1 / 22

Numeracy: Die Sprache der Mathematik in der Praxis

Numeracy: Die Sprache der Mathematik in der Praxis. Quelle: Steinweg, Anna Susanne (2007). Entwicklung mathematischer Sprache. Wissen & Wachsen, Schwerpunktthema Mathematik & mathematische Förderung, Wissen. Verfügbar über:

lihua
Download Presentation

Numeracy: Die Sprache der Mathematik in der Praxis

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Numeracy:Die Sprache der Mathematikin der Praxis Quelle: Steinweg, Anna Susanne (2007). Entwicklung mathematischer Sprache. Wissen & Wachsen, Schwerpunktthema Mathematik & mathematische Förderung, Wissen. Verfügbar über: http://www.wissen-und-wachsen.de/page_mathematik.aspx?Page=57453fe5-a082-4903-ab63-fc7d82f9efc9 [18.07.2008] Fortbildungskampagne Vorkurs Deutsch 240 (Christa Kieferle, IFP)

  2. Mathematik • Mathematik begegnet Kindern überall: • Eier kaufen, Essen kochen, Bus fahren… • Kinder lernen am besten, wenn Sie selbstständig Antworten finden  Selbst Lösungen für einfache Probleme im Alltag ausdenken

  3. Mathematische Sprache • Mathematische Sprache äußert sich im Bereich in vielen weiteren Prozessen: • Freude daran haben, kreativ zu gestalten, originelle Ideen und Lust am Forschen entwickeln • Ordnen, strukturieren, sortieren • Muster und Strukturen erkennen, selbst herstellen und nutzen

  4. Mathematische Sprache • Mit anderen über Sachverhalte diskutieren • Versuchen, andere Standpunkte zu verstehen • Probleme gezielt / beharrlich lösen, Ausdauer entwickeln • Meinungen begründen und Behauptungen auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfen • Ursachen erforschen (Warum?) • Mit anderen gemeinsame Spielregeln vereinbaren und auf ihre Einhaltung achten

  5. Mathematik 1. Natur mathematischer Folgerungen (Denken):- Problemlösung- Folgern- Verknüpfen 2. Spezifische mathematische Themen (Inhalt):- Einschätzen- Zahlengefühl- Mengen erfassen- Geometrie / Raumgefühl- Messungen- Statistik- Brüche und Dezimale (z.B. Kuchen in Stücke teilen) - Muster und Beziehungen

  6. Problemlösung Was soll das Kind lernen? • Es gibt verschiedene Arten, ein Problem zu lösen • Es ist mehr als eine Antwort möglich • Fähigkeit, über eine Frage nachzudenken und logische Folgerungen anzustellen

  7. Folgern Wie lernt ein Kind 'folgern'? • Mit Kindern reden und zuhören • Bücher vorlesen, in denen Reime, Wiederholungen und Zahlen vorkommen • Fragen stellen und Zeit geben, darüber nachzudenken • Hypothesen aufstellen lassen

  8. Verknüpfungen Wie lernt ein Kind 'Verknüpfungen'? Probleme des Alltags lösen lassen: • Eier einräumen • Knöpfe sortieren • Pizza aufschneiden • Wasser in verschiedene Gefäße füllen und mit dem Kind überlegen, in welches Gefäß mehr passt (Einschätzen, messen, Raumgefühl)

  9. Muster und Beziehungen • Muster: Dinge, die sich wiederholen • Beziehungen: Dinge, die aus einem bestimmten Grund miteinander verknüpft sind • Muster und Beziehungen: Grundlage für Musik, Kunst • Muster und Beziehungen zu verstehen heißt: Rhythmus und Wiederholungen zu verstehen, Ordnen vom Kleinsten zum Größten…

  10. Muster und Beziehungen Wie lernt ein Kind Muster und Beziehungen zwischen ihnen zu erkennen? • Muster und Beziehungen in Plänen, Bildern, Bewegungen und sich wiederholenden Ereignissen (Wochentage, Jahreszeiten) zu finden • Muster mit verschiedenen Materialen bilden

  11. Zählen heißt: • Fähigkeit genau zu zählen • Zahlenfolgen weiterzuzählen • Beziehungen zwischen den Zahlen zu sehen • Eine bestimmte Zahl dazuzutun, eine bestimmte Zahl wegzunehmen

  12. Zählen lernen: • Alles zählen • Genau zählen (rauf und runter) • Zeigen, dass man durch Zählen weiß, wie viele Dinge in einer Gruppe sind • Finger zum Zählen benutzen (Werkzeug, das immer dabei ist) • Dinge ordnen nach Form, Farbe, Größe…

  13. Mathematische Sprache: Zahlen • Interesse an Hausnummern, Telefonnummern, KFZ-Kennzeichen • Freude an Abzählreimen und Liedern mit Zahlen • genügend mitgebrachte Teller für das Essen • gemeinsame Überprüfung der Anwesenheit aller Kinder in der Gruppe • das richtige Weitersetzen des Spielsteins im Spiel • das spontane Erkennen von Würfelzahlen (ohne abzuzählen) • das spontane Zeigen von 3, 4, ... 7 Fingern

  14. Raum & Form • Geometrie zeigt: Form, Größe, Raum, Position, Richtung, Bewegung • Winkel, Formen und Körper erkennen Am besten durch Handeln!

  15. Mathematische Sprache: Raum & Form • Formen und Körper erkennen und benennen (Dreieck, Kreis, Viereck, Kugel, Würfel) • Formen und Körper basteln, kneten, zeichnen, schneiden • Muster aus Formen gestalten (weiterlegen, erfinden) • Bauklotzgebäude bauen, erfinden und (nach Vorlage) nachbauen • Finden und Verstecken von Objekten (hinter dir, unter dem Tisch, links von der Tür) • Einfache Wege beschreiben, (Schatz-)Pläne zeichnen

  16. Messungen • Messen: Durch den Gebrauch von Einheiten wie cm, m, Kg, Stunden, Minuten Höhe, Länge, Gewicht, Zeit finden… • Das Kind kann lernen, wie groß oder klein Dinge sind, wie man das herausfindet

  17. Mathematische Sprache: Maße & Zeit Wie lernt ein Kind 'Maße und Zeit'? • Objekte nach Länge ordnen • Objekte nach Gewicht ordnen • gemeinsam kochen und dabei wiegen und abmessen • Geschichten in zeitlicher Reihenfolge erzählen • Geburtsdatum kennen, Alter kennen / Kalender erobern • einige Münzen / Scheine kennen, Kaufladen spielen

  18. Kleine Kinder und Zeit • Können Zeit noch nicht erfassen • Können lernen, dass manche Aktivitäten länger dauern als andere  Vergleichen, welche Aktivität länger gedauert hat • Zeitgrenzen setzen: Allmähliche Entwicklung eines Zeitverständnisses • Zeiteinheiten mit Zählen verbinden – Ticken der Uhr bis zur vollen Minute zählen

  19. Brüche • Repräsentieren Teile eines Ganzen. • Kleine Kinder sehen, dass ein Kuchen in vier Teile geschnitten wird und meinen dann es sei nun mehr da als vor dem Zerteilen. • Was ist die gesamte Einheit? • Wie viele Teile sind im Ganzen? • Haben die Teile die gleiche Größe?

  20. Mathematische Sprache: Statistik Wie lernt ein Kind 'Statistik'? • Wachstum des Kindes durch Markierungen im Türrahmen (Klebestreifen) festhalten • Schaubild mit Größenwachstum einer Kletterpflanze o.ä. • Tabelle mit Getränkevorlieben der Kindergruppe • "ärgerliche" Ausgänge von Würfelwürfen besprechen

  21. Abschätzen • Qualifizierte Überlegung über den Durchschnitt oder die Größe einer Sache. • Um genau abschätzen zu können, müssen Zahlen, Größen eine Bedeutung haben. • Kleine Kinder haben diese Konzepte noch nicht. • Wie nützt man das Abschätzen? Wann ist das Ergebnis vernünftig?

  22. Abschätzen Wie lernt ein Kind 'abzuschätzen'? • Regelmäßig Ausdrücke verwenden wie: ungefähr, annäherungsweise, beinahe, mehr als, im Bereich von… • Alle Aktivitäten nutzen: Einkaufen, Essen • Kind Schätzungen abgeben lassen: Menge, Dauer

More Related