist so, weil ein Tank ein Hohlkörper ist. Das Benzin füllt den Tank und nichts verhindert, dass es herausgepumpt wird.

  10. Aber ein Erdöllager ist kein Hohlkörper. Es ist eine große Ablagerung von Steinen oder Sandsteinen zwischen zwei Schichten undurchlässiger Felsen. Die Hohlräume zwischen den Steinen oder dem Sand sind mit dickem und zähflüssigem Öl gefüllt. Eine Leitung wird in die Mischung aus Erdöl und Steinen oder Sand hinuntergelassen und das Erdöl wird langsam heraufgepumpt. Click Es dauert eine Weile, bis das Erdöl aus Bereichen hoher Konzentration in Bereiche niedriger Konzentration in der Nähe der Leitung gelangt.

  11. Um das Erdöl auf einem Erdölfeld zu fördern, werden zahlreiche Bohrtürme errichtet.

  12. Wenn du ein Auto fährst, trittst du einfach auf das Gaspedal und es fließt mehr Benzin. Wenn man aber versucht, den Inhalt eines Ölfeldes zu schnell abzupumpen, kann man damit die Ölquelle für die Zukunft verderben.

  13. Am Anfang leert sich ein Ölfeld schnell und gibt dann eine große Menge Öl her. Ein Ölfeld gibt seinen Inhalt über die Jahre immer langsamer her. Das sieht etwa so aus. Am Ende tröpfelt es nur noch. Dann fließt allmählich weniger.

  14. Wenn wir die gesamte Produktion grafisch darstellen, dann bekommen wir etwas, das wir eine Normalverteilung nennen. Mitte Scheitelpunkt der Kurve 1. Hälfte 2. Hälfte

  15. Wenn ich also deine Frage beantworte: Wir werden tatsächlich niemals alles vorhandene Erdöl fördern, denn es wird Nischen und Ritzen geben, aus denen die Förderung unwirtschaftlich ist. Click

  16. Well, what’s the worry then? Worin besteht also das Problem?

  17. Das Problem liegt darin, dass wir bald den Zeitpunkt erreicht haben werden, zu dem wir nicht mehr genügend Erdöl fördern können, um mit der Nachfrage (Demand) Schritt zu halten.

  18. Von dann an wird die Erdölförderung von Jahr zu Jahr abnehmen. Das nennen Erdölexperten Oilpeak oder Peakoil (Gipfelpunkt). Bedenke, dass wir schon fast die Hälfte des Erdöls der Welt verbraucht haben. Wenn wir den Scheitelpunkt einer Normalverteilung (bell curve) erreicht haben, dann geht es von da an abwärts. http://www.oilcrisis.com/

  19. When will that be? Oh Himmel! Wann wird das sein?

  20. Das wissen wir nicht genau. Aber es gibt sieben Hinweise darauf, dass wir den Oilpeak bald erreicht haben.

  21. Hinweis 1

  22. Der Hubbert-Peak Um den Zeitpunkt des Oilpeak für die gesamte Welt vorherzusagen, benutzen Erdölexperten eine Methode, die der Erdölgeologe Dr.M. King Hubbert entwickelt hat.

  23. Der Hubbert-Peak 1956 sagte Hubbert, der dazu mathematische Modelle benutzte, voraus, dass die damals 48 Staaten der USA 1970 zum Oilpeak kommen würden. http://www.hubbertpeak.com/hubbert/

  24. Der Hubbert-Peak Damals waren die USA die größten Erdölproduzenten der Welt! Er wurde ausgelacht.

  25. Der Hubbert-Peak Aber es stellte sich heraus, dass er Recht hatte!!!

  26. Und jetzt denken die Erdölgeologen, dass wir kurz vor dem Hubbert-Peak für die Welt sind. Wir haben fast die Hälfte der Erdölvorräte der Welt verbraucht. http://www.oilcrisis.com/

  27. Hinweis 2

  28. Before looking at predictions Bevor wir uns den Voraussagen für die ganze Welt zuwenden, Wollen wir eine logische Bedingung betrachten

  29. Wenn man Erdöl fördern (produzieren) will, muss man es erst einmal finden (entdecken),stimmt's? ?

  30. Die Entdeckung der Ölvorkommen in den US “gipfelte” – dann “gipfelte” die Produktion 40 Jahre später The US lower 48 states Adapted from Collin Campbell, University of Clausthal Conference, Dec 2000

  31. Wenn die Welt dem Muster der USA folgt: …Dann wird die Welt bald „gipfeln“. Adapted from: Richard C. Duncan and Walter Youngquist

  32. Unausweichlich wird früher oder später der Peak der Produktion dem Peak der Entdeckung folgen.

  33. Hinweis 3

  34. Es gibt keine riesigen Ölfelder mehr zu entdecken Trotz der fortschrittlichen Erkundungstechnik finden wir nur noch immer kleinere Erdölfelder.

  35. Augenblick mal! Was meinst du mit einem riesigen Ölfeld? mean by a giant oil field

  36. Jedes Feld, das mehr als 500 Millionen Barrels hat, wird riesig genannt. Prudhoe Bay production plant, pipelines, roads, flaring www.arcticgems.org

  37. Das Diagramm der riesigen Ölfeld-Entdeckungen beweist das, nicht wahr? Seit 2003 wurden keine weiteren riesigen Felder mehr gefunden. Simmons Company International

  38. Wir verbrauchen 4 Barrels… …für jedes Barrel Erdöl, das entdeckt wird. “The Party’s Over”, Richard Heinberg

  39. Yeah! Wenn du für jeden Euro, den du auf dein Bankkonto einzahlst, 4 € abholst, wie lange wird es dann wohl dauern, bis du deine Gläubiger auf dem Hals hast?

  40. Hinweis 4

  41. Energie-Rückgewinnungzu investierter Energie ERZIE Verhältnis zwischen: der Energiemenge, die gebraucht wird, um den Treibstoff zu bekommen: Forschung, Bohrung, Fördern, Transport und Raffinieren Der Energiemenge im Treibstoff: entweder Benzin, Diesel, Kerosin o.ä. UND “The Party’s Over”, Richard Heinberg

  42. Energie-Rückgewinnung zu investierter Energie vermindert sich, wenn wir zu dem schwer zu beschaffenden Erdöl greifen müssen: Vor 1950 war das Verhältnis etwa 100 zu 1 In den 1970ern war es 30 zu 1 Jetzt (2005) ist es etwa 10 zu 1 Teer-Sand hat ein ERZIE von etwa 4 zu 1 schwer-zu-beschaffenden Erdöl greifen: “The Party’s Over”, Richard Heinberg

  43. Ein sinkender ERZIE ist ein sicheres Vorzeichen des Niedergangs.

  44. Hinweis 5

  45. Die Erdölproduktion wird sehr viel teurer: Wir erforschen entlegene Winkel der Erde, um es zu finden. • Wir müssen tiefer bohren – fast bis fünf Kilometer tief!! Adapted from “The Party’s Over”

  46. Forschung lohnt sich nicht mehr: 2003 gaben Erdölkompanien 8 Milliarden $ für Forschung aus und entdeckten für 4 Milliarden $ neue Ölreserven.* Seit 2000 sind die jährlichen Kosten, neue Ölquellen zu finden und zu erschließen, um etwa 15% gestiegen. * Thomas Homer Dixon and Julio Friedmann, N.Y. Times, 25 Mar 2005 ** John S. Herold consulting firm

  47. Hinweis 6

  48. Es gibt keine Ölreserven mehr. Ölreserve = Menge des Öls, das in 30 Tagen produziert werden und 90 Tage gespeichert werden kann. Adapted from “The Oil Age is Over”, Matt Savinar

  49. Wenn man den Hahn weiter aufdreht, kommt nicht mehr Öl heraus.

  50. Hinweis 7

More Related