1 / 21

(Version Office 2000)

Einführung in PowerPoint. (Version Office 2000). Die Folientexte bauen sich dynamisch auf – Folienwechsel müssen per Taste oder Mausklick vorgenommen werden. Inhaltsverzeichnis (Seite1). Der Startbildschirm Einfügen von Texten Einfügen von Grafik Formatieren von Grafiken

nusa
Download Presentation

(Version Office 2000)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einführung in PowerPoint (Version Office 2000) Die Folientexte bauen sich dynamisch auf – Folienwechsel müssen per Taste oder Mausklick vorgenommen werden.

  2. Inhaltsverzeichnis (Seite1) • Der Startbildschirm • Einfügen von Texten • Einfügen von Grafik • Formatieren von Grafiken • Gestalten des Folienhintergrundes • Ansichten • Masterfolie • Kopf- und Fußzeilen • Gruppieren von Objekten

  3. Inhaltsverzeichnis (Seite 2) • Animation der Folien (Vorbereitung) • Animation der Folien (Effekte) • Animation der Folien (Übergänge) • Interaktive Schaltflächen • Animation durch Sound • Zielgruppen-Präsentation • Drucken der Präsentation • Pack & Go

  4. Der Startbildschirm Um eine neue Präsentation zu beginnen, klicke hier! Fahre mit der Maus über die Vorlagen. Es folgt eine Kurz-beschreibung des möglichen Verwendungs-zwecks. Es öffnet sich dann dieses Fenster... ....aus dem man dann ein geeignetes Layout wählt. Die Ansichten lassen erkennen, für welche Inhalte Die Layout-Vorlagen am besten geeignet sind.

  5. Wenn der Platz für Texte nicht mehr ausreicht, dann neue Folien einfügen (Gelber) Merkzettel für Bearbeitungshinweise Grafiktexte (z.B. Wordart) Für sonstige Texte Einfügen von Texten

  6. Einfügen von Grafik Grafiken werden – wie Texte – im Menü „Einfügen“ oder über die Zeichenleiste eingefügt. Fahre mit der Maus über ein Symbol, um mehr über dessen Funktion zu erfahren. Diese Zeichenleiste befindet sich am unteren Bildschirmrand.

  7. Formatieren von Grafiken Clipart-Grafiken oder Fotos können mittels Kontext-Menü(Klick mit rechter Maustaste) noch formatiert werden. Autoformen können auch halbtransparent dargestellt werden, damit Text oder Grafiken darunter sichtbar bleiben.

  8. Filme (im Speicherplatz sparendem MPG-Format) können über „Einfügen/Film und Sound“ beim Folienwechsel oder per Mausklick gestartet werden.

  9. Gestalten des Folienhintergrundes

  10. Ansichten Hier wird eine Folie angezeigt und kann bearbeitet werden. Alle Folien werden angezeigt, können in dieser Ansicht positioniert werden. Siehe nächste Folie! Präsentation ohne Farben Erleichtern die Arbeit durch Zugriffe auf weitere Icons (Bsp. Zeichenleiste) Siehe übernächste Folie! Vergrößerung oder Verkleinerung der Ansicht

  11. Masterfolie Über den Folienmaster kann man das Folien-Layout aller Folien (auch noch nachträglich) an einer Stelle festlegen... ... und zwar: Schriftart Schriftgröße Schriftfarbe Hintergrundfarbe Aufzählzeichen ...für jede Textebene getrennt

  12. Kopf- und Fußzeilen Im Ansichtmenü sowie im Folienmaster lassen sich Datumund Uhrzeit, die Foliennummerierung und eine (gemeinsame) Fußzeile verwalten.

  13. Gruppieren von Objekten • Man kann mehrere Objekte (Bilder, Grafiken, Texte) als Gruppe zusammenfassen • Die Elemente dazu nacheinander, bei gedrückter Shift-Taste, anklicken. • Gruppierung/Gruppierung (im Kontextmenü) auswählen. • Das damit erzeugte Gruppenfeld kann nun gemeinsam bearbeitet (animiert) werden.

  14. Animation der Folien (Vorbereitung) Jedes Objekt muss mit Haken markiert werden. Mittels Pfeiltasten kann die zeitliche Reihenfolge der Objekte verändert werden. Start des Objektes bei Mausklick oder nach x Sekunden

  15. Animation der Folien (Effekte) Für jedes Objekt kann auch ein eigener Effekt ausgewählt werden... ... und Texte können aus allen Richtungen in die Folie einfließen. Für Diagramme gibt es besondere Anima-tionsmöglichkeiten.

  16. Animation der Folien (Übergänge) Ein Folienwechsel kann in 3 verschiedenen Tempi und auf diverse Weise erfolgen. Hier würde der Folienwechsel bei Mausklick oder spätestens nach 15 Sekunden erfolgen.

  17. Interaktive Schaltflächen Hiermit kann zu anderen Folien der Präsentation verlinkt werden. 1. Schritt: Auswahl einer geeigneten Schaltfläche 2. Schritt: Aufziehen der Schaltfläche mit der Maus 3. Schritt: Zuweisung der gewünschten Aktion

  18. Animation durch Sound Sound (am besten im speicherplatzsparendim MP3-Format) kann in die Präsentation eingefügt werden. Diese Meldung mit ja bestätigen Bildschirmpräsentation fortsetzen für x Folien (abhängig von der Dauer der Musikeinblendung)

  19. Zielgruppen-Präsentation Im Kontext-Menü der Foliensortierung lassen sich auch einzelne Folien aus- und bei Bedarf wieder einblenden. Wenn man verschiedenen Adressaten unterschiedliche Teile einer Präsentation zeigen will, kann man die ausgewählten Folien des linken Fensters dem rechten Fenster hinzufügen und die neue Präsentation unter einem neuen Namen speichern

  20. Drucken der Präsentation Im Datei-Menü • je Folie 1 Seite (Reserve für OHP-Präsentation) • max. 9 Folien pro Seite als Handzettel • ausgewählte Folien • Notizseiten (mit Kommentaren) • Gliederungsansicht (als Überblick)

  21. Pack & Go Falls auf dem Präsentations-PC kein PowerPoint installiert ist, Kann ein sog. Viewer gemeinsam mit den Folien auf einen Daten-träger kopiert werden. Siehe obigen Befehl im Datei-Menü!

More Related