1 / 23

Eye Tracking

Eye Tracking. Melanie Lawani Kontakt: melanie.lawani@gmx.de. Übersicht. Was ist Eye Tracking? Augenbewegungen Faktoren, die Eye Tracking beeinflussen Technik Funktionsprinzip Auswertung Nutzen von Eye Tracking Vorteile Nachteile Einsatzmöglichkeiten Anwendung Fazit Quellen.

xue
Download Presentation

Eye Tracking

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Eye Tracking Melanie Lawani Kontakt: melanie.lawani@gmx.de

  2. Übersicht • Was ist Eye Tracking? • Augenbewegungen • Faktoren, die Eye Tracking beeinflussen • Technik • Funktionsprinzip • Auswertung • Nutzen von Eye Tracking • Vorteile • Nachteile • Einsatzmöglichkeiten • Anwendung • Fazit • Quellen Eye Tracking Melanie Lawani

  3. Was ist Eye Tracking? • Eye Tracking bedeutet Blickbewegungsregistrierung • Augenbewegung einer Person wird durch technische Hilfsmittel aufgezeichnet und bezüglich verschiedener Fragestellungen ausgewertet Eye Tracking Melanie Lawani

  4. Augenbewegungen • Man unterscheidet hauptsächlich die folgenden Augenbewegungen: • Fixationen • Punkte, die man genau betrachtet • Saccaden • schnellen Augenbewegungen, also der Sprung von einer Fixation zur nächsten • Veränderung des Pupillendurchmessers Eye Tracking Melanie Lawani

  5. Faktoren die Eye Tracking beeinflussen • Form und Ausprägung der Augenbewegungen werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst: • Biologische Faktoren: Müdigkeit, Drogenkonsum, Koffeinspiegel, Alter, Geschlecht etc. • Individuellen Faktoren: Gewohnheiten, Fähigkeiten, Interesse an dem Beobachteten • Qualität des visuellen Gegenstandes: z.B. komplexe grafische Darstellung oder Schwierigkeitsgrad eines Textes Eye Tracking Melanie Lawani

  6. Technik Früher • Unhandliche Apparaturen, die der Testperson auf den Kopf oder vor das Gesicht geschnallt wurden • Unnatürliche Situation • Bewegung sehr eingeschränkt Eye Tracking Melanie Lawani

  7. Technik Heute • Eye-Tracking-Hardware direkt am Beobachtungsmonitor installiert • Funktioniert durch Infrarot-Technik berührungslos • Natürliche Testsituation • Etwas ungenau • Headset ähnliche Konstruktionen oder Brille • Unnatürlichere Testsituation • Recht genau Eye Tracking Melanie Lawani

  8. Funktionsprinzip • Das Eye-Tracking-Gerät wird am Beobachtungsmonitor angebracht oder Eye-Tracking-Konstruktion wird getragen • Ein schwacher Infrarot-Strahl wird auf die Augen gerichtet und kalibriert • Videokamera zeichnet das Bild der Augen auf • Dabei werden sowohl die Pupillen, als auch einen Reflexpunkt des infraroten Lichts auf der Hornhaut aufzeichnet Eye Tracking Melanie Lawani

  9. Auswertung • Die zugehörige Eye-Tracking-Software errechnet die Augenbewegung aus dem relativen Abstand von Pupillen und Hornhautreflex • Aus diesen Daten lassen sich exakte Fixationsfolgen, Saccadenbewegungen, Pupillendurchmesser und Betrachtungszeiträume rekonstruieren und analysieren Eye Tracking Melanie Lawani

  10. Auswertung • Je länger ein Punkt betrachtet wird, desto größer wird der Radius der Fixation • Die Fixationen und Saccaden werden ausgewertet und farblich dargestellt • Eine weitere Auswertung bezüglich der Pupillengröße kann erfolgen Eye Tracking Melanie Lawani

  11. Nutzen von Eye Tracking • Was kann ein Eye-Tracking-System leisten und was nicht? • Was möchte ich mit Eye Tracking erreichen oder zeigen? Eye Tracking Melanie Lawani

  12. Vorteile • Es kann nachgewiesen werden, dass auf den Bildschirm geschaut wird, etwa beim Laden einer Website • Analyse der Anzahl und Dauer von Fixationen und Saccaden, kann zeigen ob ein Nutzer einen Text liest oder eine Seite nur überfliegt • Man kann nachvollziehen, welche Bildschirmbereiche besonders beachtet werden • Durch die Veränderungen des Pupillendurchmessers lässt sich ermitteln, ob unbekannte bzw. irrelevante oder erwartete Begriffe und Bereiche erfasst werden, nach denen der Nutzer Ausschau gehalten hat • An Hand der gewonnenen Daten lassen sich Strategien verschiedener Nutzer und die Art und Weise der Anwendung miteinander vergleichen Eye Tracking Melanie Lawani

  13. Nachteile • Es ist möglich, Dinge mit dem Blick zu fixieren, ohne dass sie tatsächlich von der Wahrnehmung erfasst werden • Die Methode des Eye Tracking ist auf eine quantitative Funktion beschränkt, d.h. nur die Feststellung, dass jemand auf einer Bildschirmseite zuerst die Kopfzeile betrachtet, lässt noch keine qualitativen Rückschlüsse zu, warum dies der Fall ist • Sehen wird zu erheblichen Teilen vom Gehirn gelenkt, oft wird dahin geschaut, wo etwas neues vermutet wird Eye Tracking Melanie Lawani

  14. Einsatzmöglichkeiten • Die Blickbewegungsregistrierung findet in folgenden Kategorien Anwendung: • Medizin • In der Psychologie (u. a. Wahrnehmungs-, Kognitions- und Werbepsychologie) • Marktforschung • Informatik • Simulation • Mensch-Maschine-Interaktion • In den Neurowissenschaften • In der Linguistik und der Leseforschung Eye Tracking Melanie Lawani

  15. Anwendung • Medizin: z.B. beim Lasern der Augen bei Fehlsichtigkeit • Das Auge macht immer kleine unwillkürliche Bewegungen • Eye Tracker stellen sicher, dass der Laser die Hornhaut an der geplanten Stelle behandelt • Er überwacht die Augenbewegungen, sodass der Laser nachgeführt - oder aber abgeschaltet wird bis das Auge wieder die richtige Position hat Eye Tracking Melanie Lawani

  16. Anwendung • Psychologie: • Bildwahrnehmung • Bewegungswahrnehmung • Analyse von Lernfortschritten (Trainingsanalyse) Eye Tracking Melanie Lawani

  17. Anwendung • Marktforschung: • Analyse von Werbung • Analyse von Verpackungen Eye Tracking Melanie Lawani

  18. Anwendung • Informatik: z.B. Usability-Tests zur Qualitätssicherung • Aufdecken von Fehlern und Schwachstellen im Design und in der Navigation Eye Tracking Melanie Lawani

  19. Anwendung • Simulation • Virtuelle Umgebungen • Fahrsimulationen • 3D-Spiele Eye Tracking Melanie Lawani

  20. Anwendung • Mensch-Maschine-Interaktion: z.B. Computersteuerungen für körperlich beeinträchtigte Menschen durch eine Augenmaus • Dabei repräsentiert meist der Cursorpunkt den Blickpunkt • Eine Interaktion wird durch eine Fixation auf ein Objekt ausgelöst Eye Tracking Melanie Lawani

  21. Fazit • Eye Tracking erfasst nur die bewusste- , aber nicht die gesamte Wahrnehmung • Eye Tracking kann zwar zeigen, dass auf etwas geguckt wird, aber nicht beweisen, dass man sich wirklich mit dem Gesehenen beschäftigt • In der Medizin und zu Usability-Tests (in Verbindung mit „lautem Denken“ von Probanden) sinnvoll • Für Marktforschung nicht aussagekräftig genug Eye Tracking Melanie Lawani

  22. Quellen • http://de.wikipedia.org/wiki/Blickbewegungsregistrierung • http://www.e-teaching.org/didaktik/qualitaet/eye/ • http://www.tagseoblog.de/googles-eye-tracking-studien-erkenntnis-oder-augenwischerei • Bilder: • http://julianquitsch.de/temp/roseroserose/his_eyetrack_web.jpg • http://www.qinetiq.com/home/newsroom/news_releases_homepage/2004/4th_quarter/asl.Par.99084.File.tmp/Eye_Tracking.jpg • http://www.interactive-minds.com/files/images/eye-tracking-simulation/eye-tracking-simulation.png • http://www.interactive-minds.com/de/eyetracker • http://www.gutsehen.de/perfektion/eyetracker.html • http://www.simpleusability.com/images/heuga-home-eye-plot.jpg • http://www.egr.vcu.edu • http://zelig.files.wordpress.com/2006/04/Etre%20EyeTracking%20video.JPG • Videos: • http://www.youtube.com/watch?v=voAntzB7EwE&feature=player_embedded • http://www.youtube.com/watch?v=lo_a2cfBUGc Eye Tracking Melanie Lawani

  23. Fragen ? Eye Tracking Melanie Lawani

More Related