1 / 82

Quellenlokalisation – der Weg des Signals vom Neuron bis zum Mathematiker

Quellenlokalisation – der Weg des Signals vom Neuron bis zum Mathematiker. Priv.-Doz. Dr. Christoph Kellinghaus Klinik für Neurologie. Neuronen-netzwerk und Aufbau einer Nervenzelle (Neuron). Axon. Dendriten. Zellkern. Erregende und hemmende Synapsen. Spannungsfeld über „einem“ Neuron.

qamar
Download Presentation

Quellenlokalisation – der Weg des Signals vom Neuron bis zum Mathematiker

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Quellenlokalisation – der Weg des Signals vom Neuron bis zum Mathematiker Priv.-Doz. Dr. Christoph Kellinghaus Klinik für Neurologie

  2. Neuronen-netzwerk und Aufbau einer Nervenzelle (Neuron) Axon Dendriten Zellkern

  3. Erregende und hemmende Synapsen

  4. Spannungsfeld über „einem“ Neuron

  5. EEG-Feldpotentiale

  6. 10/10-EEG-Elektrodenverteilung AEEGS 1994

  7. Eingang A EEG Eingang B 10/10-EEG-Elektrodenverteilung AEEGS 1994

  8. Reihenschaltung Referenzschaltung Mittelwertschaltung Elektrodenverschaltungen

  9. Eingang A Eingang B Hirnrindenaktivität EEG Reihenschaltung

  10. Eingang A Eingang B Hirnrindenaktivität EEG Reihenschaltung

  11. Problems of reconstruction - depth

  12. Problems of reconstruction - orientation

  13. Interiktuale epileptiforme Aktivität – Mechanismen der Entstehung I • Neurone mit „Burster“- Eigenschaften • physiologisch: Verstärker-Elemente in neuronalen Netzwerken • pathologisch: • erhöhter Anteil von „Burster“-Neuronen • vermehrte rekurrente exzitatorische Verbindungen • verminderte laterale Inhibition

  14. Interiktuale epileptiforme Aktivität – Mechanismen der Entstehung II • Synchrone Entladung einer großen Population kortikaler Neurone • Intrazellulär: PDS (paroxysmal depolarizing shift) • Extrazellulär: epileptiformes Feldpotential • EEG: Spike / Sharp Wave

  15. Spike / Sharp Wave I • Oberflächen-Negativität kurzer Dauer • Spike: bis 80 ms • Sharp Wave 80 bis 200 ms • Unterscheidung klinisch WENIG relevant • rekurrente und laterale Inhibition: => langsames Nachpotential: obligat!

  16. Wie viele Neuronen sind notwendig? • 600-800 synchronisierte Neuronen = 6cm² Kortexoberfläche (Lehmkühler et al. 1991) • in vitro-Experimente deuten auf wesentlich kleinere Zahlen (Gorji et al. 2006, Speckmann 1998)

  17. Und das MEG? • Entdeckt Magnetfelder bis zu 10-15 Tesla (Erdmagnetfeld: 5x10-2 Tesla) • Ortsauflösung <1mm, zeitl. Auflösung <1msec - Erkennt oberflächennahe Potentiale mit tangentialer Orientierung

  18. Spike / Sharp Wave II • Im ambulanten Routine-EEG: Wichtigstes EEG-Merkmal für die Diagnose einer Epilepsie, da Registrierung von Anfällen/Anfallsaktivität meist nicht verfügbar - Fehlen von Spikes / Sharp Waves schließt eine Epilepsie natürlich nicht aus

  19. Regionale (fokale) Spikes / Sharp Waves • Hinweis auf lokalisiertes epileptogenes Areal • Lokalisation von großer diagnostischer Bedeutung: • Epilespiesyndrom ? • Korrelation mit strukturellen Läsionen (MRT) ? • Möglichkeit epilepsiechirurgischer Therapie ? (zusammen mit Anfallsregistrierungen)

  20. Regionale (fokale) Spikes / Sharp Waves – Lokalisation I

  21. Regionale (fokale) Spikes / Sharp Waves – Lokalisation II • Referenzableitung: Maximale Amplitude • Bipolare Ableitung: Negative Phasenumkehr

  22. Normal variants resembling epileptiform activity Wickets/Wicket spikes • Incidence: 0,9% • adults, elderly (> 30 – 50 yrs) • Morphology: series of monophasic waves, shparly contoured • drowsiness, light sleep • bilateral • mostly temporal • Frequency 6-11 Hz, amplitude 60-120 µV If strictly unilateral and/or aftergoing slow wave -> most likely epileptiform

  23. Normal variants resembling epileptiform activity 6 Hz Phantom Spike and Wave • Inzidence: 2,5% • Adults, adolescents • Morphology: Series of Spike wave complexes • low-amplitude spike of positive polarity (phantom spike) • prominent slow wave • drowsiness, light sleep • bilateral synchronous or diffuse • Frequency: 5-7 Hz, duration: 1-2 sec Two types: predominantly occipital, duringdrowsiness: -> benign variant predominantly anterior, during wakefulness: -> epileptiform

  24. Mothersill/Gloor

  25. EEG-Beispiele

  26. Wo bleibt der Dipol? • Negativer Pol mit hoher Amplitude ist oberflächennah (near field potential) • gegenüberliegender Pol projiziert in die tiefen Hirnstrukturen oder den Körper • meist mit niedriger Amplitude, breiter Wellenform (far field potential) • keine Elektroden nahe dem Feldmaximum • Untergang im Grundrauschen, oft nur sichtbar nach ‚averaging‘ • spielt in der klinischen Praxis keine Rolle

  27. ‚Spike marking‘ • Markierung an der Spitze des negativen Feldes d.h. - Auswahl des Kanals mit der höchsten Amplitude (Referenzschaltung) bzw. der Elektrode der Phasenumkehr (Reihenschaltung) Küpper 2012

  28. ‚Spike marking‘ • Markierung an der Spitze des negativen Feldes d.h. • Auswahl des Kanals mit der höchsten Amplitude (Referenzschaltung) bzw. der Elektrode der Phasenumkehr (Reihenschaltung) • dort ist die höchste Synchronizität • nur dort kann genügend vom Grundrauschen abgegrenzt werden Küpper 2012

  29. Quellenlokalisation • ‚inverse problem‘ = Errechnung der ‚wahren‘ Lokalisation anhand der Meßwerte • ohne Vorannahmen nicht errechenbar • wichtige Vorannahmen: • ‚dipole fit‘ -> ‚initial guess‘ als Startpunkt notwendig • lineares Modell (‚minimum norm estimation‘) -> vordefinierter Satz von bekannten Dipolen wird verglichen, kein ‚initial guess‘ nötig • ‚forward problem‘ = Errechnung der Feldverteilung einer bekannten Quelle • theoretisch errechenbar, in der Praxis eingeschränkt durch Unbekannte (Gewebeinhomogenität, Anisotropie)

  30. Quellenlokalisation Der errechnete Dipol repräsentiert keine physikalische Struktur!

  31. ‚Spike-marking‘ - Zusammenfassung • Markierung aller epilepsietypischer Potentiale (‚Spikes‘) an ihrem negativen Peak • Zusammenfassung aller Spikes mit der gleichen Peak-Elektrode in Gruppen (‚Cluster‘) • Spikes einer Gruppe werden gemeinsam ausgewerted (‚averaging‘) • keine standardisierte Suche nach weiteren Spikes, die vom klinischen Evaluator übersehen wurden • MEG-Auswertung nicht unabhängig, sondern abhängig vom EEG

  32. Problem 1: Reliabilität • Wie abhängig ist das Ergebnis von Ausbildung, Vorlieben, Aufmerksamkeit eines einzigen Auswerters? • > 3 unabhängige Auswerter (Kellinghaus, Küpper, Rampp) • > Markierung des negativen Peaks (+/- 45ms) im Kanal der höchsten Amplitude • > ‚wahrer‘ Spike: Übereinstimmung von 2 Auswertern • > ‚falsch positiver‘ Spike: Keine Übereinstimmung • > ‚falsch negativer‘ Spike: nicht markiert, aber von den anderen 2 Auswertern markiert

  33. Problem 1: Reliabilität • 19 Dateien von 4 Patienten (7,5-10min pro Datei) • 1107 Spikes markiert • 754 mit Übereinstimmung 2/3 (true positive) • 85 mit Übereinstimmung 3/3 (11%) • Reviewer 1: Sensitivität 60%, Präzision 76% • Reviewer 2: Sensitivität 92%, Präzision 64% • Reviewer 3: Sensitivität 94%, Präzision 44% • Mean: Sensitivität 78%, Präzision 61%

  34. Problem 2: Wo ist der Referenzpunkt? • Für das Averaging ist ein Referenzpunkt notwendig! Küpper 2012

  35. Problem 2: Wo ist der Referenzpunkt? • Matlab Procedure: • selektiert den maximal negativen Kanal in der Nähe des Markers • sucht automatisch den negativsten Punkt • errechnet die benachbarten Elektroden • errechnet das lokale Minimum Küpper 2012

  36. Problem 2: Wo ist der Referenzpunkt? Programm errechnet die Veränderung zum handmarkierten Punkt Programm errechnet die Veränderung der Amplitude des Potentials

  37. Problem 2: Wo ist der Referenzpunkt? • 19 Dateien von 4 Patienten (7,5-10min pro Datei) • 1107 Spikes markiert • 883 Spikes wurden korrigiert (80%) • Mittlere Abweichung 6,85ms +/- 4,54 ms • Mittlere Amplitudenkorrektur: 7,25µV (+/- 7,12 µV) = 32,94%

  38. Einfluss der Änderungen auf die Quellenrekonstruktion • Koregistrierung des T1-MRT und der EEG/MEG-Sensoren • Segmentation: Haut, Schädelknochen (2 Schichten), Kortex • Konduktivität: 0,33 S/m (Haut, Kortex); 0,0042 (Knochen) • 3-Schichten BEM Model • ‚moving dipole solution‘ , Konfidenz-Ellipsoide • Ellipsoid-Achsenlänge invers proportional zu SNR • Ellipsoid-Volumen invers proportional zu SNR³

More Related