1 / 12

Landnutzungsmodellierung mit ProLand -

Landnutzungsmodellierung mit ProLand - Aufbau, Datenmanagement und informationstechnische Umsetzung. Patrick Sheridan Workshop „Ecological Modelling“ am 23.08.2004. Institut für Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft SFB 299, Teilprojekt A1. Gliederung des Vortrags.

Download Presentation

Landnutzungsmodellierung mit ProLand -

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Landnutzungsmodellierung mit ProLand - Aufbau, Datenmanagement und informationstechnische Umsetzung Patrick Sheridan Workshop „Ecological Modelling“ am 23.08.2004 Institut für Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft SFB 299, Teilprojekt A1

  2. Gliederung des Vortrags • Funktionsweise • Ergebnisse auswerten • Landnutzungsverteilung visualisieren • Flächenanteile, Bodenrentenanteile • Landnutzungsmodell anwenden • Softwarekomponenten

  3. Ausgangsdaten und Ergebnisse LNS Detail Bodenrente für FF, VA und VV berechnen LNS BR Landnutzung ProLand SQL VBA LNS BR max Standortdaten verarbeiten GIS MS Access Ergeb-nisse MySQL LNS MS Access

  4. Rohe Ergebnisse der ProLand Simulation

  5. Auswertung per SQL - Bodenrente der Fruchtfolge je Objekt

  6. Auswertung per SQL – Bodenrente in Region

  7. Ergebnisse in ArcView verwenden Landnutzung GIS LNV MySQL MS Access MS Access • Landnutzungsdaten in MS Access Datenbank • Standortdaten in MS Access • Zusammenführung in ArcView • Landnutzungsverteilung • Bodenrenten • Ertragspotentiale • Faktoreinsatz • ... ArcView

  8. Darstellung der Landnutzung

  9. Darstellung der Bodenrente

  10. Ergebnisse mit Excel auswerten GIS • Standortdaten • Landnutzungsdaten • Landnutzungssysteme • Zusammenführung MS Excel • Bodenrentensummen • Stufendeckungsbeiträge • Prozentuale Anteile • Diagramme • .... MS Access LNS MS Excel MS Access LNV MS Access

  11. Flächenanteile der jeweiligen Nutzungstypen

  12. Softwarekomponenten des Modells ProLand GIS OLE-DB MS Access MySQL Ergeb- nisse ProLand VBA ODBC LNS OLE-DB MS Access ADO • MS Access Datenbank mit Standortinformationen • MS Access Datenbank mit Landnutzungssystemen • VBA Modul zur Durchführung der Optimierung • MySQL Datenbank zur Speicherung der Ergebnisse • SQL Kommandos per ADO • Landnutzungssysteme • GIS • Ergebnisse • MS-Jet OLE-DB Driver • MySQL ODBC Driver • Potential: MySQL C++ API

More Related