1 / 20

Klimawandel und Hochwasserschutz

Klimawandel und Hochwasserschutz. Auswirkung der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz. Luise Lehr Torsten Bölinger. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkungen der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz. Ursachen für Überflutungen durch die Kanalisation. Klimawandel und Hochwasserschutz

langer
Download Presentation

Klimawandel und Hochwasserschutz

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkung der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz Luise Lehr Torsten Bölinger

  2. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkungen der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz Ursachen für Überflutungen durch die Kanalisation

  3. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkungen der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz Ursachen für Überflutungen durch die Kanalisation • Regenereignis ist größer als Bemessungsereignis • Zufluss aus Außenbereichen und von nicht versiegelten Flächen • Überlastung von Versickerungen • Eintritt von Gewässern in die Kanalisation • Ausfall von Pumpstationen

  4. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkungen der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz Aussagen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Siedlungsent-wässerung sind derzeit nicht möglich • keine ausreichende Datenlage • Klimamodelle nicht ausreichend leistungsfähig • keine Aussagen zur Entwicklung lokaler Extremniederschläge

  5. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkungen der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz Bemessungsgrundsätze für die Kanalisation DIN EN 752 Die Kommunen müssen den sicheren Betrieb der Kanalisation gewährleisten und rechnerisch nachweisen

  6. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkungen der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz Bemessungsgrundsätze für die Kanalisation Überstau Belastungszustand der Kanalisation, bei dem der Wasserstand ein definiertes Bezugsniveau (i.d.R. die Straßenoberkante) überschreitet. Überflutung Zustand bei dem Abwasser aus einem Entwässerungs-system entweichen oder nicht in dieses eintreten kann und auf der Oberfläche verbleibt oder in Gebäude eindringt.

  7. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkungen der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz Bemessungsgrundsätze für die Kanalisation Die Festlegung des Bemessungszieles sollte auf Grundlage einer Risikoabschätzung der Auswirkungen einer Überflutung auf Personen und Sachgüter erfolgen

  8. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkungen der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz Empfohlene Bemessungshäufigkeiten für Neuplanungen und Sanierungen

  9. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkungen der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz Überflutungsprüfung

  10. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkungen der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz Überflutungsprüfung 1. Stufe: Rechnerischer Nachweis der Überstauhäufigkeit

  11. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkungen der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz Überflutungsprüfung 1. Stufe: Rechnerischer Nachweis der Überstauhäufigkeit • Bei der Nachweisführung ist insbesondere zu beachten: • Verwendung aktueller, zeitnaher Niederschlagsreihen • Entwicklungen in den Entwässerungsgebieten • Fremdwasseranfall

  12. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkungen der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz Überflutungsprüfung Übertragung der Simulations-programmergebnisse in die Örtlichkeiten • Verteilung der austretenden Wassermengen • Fließwege an der Oberfläche(Addition von Wassermengen mehrerer Schächte) • Bauliche Gegebenheiten der Verkehrsflächen • Art der Bebauung 2. Stufe: Örtliche Überflutungsprüfung

  13. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkungen der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz Überflutungsprüfung 2. Stufe: Örtliche Überflutungsprüfung Identifikation kritischer Bereiche

  14. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkungen der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz Überflutungsprüfung 3. Stufe: Risikobetrachtung • Zusammenführung aller Ergebnisse zur Betrachtung und Bewertung des Überflutungsverhaltens zur vorsorgenden Schadensbegrenzung • Gefahr für Leib und Leben • Gefahr für private bauliche Einrichtungen • Gefahr für wichtige Infrastrukturanlagen

  15. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkungen der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz Überflutungsprüfung 3. Stufe: Risikobetrachtung • Aufstellung von Maßnahmen- und Meldeplänen als Gemeinschaftsaufgabe der kommunalen Fachbereiche • Entwässerungsbetriebe • Tiefbauämter • Straßenbaulastträger • Stadtplanung • Ordnungsämter usw.

  16. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkungen der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz

  17. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkungen der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz Fazit • Systematische Analyse der Kanalisation auf mögliche Überflutungsgefährdung und Identifikation der besonders gefährdeten Bereiche • Flexiblere, den örtlichen Gegebenheiten angepasste Entwässerungskonzepte • Aufstellen von Maßnahmenplänen zum Überflutungsschutz

  18. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkungen der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz Fazit Aufstellen von Maßnahmenplänen zum Überflutungsschutz • Baulich, konstruktiver Objektschutz • Temporärer Objektschutz • Maßnahmen zur akuten Gefahrenabwehr

  19. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkungen der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz Fazit • Systematische Analyse der Kanalisation auf mögliche Überflutungsgefährdung und Identifikation der besonders gefährdeten Bereiche • Flexiblere, den örtlichen Gegebenheiten angepasste Entwässerungskonzepte • Aufstellen von Maßnahmenplänen zum Überflutungsschutz • Aufklärung der Bevölkerung über Restrisiko

  20. Klimawandel und Hochwasserschutz Auswirkungen der Starkregenereignisse auf das Kanalnetz Danke für Ihre Aufmerksamkeit

More Related