1 / 28

Herzlich Willkommen zu meiner Abschlusspräsentation

Herzlich Willkommen zu meiner Abschlusspräsentation. Meine Name ist Rene Hölzke, Fachinformatiker FR Systemintegration, Praktikum Klinikum Magdeburg. Migration Printserver von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 R2. Einleitung Umstellung Windows Server 2003 – Windows Server 2008 R2

alvaro
Download Presentation

Herzlich Willkommen zu meiner Abschlusspräsentation

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Herzlich Willkommen zu meiner Abschlusspräsentation Meine Name ist Rene Hölzke, Fachinformatiker FR Systemintegration, Praktikum Klinikum Magdeburg

  2. Migration Printserver von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 R2 Einleitung Umstellung Windows Server 2003 – Windows Server 2008 R2 Ca.: 640 Drucker eingerichtet Kommende Updates der Krankenhaussoftware unterstützen kein WinXP mehr

  3. Ist Analyse Printserver Windows Server 2003 32bit Ein realer Printserver, ein virtueller Printserver als Ausfallvariante Ca.: 640 Drucker Printserver: gemeinsamer Zugriff auf Drucker

  4. Soll Analyse Umstellung auf Windows Server 2008 R2 Ein realer und ein virtueller Printserver

  5. Installation der Druckdienste Windows Server 2008 R2 bereits installiert Serverrolle für Druckdienste installieren Serverrolle: Funktionsbereiche, die ein Server übernehmen kann

  6. Abbildung: Auswahl der Serverrolle Druck und Dokumentdienste

  7. Für die Rollendienste entscheiden, die man installieren möchte Rollendienste: Komponenten der Serverrolle

  8. Druckserver wichtigster Bestandteil der Druckdienste LPD Dienst kann optional installiert werden, ist für nicht Windows-Clients vorgesehen, die nur LPD Protokoll unterstützen z.b. Unix-Systeme LPD Protokoll: Line Printer Daemon, Netzwerkprotokoll für Druckaufträge Internetdrucken ermöglicht drucken über eine HTTP/HTTPS Verbindung Druckaufträge über Internet an einen Drucker senden

  9. Berechtigungen zur Durchführung der Migration Administratorberechtigungen auf dem Quell und Zielserver erforderlich

  10. Zugriff auf Migrationstool Druckverwaltung und Druckermigrations-Assistent in Windows Server 2003 und Server Core Version nicht verfügbar Migration kann aber von Windows Vista Enterprise, Vista Ultimate, Windows Server 2008 und 2008 R2 durchgeführt werden, da hier verfügbar

  11. Druckermigrations-Assistent und Befehlszeilentool Printbrm.exe unterstützen alle Migrationen zu Windows Server 2008 R2 Druckermigrations-Assistent wird aufgerufen Öffnen der Snap-In Druckverwaltung Wenn nötig, das Menü Verwaltung aktivieren Ist standardmäßig ausgeblendet in Windows-Clientbetriebssystemen Rechte Maustaste auf Start, Eigenschaften Eigenschaften von Taskleiste und Startmenü wird geöffnet

  12. Registerkarte Startmenü auf Anpassen klicken Unter Systemverwaltung die Option Anzeigen im Menü Alle Programme auswählen oder Option Im Menü Alle Programme und im Startmenü anzeigen wählen Im Menü Verwaltung auf Druckverwaltung klicken Befehlszeilentool Printbrm.exe aufrufen Eingabeaufforderung öffnen über Startmenü, Alle Programme, Zubehör, rechte Maustaste auf Eingabeaufforderung und Als Administrator ausführen Befehl eingeben %WINDIR%\System32\Spool\Tools\Printbrm.exe

  13. Vorbereiten des Zielservers Keine Hardwarevorraussetzungen Druckertreibergröße unterschiedlich Freier Festplattenspeicher für Sicherung Treiber vom Quellserver migrieren 64Bit Treiber installieren

  14. Vorbereitung des Quellservers Alle nicht verwendeten Treiber, Ports und Warteschlangen entfernen um Geschwindigkeit zu erhöhen So wenig Änderungen wie möglich, um bei bedarf die Umgebung wiederherzustellen

  15. Sichern des Quellservers Sichern der Daten des Quellservers in Druckereinstellungsdatei Druckermigrations-Assistent oder Printbrm.exe verwenden Dauer der Migration unterschiedlich Hängt von Anzahl der Drucker, Treiber und Druckerwarteschlangen ab

  16. Sichern des Quellservers mit dem Druckermigrations-Assistenten Druckverwaltungöffnen, Start, danach auf Verwaltung rechte Maustaste auf Druckverwaltung, dann Drucker migrieren Druckerwarteschlangen und Druckertreiber in eine Datei exportieren auswählen, Weiter, den zu migrierenden Druckserver auswählen, Weiter Speicherort für die Druckereinstellungsdatei auswählen Datei in Netzwerkfreigabe speichern

  17. Sichern mit dem Befehlszeilentool Printbrm.exe Eingabeaufforderung Als Administrator ausführen Im Ordner %WINDIR%\System32\Spool\Tools folgenden Befehl eingeben Befehl: Printbrm –s \\<Source Computer1> -b –f < Printer1 Settings>.printerExport -s (gibt den Zielserver an), -b (sichert den Server in der angegebenen Datei), -f (gibt die Sicherungsdatei an) Drucker werden nicht migriert, die über USB, LPT oder sonstige lokalen Anschlüsse angeschlossen sind

  18. Wiederherstellung Drucker werden auf Zielserver mit Hilfe der Druckereinstellungsdatei wiederhergestellt Rolle Druck- und Dokumentdienste muss auf Zielserver installiert sein

  19. Wiederherstellung mit Druckermigrations-Assistenten im Menü Verwaltung, Druckverwaltung auswählen Rechte Maustaste auf Druckverwaltung, dann auf Drucker migrieren Auswahl Druckerwarteschlangen und Druckertreiber aus einer Datei importieren, gespeicherte Datei auswählen In der Liste Importmodus angeben, ob vorhandene Drucker beibehalten oder überschrieben werden sollen Auf Weiter um Drucker zu importieren

  20. Wiederherstellung mit Befehlszeilentool Printbrm.exe Rechte Maustaste auf Eingabeaufforderung, Als Administrator ausführen Im Ordner %WINDIR%\System32\Spool\Tools folgenden Befehl eingeben Befehl: Printbrm –s \\<Source Computer1> -r –f <Printer1 Settings>.printerExport

  21. Überprüfen der Migration Es wird geprüft, ob die Migration erfolgreich war Meldungen im Ereignisprotokoll ansehen Wurden Druckerwarteschlangen zugeordnet und sind sie Online Onlinestatus kann in Druckverwaltung geprüft werden

  22. Zielserver wird auf Namen des Quellservers umbenannt Beim Zielserver den Namenszusatz _NEW verwenden Beim Quellserver den Zusatz _OLD Bestehende Druckerverbindungen können erst überprüft werden, wenn Zielserver den Namen des Quellservers hat Auf Quellserver, Veröffentlichung der Drucker aufheben In Druckverwaltung alle Drucker auswählen, rechte Maustaste, Aus Verzeichnis entfernen Es wird verhindert, das Drucker doppelt auftauchen

  23. Auf Zielserver Veröffentlichung der Drucker Alle Drucker in Druckverwaltung auswählen, rechte Maustaste, In Verzeichnis auflisten Von jedem Client aus eine Testseite drucken

  24. Nach der Migration Zu Wiederherstellungszwecken, Sicherung des Servers Deaktivieren des Quellservers

  25. Fehler bei Migration Sollten bei Migration Fehler auftreten, wiederherstellen des Quellservers Zurücksetzen nur möglich, wenn Quellserver noch nicht deaktiviert wurde

  26. Zusammenfassung In der Praxis im Klinikum Magdeburg funktionierte es so nicht, wie beschrieben Fehlermeldung wurde angezeigt Nach mehreren Recherchen wurde keine Lösung zu diesem Fehler gefunden Neuinstallation aller Drucker auf dem neuen Server unumgänglich

  27. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

More Related