1 / 42

Experimente mit Feuer

Experimente mit Feuer. Einführung in die Handhabung des Leitfadens Wülferode 03.05.2008 Dr. Doris Schmidt ( Naturwissenschaften zum Anfassen ) Sven Schmidt ( Fachausschuss BE des LFV-NDS ). Ablauf des Workshops. Vorstellung Warum dieser Leitfaden Zielsetzung der Experimente

Patman
Download Presentation

Experimente mit Feuer

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Experimente mit Feuer • Einführung in die Handhabung des LeitfadensWülferode 03.05.2008 Dr. Doris Schmidt (Naturwissenschaften zum Anfassen)Sven Schmidt (Fachausschuss BE des LFV-NDS)

  2. Ablauf des Workshops • Vorstellung • Warum dieser Leitfaden • Zielsetzung der Experimente • Motivation, Lernziele, Kompetenzen, Altersgerechte Experimente • Vorbereitungen fürs Experimentieren • Selbst ausprobieren, Material, Sicherheit, Gruppengrößen, Regeln... • Altersgerechte Auswahl der Experimente • Ablauf, kindgerechte Erklärungen, Gliederung • Arbeitsgruppen - Praxis • Experimente durchführen und erläutern • Zusammenfassung

  3. Experimente mit Feuer

  4. Für wen geeignet? • Kita • Grundschule • Sekundarstufe 1 • Jugendfeuerwehr • Aktive Feuerwehr • Senioren

  5. Geschichte der Experimente

  6. Geschichte der Experimente • Strikte Verbote(Messer, Gabel, Schere, Licht) • Euphoriejeder wollte spektakuläre Experimente machen(gefährlich oder nicht altersgerecht)

  7. Vorführung einer Fettexplosion

  8. POL-WL: Experiment endete im Küchenbrand 14.03.2006 - 12:43 Uhr, Polizeiinspektion Harburg [Pressemappe] Moisburg (ots) - Dienstag, 14.03.06 Am Dienstagmorgen, gegen 09.45 Uhr, geriet eine Küche im Feuerwehrhaus in Moisburg in Brand. Ein Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Moisburg wollte 16 Kindern aus dem Kindergarten in Nachbarschaft der Feuerwehr vor dem Feuerwehrhaus vorführen, was passiert, wenn erhitztes Fett im Kochtopf brennt und wie es zu löschen ist. Das Fett wurde zu diesem Zweck in der Küche der freiwilligen Feuerwehr auf dem Herd erwärmt. In der Zwischenzeit hielten sich die Kinder mit dem Feuerwehrmann in einem neben der Küche befindlichen Schulungsraum auf, um auf die Durchführung des Experimentes zu warten. Zwischendurch wollte der Feuerwehrmann nachschauen, ob das Fett schon genug erhitzt ist. In dem Moment, als er die Tür zur Küche öffnete, entzündete sich das Fett im Topf. Der Feuerwehrmann versuchte noch, das Feuer mit einer Decke zu ersticken, was aber nicht gelang. Die Küchenmöbel fingen Feuer und mussten durch die Feuerwehr gelöscht werden. Das Gebäude wurde nicht beschädigt, die Küche kann jedoch erst mal nicht benutzt werden. Für die Kinder bestand zu keiner Zeit Gefahr. Sie konnten rechtzeitig aus dem Gebäude geführt werden. Der Feuerwehrmann erlitt bei seinen Löschversuch leichte Verbrennungen an einer Hand und wurde im Krankenhaus Buchholz ambulant behandelt. In der Küche entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. ots Originaltext: Polizeiinspektion Harburg

  9. Aktuell • Dem Alter und der Aufnahmefähigkeit der Teilnehmer angepasste Experimente

  10. Ausblick • Ständige Weiterentwicklung der Brandschutzaufklärungvergleichbar mit „Erster Hilfe“

  11. Welches Experiment für welches Alter? Beispiel: Streichholz anzünden • Verschiedene Arten von Streichhölzern • Je nach Alter/ Vorkenntnissen unterschiedliche Fragestellungen + Lernziele • Kita: Angst nehmen, Sicherheitsregeln • Grundschule: + Verbrennungsdreieck • Sekundarstufe 1: + Detailfragen

  12. Experimente mit FeuerZielsetzung • Altersgerechte Lernziele orientiert an Bildungsstandards • Aktive Wissensaneignung • Eigenverantwortliches Handeln • Sicherheit und Kontrolle • Erfahren mit allen Sinnen • Vernetzung von Wissen • Nachhaltiger Kompetenzerwerb

  13. Experimente mit FeuerFörderung von Kompetenzen Beispiel: Feuer verbraucht Luft • Feuer sicher entzünden • Feuer sicher kontrollieren • Was braucht Feuer zum Brennen • Feuer sicher löschen Handlungs-, Sach-, soziale Kompetenz

  14. Sachkompetenzen fördern • Hintergrundwissen erwerben • Vorwissen erweitern • Übertragung auf neue Aspekte • Bezug zum Alltag • Vernetzung von Inhalten • Sachinfos zu Verbrennungsdreieck

  15. Handlungskompetenzen fördern • Eigenverantwortliches Handeln • Umsichtiges Handeln • Selbstständiges Experimentieren • Kontrollierter Umgang mit Feuer

  16. Soziale Kompetenzen fördern • Umsichtiges Handeln • Verantwortung übernehmen • Folgen des eigenen Handelns abschätzen vom „kokeln“ zum sicheren Feuerexperiment

  17. Vorbereitungen – Aufbau Leitfaden • Experimente selbst ausprobieren! • Gruppengrößen • Zeitbedarf • Sicherheitsmaßnahmen • Materialien • Regeln • Altersgerechtes Experimentieren

  18. Gruppengrößen • Maximal 12 Teilnehmer in einer Gruppe • Gruppe teilen • 6 Kinder machen Experimente • Übrige Gruppe „Stillarbeit“ (bei Klassenstärke) • Alternativ 2. Aufsichtsperson

  19. Zeitrahmen • Kita • 20-30 Minuten (1Experiment) • GS • 1./2. Klasse 45 Minuten (1-2 Experimente) • 3./4. Klasse 90 Minuten (2-3 Experimente) • Sekundarstufe • 90 Minuten (max. 3 Experimente) • Wenn möglich mehrere Experimentiertage • Rekapitulation der Versuche • Vernetzung der Lerninhalte • Absprache mit LehrerInnen, ErzieherInnen...

  20. Grundlagen Experimente • Materialien (Kita und GS) • Haushaltsmaterialien • Leicht beschaffbar • Ungiftig • Ungefährliche Handhabung

  21. Grundausstattung Feuerexperimente

  22. Sicherheitsmaßnahmen • Kein brennbares Material in der Nähe! • D.h. auch Ranzen usw. entfernen! • Verbandkasten in erreichbarer Nähe! • Fluchtwege mit den Kindern klären, wo hängt der Feuerlöscher (Frage an Lehrer) usw • Nur die benötigten Materialien auf dem Tisch!

  23. Sicherheitsmaßnahmen • Keine Kleidung mit weiten Ärmeln oder Halstücher! • Haare zusammenbinden! • Nicht essen und trinken im „Labor“ • Feuer nur im Beisein von Erwachsenen

  24. Sicherheitsmaßnahmen • Feuerfeste Unterlage • Löschmittel bereit stellen • Teelicht statt Kerze! • Streichhölzer abzählen • Abfallbehälter für Streichhölzer • Feuer immer beaufsichtigen „Feuerchef“

  25. Altersgerechte Auswahl der Experimente • Einfach → schwierig • Motorische Fähigkeiten • Gelingen (Vorschulalter nur Exp. , die immer klappen) • Anzahl der Arbeitsschritte • Komplexität der Erklärungen • Altersangepasster Sprachgebrauch

  26. Altersgerechte Auswahl der Experimente Beispiel: Kerze lässt Wasser steigen • einfacher Versuchsaufbau • Motorisch übersichtlich • Wenige Arbeitsschritte • Sehr komplexe Erklärung Eignung erst für Fortgeschrittene!

  27. Altersgerechte Auswahl der Experimente • Altersangepasster Sprachgebrauch Nicht so: • Der Reinstoff Diwasserstoffoxid geht bei T 373K und p 1013 hPa vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über. Sondern so: • Wasser siedet bei 100 Grad Celsius!

  28. Altersgerechte Auswahl der Experimente • Kita • Schwerpunkt Sicherheit • Anzünden und Löschen von Streichholz und Kerze • Grundschule • Sicherheit Anzünden u. Löschen (Wdh.) • Verbrennungsdreieck • Verantwortliches Handeln / Regeln beherrschen • Sekundarstufe • Vertiefung Mechanismen der Verbrennung • Löschmethoden • Vorbeugender Brandschutzhier: Flammschutzmittel

  29. Ablauf Experimente • Wie stelle ich die „richtigen“ Fragen an die Kinder • Aufgabenstellung • Frage an die Kinder: Warum? Wie? Was meint ihr? • Die Kinder mit kleinen Hinweisen und Tipps unterstützen, wenn nötig • Selbst zurückhaltend sein mit Lösungsvorschlägen

  30. Experimente erklären • Kindgerecht formulierte Erklärungen • Für Vorschulkinder • Wiederholung der Einstiegsfrage • Beobachtungen von den Kindern schildern lassen • Erklärungsvorschläge der Kinder sammeln • Selbst einfache, zusammenfassende Erklärung geben • Sprachgebrauch der Kinder verwendenkeine Fachbegriffe! • Wenn möglich Beispiele aus Alltag und Umfeld • Kinder können bereits Grundprinzipien formulierenwenn - dann

  31. Experimente erklären • Kindgerecht formulierte Erklärungen • Grundschule und Sekundarstufe • Wiederholung der Einstiegsfrage • Beobachtungen von den Kindern schildern lassen • Erklärungen der beobachteten Phänomene von den Kindern mit eigenen Worten • Vorerfahrungender Kinder einbeziehen • Bei der zusammenfassenden Erklärung einfache Worte aus dem Sprachgebrauch der Kinder wählen • Wenn möglich Beispiele aus Alltag und Umfeld • Bezugnahme auf Verhalten bei Brand

  32. Praxis Experimente • Räumlichkeit • Platz für Stuhlkreis • Platz für Tisch mit Arbeitsplatz für jedes Kind • Pflegeleichter Fußboden (kein Teppich!)

  33. Ablauf Experiment • Versuchsaufbau Materialien bereitlegen • Stuhlkreis Einführung • Fragen an die Kinder stellen Erfahrungen, Ideen, Vermutungen • Materialien gemeinsam ansehen Unbekannte Materialien erklären • Durchführung • Erneut die Eingangsfrage stellen • Genauen Ablauf erklären • Die Kinder zu genauer Beobachtung ermuntern

  34. Ablauf Experiment 6.Jedes Kind führt das Experiment selbst durch - Was ist passiert - Wie ist es passiert 7. Erklärung und Zusammenfassung • Stuhlkreis • Beobachtungen der Kinder erfragen • Erneut die Eingangsfrage stellen • Antworten der Kinder sammeln • Zusammenfassende kurze Erklärung des Experimentes ohne Fachbegriffe • Beispiel aus dem Alltag, wenn möglich

  35. Ablauf Experiment 8. Einbindung des Experimentes in Vorerfahrungen der Kinder 9. Hinweise auf ähnliche Experimente

  36. Gliederung der Experimente • Thema • Altersgruppe (je nach Vorkenntnissen flexibel) • Zeitrahmen • Lernziel • Materialien • Fragestellung • Durchführung • Ergebnis • Erklärung • Bezug zum Alltag

  37. Experimente mit Feuer Beispiele in Arbeitsgruppen: • CO2 löscht Feuer S. 43 • CO2 löscht Kerzen von unten nach oben S. 46 • Lernziel? • Sicherheitsvorkehrungen? • Altersgruppe? (Handling, Vorwissen...) • Erklärung?

  38. Experimente mit Feuer Lernziel - Fragestellung Sicherheit – Aufbau Altersgruppe Durchführung - Komplexität Motorisches Geschick Erklärung - Komplexität

  39. Experimente mit Feuer Beispiele in Arbeitsgruppen: • Kerzenflamme verbraucht Sauerstoff S. 35 • Wasser im Papiertopf kochen S. 66 • Lernziel? • Sicherheitsvorkehrungen? • Altersgruppe? (Handling, Vorwissen...) • Erklärung?

  40. Experimente mit Feuer Für welche Gruppe geeignet? • Bärlappsporen – Staubexplosion S. 52→ nur wenn die Gruppe bereits den Zusammenhang zw. Oberfläche und Brennbarkeit kennt (z.B. Versuch Holz 8.21)

  41. Experimente mit Feuer • Zusammenfassung→ zuerst die wichtigen Aufgaben der BE (Notruf, Verhalten bei Brand...)!→Exp. nur, wenn Zeit ist oder als Anregung für die Lehrkräfte→ primär einfache grundlegende Experimente→ komplexe Experimente nur für Gruppen, die die einfachen Exp. beherrschen

More Related