1 / 14

Ö sterreich stellt sich vor

Ö sterreich stellt sich vor. TENTO PROJEKT JE SPOLUFINANCOVÁN EVROPSKÝM SOCIÁLNÍM FONDEM A STÁTNÍM ROZPOČTEM ČR. Das Staatswappen. Die Staatsflagge. 3 Streifen: rot -wei β - rot , in der Mitte das Hoheitszeichen – der Adler. Ein eink ö pfiger Adler. Die Bundeshymne im Vollext.

marcus
Download Presentation

Ö sterreich stellt sich vor

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Österreich stellt sich vor TENTO PROJEKT JE SPOLUFINANCOVÁN EVROPSKÝM SOCIÁLNÍM FONDEM A STÁTNÍM ROZPOČTEM ČR Das Staatswappen Die Staatsflagge 3 Streifen:rot-weiβ-rot, in der Mitte das Hoheitszeichen – der Adler Ein einköpfiger Adler

  2. Die Bundeshymne im Vollext Země hor, země řek 1. Země hor, země řek, Země polí, země katedrál, Země kladiv, země s nadějnou budoucností! Tys domovem velkých synů, Lid nadaný na krásu, |: Oslavované Rakousko :| 2. Divoce na tebe útočili Ležíš v srdci pevniny Jako silné srdce Už od nejčasnějších dnů zdviháš břemeno vyššího poslání |:Statečné Rakousko:| 3. Svobodně a věrně kráčíme do nových časů Pracovití a plní důvěry. Jednotně, bratrským sborem, tobě, Vlasti, slibujme věrnost, |: Milované Rakousko :| Die Bundeshymne im Volltext Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker, Land der Dome, Land der Hämmer, zukunftsreich. Heimat, bist du großer Söhne, Volk, begnadet für das Schöne, Vielgerühmtes Österreich, Vielgerühmtes Österreich. Heiß umfehdet, wild umstritten, Liegst dem Erdteil du inmitten, Einem starken Herzen gleich. Hast seit frühen Ahnentagen Hoher Sendung Last getragen, Vielgeprüftes Österreich, Vielgeprüftes Österreich. Mutig in die neuen Zeiten Frei und gläubig sieh uns schreiten Arbeitsfroh und hoffnungsreich. Einig lass in Bruderchören, Vaterland, dir Treue schwören, Vielgeliebtes Österreich, Vielgeliebtes Österreich.

  3. Die Republik Österreich entstand im Jahre 1918 (12.11.) nach der Auflösung der österreichisch-ungarischen Monarchie. Der Bundespräsident: Dr. Heinz Fischer Der Bundeskanzler: Dr. Alfred Gusenbauer Am 26.10. 1955 wurde Neutralität Österreichs deklariert. Dieser Tag ist der Staatsfeiertag. Ö ist ein Bundesstaat. Ö ist eine neutrale, parlamentarisch-demokratische Bundesrepublik. Die Republik Österreich

  4. Wo liegt das Land? • Ö ist ein Land im Herzen Europas • Ö ist ein kleines Binnenland im südlichen Mitteleuropa • Ö ist ein Binnenstaat und gehört zu den kleinen Ländern der Welt. Früher war Österreich eins der gröβten Reiche Europas

  5. Wie groβ ist es?Vergleicht mit unserem Land. • Ö erstreckt sich auf einer Fläche von 83 853 qkm • Ö nimmt die Fläche von 83 853 qkm ein • Oberfläche ist von 83 853 qkm • Menschen bewohnen eine Fläche von ….

  6. Weitere Informationen • Hauptstadt: Wien, 1,6 Mio Einwohner • Groβstädte: Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt • Administrative Teilung: 9 Bundesländer • Währung: Euro mit 100 Cents (seit dem 1.1. 2002) • Bevölkerungsdichte: 96,6 Einwohner/qkm • Durchschnittsalter: Männer 74 Jahre Frauen 80,5 Jahre Baum des Jahres 2007 - Hainbuche

  7. Weitere Informationen • Hauptstadt: Wien, 1,6 Mio Einwohner • Groβstädte: Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt • Administrative Teilung: 9 Bundesländer • Währung: Euro mit 100 Cents (seit dem 1.1. 2002) • Bevölkerungsdichte: 96,6 Einwohner/qkm • Durchschnittsalter: Männer 74 Jahre Frauen 80,5 Jahre Baum des Jahres 2007 - Hainbuche

  8. Wie viel Einwohner hat es? in Ö leben mehr als 8 Mio Einwohner. bevölkerung: mehr als 8 Mio Einwohner. die Republik Österreich zählt mehr als 8 Mio Einwohner. 99% Österreicher sprechen Deutsch ( das ist die Amtsprache), Südkärnten offiziell zweisprachig:Deutsch, Slowenisch. die Dialekte sind sehr beliebt. in Ö leben kleine nationale Minderheiten – Slowenen, Kroaten, Ungarn, Tschechen, Slowaken.

  9. An welche Staaten grenzt es? • Ö grenzt an acht Länder • Ö hat mit acht Staaten gemeinsame Grenze • die längste Grenze hat es zu der BRD, die kürzeste zu Liechtenstein

  10. Im Norden, im Süden, im Westen, im Osten • Im Norden grenzt es an Tschechien, an Deutschland und an die Slowakei • Im Osten an Ungarn • Im Süden an Slowenien und Italien • Im Westen an die Schweiz und an Liechtenstein Die historische Macht Österreichs ist gefallen, aber die gute geographische Lage zu den Grenzen zwischen West- und Osteuropa sichert die politische Entwicklung in diesem Teil Europas.

  11. Ergänzt: im Norden im Osten im Westen im Süden

  12. TENTO PROJEKT JE SPOLUFINANCOVÁN EVROPSKÝM SOCIÁLNÍM FONDEM A STÁTNÍM ROZPOČTEM ČR • Fragen zum Thema: • Wie ist das heutige Österreich, • wo liegt und wie groβ ist es? • 2. An welche Staaten grenzt die Republik? • 3. Wie spricht man in Österreich? • 4. Womit bezahlt man in Österreich?

More Related