1 / 41

Willkommen Witamy Welcome zum Workshop der Komponente IV

Willkommen Witamy Welcome zum Workshop der Komponente IV. Wirtschaftspolitik Arbeitsmarktfragen & grenzübergreifende Probleme. in Frankfurt (Oder) & Slubice. Klaus Baldauf. Sonderbeauftragter. für Internationale Zusammenarbeit. Folie anlässlich 1. gemeinsamen StVV im Oktober 1993.

zita
Download Presentation

Willkommen Witamy Welcome zum Workshop der Komponente IV

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Willkommen Witamy Welcome zum Workshop der Komponente IV Wirtschaftspolitik Arbeitsmarktfragen & grenzübergreifende Probleme in Frankfurt (Oder) & Slubice

  2. Klaus Baldauf Sonderbeauftragter für Internationale Zusammenarbeit

  3. Folie anlässlich 1. gemeinsamen StVV im Oktober 1993

  4. Auf der 2. Gemeinsamen Stadtverordnetenversammlung 1994 wurde das gemeinsame Räumliche Strukturkonzept beschlossen

  5. 1999 in Slubice gemeinsame SVV beschlißt Strategie 2003

  6. Strategie 2003 und Eurogarten werden beschlossen

  7. Europagarten Investitionssumme • Oderpromenade 1.229.286 € • Holzmarkt/ Bischofstr. 2.108.879 €incl. Personenschifffahrt • Ziegenwerder 3.379.085 € • Sanierung Oderaltarm 1.063.610 € • Bereich am Stadion 857.649 € • Anger • Gertraudenpark 662.902 € • Zehmeplatz • Platz der Republik 484.434 € Gesamt 9.785.846 €

  8. 12/2003 begeht die Euroregion ihren 10. Jahrestag

  9. Zielbaum

  10. Hauptziel: Hebung des Lebensniveaus und Erhöhung der Wirtschaftskraft durch die Schaffung einer grenzüberschreitenden, integrierten Wirtschaftsregion • Oberziel: Stärkung des Wirtschaftspotentials und Verringerung der Arbeitslosigkeit bei Erhalt und Entwicklung von Natur & Landschaft durch: • Wirtschaftskooperation • Ausbau der Infrastruktur • Kommunale und regionale Entwicklung • Unter Beachtung des Umweltschutzes

  11. Eröffnung des Europagartens am 5. Mai 2003

  12. deutsch-polnische Kaffetafel

  13. gute Tradition: Match der Stadtverwaltungen

  14. Kitas knüpfen Freundschaftsband

  15. Vertrag über die Zusammenarbeit polnischer & deutscher Gymnasien

  16. Europa-Universität VIADRINA 35 % der Studierenden sind Polen 10 % stammen aus über 75 Ländern auf der polnischen Seite entstand das Collegium Polonicum

  17. Förderung aus Interreg IIIA

  18. Nach Europadiplom 1992, Ehrenfahne 1995 : 1999 gemeinsame Auszeichnung mit der Ehrenplakette des Europarates

  19. Auszeichnung mit dem Preis der polnischen Botschaft für die beste Städtepartnerschaft am 20.5.03

  20. gemeinsame SVV beschließt 2003 Erarbeitung ÖPNV-Konzept

  21. Logtrans & Frankfurter Verkehrstage

  22. 1. Bürgermeistergespräch 2004 in Slubice Übergabe des deutsch-polnischen Erlebnisführers

  23. Stadtrundfahrt der Abgeordneten März 2004

  24. Chancen Schaffung gemeinsamer Einrichtungen Projektabstimmung EFRE/ Interreg Koordinierungsbüro bringt Verwaltung & Abgeordnete themenbezogen zusammen Info der Bevölkerung über Inhalte & Auswirkungen gemeinsamen Verwaltungshandelns Kollegen FFO & Slubice abgestimmt im direkten Kontakt mit Zugriffsmöglichkeit zu beiden Verwaltungsspitzen Initiierung/ Vermittlung & Förderung d.p.Projekte (Fond für kleine Initiativen) gemeinsame SVV-Beschlüsse werden in Ausschüssen fundiert vorbereitet bilinguale Tandemkurse für Verwaltungskollegen Praktika in der Partnerverwaltung Workshops zu konkreten Problemen Unterstützung EU-Politik beider Verwaltungen; Abstimmung EU-Projekte

  25. Chancen grenzübergreifend koordinierter Brand - & Katastrophenschutz Fortschreibung Strukturkonzept und Weiterentwicklung Strategie 2003 gemeinsame Lösungen für Abfallverwertung Gemeinsame Präsentationen auf Messen (in FFO, Gorzow, Berlin, Poznan) Pilotprojekt d.p. Wohnungsmarkt gemeinsame Tourismusangebote Planung ÖPNV-Strecke (vorzugsweise Straßenbahn) dp TV, Broschüren, CD´s; Infoterminals; Präsentationen; Werbeaktionen Aktive Mitgestaltung der Auswirkungen der EU- Erweiterung Verwaltungspartnerschaft: Vereinheitlichung von Strukturen, Entwicklung gemeinsamer Strukturen (z.B. IZ, Katastrophenschutz, Kultur,,...) Lehrgänge, Bürgernähe bzgl. D.p. Kooperation,

More Related