1 / 35

HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

Eine Initiative von. GERMAN ASSOCIATION. HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT. Kurzportrait. Inhalt. 1. Überblick: Initiatoren und Ziele. 2. Was ist Ökosoziale Marktwirtschaft?. 3. Warum Hochschultage?. 4. Was sind Ökosoziale Hochschultage?.

agalia
Download Presentation

HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Eine Initiative von GERMAN ASSOCIATION HOCHSCHULTAGEÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFTUND NACHHALTIGKEIT Kurzportrait

  2. Inhalt 1. Überblick: Initiatoren und Ziele 2. Was ist Ökosoziale Marktwirtschaft? 3. Warum Hochschultage? 4. Was sind Ökosoziale Hochschultage? 5. Ziele an den Hochschulen 6. Anhang: Initiatoren, Unterstützer, Dokumente, Kontakte HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  3. 1. Überblick: Initiatoren und Ziele Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft Deutsche GesellschaftClub of Rome GERMAN ASSOCIATION Doktoranden-Netzwerk Nachhaltiges Wirtschaften Global Marshall Plan Initiative Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n Ulm Ökosoziales Forum Deutschland Die Hochschultage sind eine gemeinsame Initiative von... HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  4. 1. Überblick: Initiatoren und Ziele Unsere Ziele: • Konsequenter Umweltschutz in allen Bereichen • SozialeBalance weltweit • Nutzung der Potenziale der Marktwirtschaft für die Realisierung ökologischer Nachhaltigkeit • Nachhaltiges Wachstum zur Beseitigung von Armut • Schaffung effektiver politischer Rahmenbedingungen zur Gewährleistung ökologischer und sozialer Standards

  5. 1. Überblick: Initiatoren und Ziele + = Marktwirtschaft Nachhaltigkeit Unsere Ziele: • Kurz gesagt: Ökosoziale Marktwirtschaft ... und damit ein nachhaltige Entwicklung auf globaler Ebene

  6. Inhalt 1. Die Initiatoren 2. Was ist Ökosoziale Marktwirtschaft? 3. Warum Hochschultage? 4. Was sind Ökosoziale Hochschultage? 5. Ziele an den Hochschulen 6. Anhang: Initiatoren, Unterstützer, Dokumente, Kontakte HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  7. 2. Was ist Ökosoziale Marktwirtschaft? Was genau ist Ökosoziale Marktwirtschaft? Ökodiktatur? Bio-Neoliberalismus? ? Umwelt-Esoterik? Öko-Anarchie? Grüner Sozialismus light? HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  8. Ökosoziale Marktwirtschaft 2. Was ist Ökosoziale Marktwirtschaft? Ökosoziale Marktwirtschaft ist ... … jede demokratische Gesellschaftsform, die folgende Kriterien erfüllt: + Ökologische Nachhaltigkeit+ Ökonomische Nachhaltigkeit+ Intergenerationelle und globale Gerechtigkeit EffizienzInnovationWohlstand + Soziale Sicherheit+ Soziale Gerechtigkeit Marktwirtschaft Soziale Marktwirtschaft HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  9. 2. Was ist Ökosoziale Marktwirtschaft? Der erste Schritt ist weitgehend getan: • Aktive Arbeitsmarktpolitik  • Sozialversicherungen Soziale Marktwirtschaft Marktwirtschaft • Arbeitnehmerrechte • Verteilungsorientierte Steuerpolitik () HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  10. 2. Was ist Ökosoziale Marktwirtschaft? Die aktuellste Herausforderung liegt hier: Wie realisieren wir eine Ökosoziale Marktwirtschaft? • Erneuerbare Energien () • Ressourceneffizienz() Soziale Marktwirtschaft Ökosoziale Marktwirtschaft ? • Ökosteuer ? ? • ... ? HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  11. Inhalt 1. Die Initiatoren 2. Was ist Ökosoziale Marktwirtschaft? 3. Warum Hochschultage? 4. Was sind Ökosoziale Hochschultage? 5. Ziele an den Hochschulen 6. Anhang: Initiatoren, Unterstützer, Dokumente, Kontakte HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  12. 3. Warum Hochschultage? Die wichtigste Voraussetzung, um die Frage nach dem Weg in eine nachhaltige Gesellschaft zu beantworten, ist • Deshalb haben die Vereinten Nationen für 2005-2014 die Dekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ ausgerufen. Denn: „Bildung versetzt Menschen in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und dabei abzuschätzen, wie sich das eigene Handeln auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen auswirkt“ HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  13. „Hochschulen sollen Wissen und Kompetenzen fördern, die es ermöglichen, die Probleme nachhaltiger Entwicklung in den interdisziplinären Zusammenhängen zu erkennen und zu beurteilen, um in den Disziplinen und beruflichen Arbeitszusammenhängen informiert und verantwortlich handeln zu können“ (Erklärung der Hochschulrektorenkonferenz 2010) 3. Warum Hochschultage? Hierbei kommt den Hochschulen eine zentrale Bedeutung zu: Bisher ist aber noch nicht genug passiert: • nur punktuelle Integration von Nachhaltigkeitsthemen in Lehrpläne • häufig zu starke Problemorientierung, Vernachlässigung von Lösungswegen HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  14. 3. Warum Hochschultage? Genau deshalb gibt es die Hochschultage Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  15. Inhalt 1. Die Initiatoren 2. Was ist Ökosoziale Marktwirtschaft? 3. Warum Hochschultage? 4. Was sind Ökosoziale Hochschultage? 5. Ziele an den Hochschulen 6. Anhang: Initiatoren, Unterstützer, Dokumente, Kontakte HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  16. 4. Was sind Ökosoziale Hochschultage? Ökosoziale Hochschultage sind... ...Plattformen zur Diskussion von Visionen: • Welche Kernelemente braucht eine weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft? • Wie gestalten wir das Verhältnis Mensch-Natur? • Welche Rolle spielen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft bei der Schaffung einer nachhaltigen Gesellschaft? HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  17. 4. Was sind Ökosoziale Hochschultage? Ökosoziale Hochschultage sind... ...Gelegenheiten zum Entdecken von Konzepten: • Green Keynesianism • Global Marshall Plan • Finanztransaktionssteuer • Marktwirtschaftliche Umweltpolitik • Mindestlöhne • Ethischer Konsum • CSR, Branchencodes & Co • Top-Runner Strategie • ... HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  18. 4. Was sind Ökosoziale Hochschultage? Ökosoziale Hochschultage sind... ...Wissen ohne Fächergrenzen: • Politik • Ökonomie • Philosophie • Physik • Soziologie • Ingenieurwissenschaften • Psychologie • ... ... ... HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  19. 4. Was sind Ökosoziale Hochschultage? Ökosoziale Hochschultage sind... ...Chancen für neue Netzwerke: • StudentInnen • WissenschaftlerInnen • NGOs • Fachschaften • PolitikerInnen • Unternehmen • Stiftungen • ... ... ... HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  20. 4. Was sind Ökosoziale Hochschultage? Ökosoziale Hochschultage sind... ...Raum für Engagement: • Veranstaltungsmanagement • Inhaltliche Gestaltung von Workshops • Teamarbeit • Networking • Fundraising • Event-Marketing • ... ... ... HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  21. 4. Was sind Ökosoziale Hochschultage? Ökosoziale Hochschultage sind... …außerdem: • parteipolitisch unabhängig • non-profit Veranstaltungen • offen für alle demokratischenAkteure und Ideen mit Bezugzum Thema Nachhaltigkeit HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  22. Inhalt 1. Die Initiatoren 2. Was ist Ökosoziale Marktwirtschaft? 3. Warum Hochschultage? 4. Was sind Ökosoziale Hochschultage? 5. Ziele an den Hochschulen 6. Anhang: Initiatoren, Unterstützer, Dokumente, Kontakte HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  23. 5. Ziele an den Hochschulen Was wollen wir erreichen? 1. Stärkere Berücksichtigung des Themas Nachhaltigkeit in den Curricula HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  24. 5. Ziele an den Hochschulen Was wollen wir erreichen? Diskussion der Ökosozialen Marktwirtschaft als Gegenentwurf zum Marktfundamentalismus 2. HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  25. 5. Ziele an den Hochschulen Was wollen wir erreichen? 3. Zusammenführen von Akteuren aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik, und Wirtschaft. HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  26. Inhalt 1. Die Initiatoren 2. Was ist Ökosoziale Marktwirtschaft? 3. Warum Hochschultage? 4. Was sind Ökosoziale Hochschultage? 5. Ziele 6. Anhang: Initiatoren, Unterstützer, Dokumente, Kontakte HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  27. 6. Anhang: Initiatoren, Unterstützer, Dokumente, Kontakte Die Initiatoren: • seit1978 • Netzwerk unabhängiger Wissenschaftler • Schwerpunkt: Nachhaltigkeit, Entwicklungspolitik GERMAN ASSOCIATION • www.clubofrome.de HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  28. 6. Anhang: Initiatoren, Unterstützer, Dokumente, Kontakte Die Initiatoren: • seit1996 • interdisziplinäres Netzwerk von Nachwuchswissenschaftlern • Schwerpunkt: ökonomisch, sozial und ökologisch verträgliches Wirtschaften • www.doktoranden-netzwerk.de HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  29. 6. Anhang: Initiatoren, Unterstützer, Dokumente, Kontakte Die Initiatoren: • seit2004 • wissenschaftliches Institut • Schwerpunkt: Zukunftsforschung und Wissensmanagement im Kontext der Globalisierung • www.faw-neu-ulm.de HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  30. 6. Anhang: Initiatoren, Unterstützer, Dokumente, Kontakte Die Initiatoren: • seit1994 • Umweltpolitische Nichtregierungsorganisation • Schwerpunkt: Marktbasierte Umweltpolitik, Übergang zur Ökosozialen Marktwirtschaft • www.foes.de HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  31. 6. Anhang: Initiatoren, Unterstützer, Dokumente, Kontakte Die Initiatoren: • seit2003 • breites Netzwerk von Vertreter/-innen aus Wissenschaft, Politik, Medien, Kultur, Wirtschaft und NGOs • Schwerpunkt: soziale Gerechtigkeit, Global Governance • www.globalmarshallplan.org HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  32. 6. Anhang: Initiatoren, Unterstützer, Dokumente, Kontakte Die Initiatoren: • seit2008 • offenes Netzwerk von Vertretern der Idee einer Ökosozialen Marktwirtschaft • Schwerpunkt: Nachhaltigkeit, Wirtschaftsethik • www.oesf.de HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  33. 6.Anhang: Initiatoren, Unterstützer, Dokumente, Kontakte Die Hochschultage werden unterstützt von... HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  34. 6.Anhang: Initiatoren, Unterstützer, Dokumente, Kontakte Weiterführende Dokumente: • 10 Grundpositionen der Initiatoren zur Ökosozialen Marktwirtschaft • Jahrbuch „Ökosoziale Hochschultage 2010“ • Leitfaden zur Durchführung von Hochschultagen HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

  35. 6.Anhang: Initiatoren, Unterstützer, Dokumente, Kontakte www.hochschultage.org Gisela Wohlfahrt: • gmpi@hochschultage.org • 040 / 822 90 429 Christian Escher: • foes@hochschultage.org • 089 / 542 644-11 Estelle Herlyn: • oesf@hochschultage.org • 02159 / 69 34 56 Info und Kontakt: HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT

More Related