1 / 10

Bimetall

Bimetall. Herstellung Versuch Erklärung Nutzen. Von nun an bitte mit Mausklick weiter!. Bitte den Ton einschalten. Das Bimetall. Bimetall, aus zwei Metallstreifen zusammengesetzt. Versuchsanordnung 1. Versuchsanordnung 2. Versuchsdurchführung. Erklärung des Versuchsergebnisses.

amaya-kirk
Download Presentation

Bimetall

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Bimetall Herstellung Versuch Erklärung Nutzen Von nun an bitte mit Mausklick weiter! Bitte den Ton einschalten.

  2. Das Bimetall Bimetall, aus zwei Metallstreifen zusammengesetzt.

  3. Versuchsanordnung 1

  4. Versuchsanordnung 2

  5. Versuchsdurchführung

  6. Erklärung des Versuchsergebnisses • Die beiden Metalle dehnen sich bei Erwärmung unterschiedlich weit aus. • Man sagt: „Der Ausdehnungskoeffizient ist unterschiedlich groß.“ • Das untere Metall hat einen größeren Ausdehnungskoeffizienten, also biegen sich beide Metalle von der Wärmequelle weg.

  7. Nutzung von Bimetallen 1. Als Beweger für Zeiger Thermometer Amperemeter

  8. Funktionsweise als Beweger

  9. Nutzung von Bimetallen 2. Als Temperatur-Regler Bügeleisen Heizkörperthermostat

  10. Funktionsweise als Temperatur-Regler Wenn die Heizwendel das Bimetall erwärmt, biegt es sich nach unten und der Stromfluss wird unterbrochen. Die Heizwendel erkaltet, das Bimetall biegt sich nach oben, schließt den Stromkreis und der Vorgang beginnt von Neuem. Kontakt öffnet und schließt sich.

More Related