1 / 10

Hallo, Schleswig-Holstein!

Hallo, Schleswig-Holstein!. Die kleinste Stadt hat 351 Einwohner.

meghan
Download Presentation

Hallo, Schleswig-Holstein!

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Hallo, Schleswig-Holstein!

  2. Die kleinste Stadt hat 351 Einwohner Schleswig-Holstein ist das nördlichste Land der Bundesrepublik Deutschland. Hier leben über 2,8 Millionen Menschen, mehr als je zuvor. Dies liegt vor allem an der anhaltend starken Zuwanderung. Allein 2003 wuchs die Bevölkerungszahl um 6.664. Die Landesfläche beträgt fast 16.000 Quadratkilometer. Die vier kreisfreien Städte und elf Kreise sind in 1.127 Gemeinden untergegliedert. Mit einer Bevölkerungsdichte von 179 Einwohnern pro Quadratkilometer liegt Schleswig-Holstein deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.

  3. Die größten der 62 Städte des Landes sind die kreisfreien Städte: die Landeshauptstadt Kiel, die Hansestadt Lübeck, Flensburg und Neumünster. Zu den Gemeinden mit über 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zählen Stockelsdorf, Ratekau, Kronshagen, Altenholz, Harrislee, Halstenbek, Rellingen, Tornesch, das Ostseebad Scharbeutz und Malente. Büdelsdorf erhielt das Stadtrecht im Jahr 2000. Arnis - malerisch an der Schlei gelegen - ist mit 351 Einwohnern die kleinste Stadt Deutschlands.

  4. Kultur - Zahlen und Fakten Schleswig-Holstein bietet ein attraktives Kulturangebot von Museen und Ausstellungen bis zu Konzerten und Großveranstaltungen. Hier sind zahlreiche namhafte Kulturschaffende wie der Schriftsteller Günter Grass, die Dichterin Sarah Kirsch oder der Künstler Peter Nagel zu Hause. Zu den Attraktionen gehören historische Städte wie das UNESCO-Weltkulturerbe in Lübeck oder Flensburg mit seinem Museumshafen.

  5. Museen Rund 260 Museen in Schleswig-Holstein unterstreichen Tradition Schleswig-Holsteins als ausgeprägte Kulturlandschaft des Nordens. Das Angebot der schleswig-holsteinischen Museen ist breit gefächert: Es reicht von den zentralen Landesmuseen der Stiftung Schloss Gottorf und den historischen Schlössern über die großen Museen in den Städten und über zahlreiche Spezialsammlungen zu den verschiedensten Themen bis hin zu einer Vielzahl benachbarter Heimatmuseen. Hinzu kommen sehenswerte Dorfmuseen und herausragende private Sammlungen. Rund drei Millionen Besucher jährlich genießen diese Vielfalt.

  6. Musik Schleswig-Holstein hat eine sehr lebendige Musikszene. Rund 2.000 Sing- und Musiziergemeinschaften, vom Spielmannszug bis zur Popgruppe, sind hier zu Hause. Zu den ständigen Orchestern im Lande zählen das Philharmonische Orchester Kiel, das Sinfonieorchester des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters und das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck. Daneben bestehen rund 200 volksmusikalische Orchester. Außerdem gibt es etwa 1.050 Chöre sowie 20 Verbands-Musikschulen mit rund 23.000 Schülerinnen und Schülern.Ein spezielles Musikfest für Kinder, das Musik zum Mitmachen und Zuhören bietet, gibt es seit 2003 auf Schloss Salzau.

  7. Wattenmeer • Das Wattenmeer der Nordsee ist eine im Wirkungsbereich der Gezeiten liegende, 450 Kilometer lange und bis zu 20 Kilometer breite, Landschaft zwischen Esbjerg, Dänemark im Norden und Den Helder, Niederlande im Westen. Den bei Ebbe freiliegenden Grund des Meeres bezeichnet man als Watt. • Das Watt wird zwei Mal am Tag während des Hochwassers überflutet und fällt bei Niedrigwasser wieder trocken, wobei das Wasser oft durch tiefe Furchen (Priele) abfließt. Der zeitliche Abstand zwischen einem Hochwasser und einem Niedrigwasser beträgt 6 Stunden und 12 Minuten. • Große Teile des Wattenmeers sind mittlerweile zum Nationalpark erklärt worden.

  8. Günter Grass Günter Grass (* 16. Oktober1927 in Danzig-Langfuhr) ist ein deutscherSchriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker. Grass war Mitglied der Gruppe 47 und gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart. Im Jahr 1999 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.

  9. Lübecker Marienkirche Sie gilt mit ihren 750 Jahren als Mutterkirche der norddeutschen Backsteingotik und war Vorbild für rund 70 Kirchen dieses Stils im Ostseeraum. Daher wird dem Bauwerk eine herausragende architektonische Bedeutung beigemessen. Mit der Marienkirche wurde in Lübeck der hochaufstrebende Gotik-Stil aus Frankreich mit norddeutschem Backstein umgesetzt. Sie beherbergt das höchste Backsteingewölbe der Welt (38,5 Meter im Mittelschiff).

  10. Список сайтов • http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite • http://www.int.deutschland-online.de/ • http://landesregierung.schleswig-holstein.de/coremedia/generator/Aktueller_20Bestand/StK/Information/land__und__leute/LuL__Menschen__Land.html • http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Deutschland • http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Schleswig-Holstein • http://de.wikipedia.org/wiki/Wattenmeer • http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_Grass

More Related