1 / 10

Einkommensteuer Körperschaftsteuer Prof. Dr. Ekkehart Reimer

Einkommensteuer Körperschaftsteuer Prof. Dr. Ekkehart Reimer. Einkommensteuer/Körperschaftsteuer Organisatorisches. Hinweis für Studenten nach der ZP: Das Formular " Wahl des Schwerpunktbereichs " erhalten Sie an der Pforte im Juristischen Seminar.

morty
Download Presentation

Einkommensteuer Körperschaftsteuer Prof. Dr. Ekkehart Reimer

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einkommensteuer Körperschaftsteuer Prof. Dr. Ekkehart Reimer

  2. Einkommensteuer/Körperschaftsteuer Organisatorisches Hinweis für Studenten nach der ZP: Das Formular "Wahl des Schwerpunktbereichs" erhalten Sie an der Pforte im Juristischen Seminar. Das vollständig ausgefüllte Formular (6 Präferenzen) bitte bis 31.10.2006 im Prüfungsamt abgeben! Juristisches Seminar, Raum 016, Öffnungszeiten: Mo-Do 9-12 Uhr und 13-16 Uhr, Fr 9-12 Uhr Verspätet eingegangene Formulare können nicht berücksichtigt werden. .

  3. Einkommensteuer/Körperschaftsteuer I. Wie sähe ein optimales Steuersystem aus? .

  4. Einkommensteuer/Körperschaftsteuer II. Überblick über den Stoff • Einführung • Verfassungsrechtliche Grundlagen (heute) • Einordnung in das Gesamtsteuersystem (26.10.2006) • Überblick über den Rechtsstoff (26.10.2006) • Einkommensteuer (2.11.2006-17.1.2007) • Körperschaftsteuer (24.1.-14.2.2007) .

  5. Einkommensteuer/Körperschaftsteuer III. Verfassungsrechtliche Grundlagen Prinzip des „Steuerstaats“ • Bedeutung • Herleitung aus dem GG • Konkretisierung im verfassungsrechtlichen Steuerbegriff Vier-Elemente-Lehre: • Geldleistungspflicht • hoheitliche Auferlegung • Gegenleistungsfreiheit • Fiskalzweck • Rechtsfolgen .

  6. Einkommensteuer/Körperschaftsteuer III. Verfassungsrechtliche Grundlagen Steuerrecht und Grundrechte a) Formelle Vorgaben • Vorbehalt des Gesetzes • Rückwirkungsverbote b) Materielle Vorgaben • Art. 3 Abs. 1 GG in bereichsspezifischer Konkretisierung • Art. 1 Abs. 1 i.V.m. 2 Abs. 1 GG • Art. 6 Abs. 1 GG • Art. 9 Abs. 1 GG? • Art. 12 Abs. 1 GG? • Art. 14 Abs. 1 GG .

  7. Einkommensteuer/Körperschaftsteuer III. Verfassungsrechtliche Grundlagen Steuerliche Vorschriften der Finanzverfassung (Art. 105 bis 108 GG) • Kompetenzzuweisungen • Gesetzgebungskompetenz • Verwaltungskompetenz • Ertragskompetenz ► .

  8. Einkommensteuer/Körperschaftsteuer III. Verfassungsrechtliche Grundlagen Steuerliche Vorschriften der Finanzverfassung (Art. 105 bis 108 GG)(Forts.) • Ertragskompetenzen • Grundsätze • Modifikation durch den Finanzausgleich i.w.S. ► .

  9. Einkommensteuer/Körperschaftsteuer III. Verfassungsrechtliche Grundlagen Steuerliche Vorschriften der Finanzverfassung (Art. 105 bis 108 GG)(Forts.) • Ertragskompetenzen im System des Finanzausgleichs .

  10. Einkommensteuer/Körperschaftsteuer III. Verfassungsrechtliche Grundlagen Steuerliche Vorschriften der Finanzverfassung (Art. 105 bis 108 GG) • Kompetenzzuweisungen • materieller Gehalt der Kompetenznormen • Steuererfindungsrecht der Verbände? • Recht zum Verzicht auf bestimmte Steuertypen? • positive Vorprägung der einzelnen Steuertypen? • Rechtfertigung für Grundrechtseingriffe? • nähere Herleitung des materiellen Gehalts .

More Related