1 / 6

Peter Paul Rubens

Peter Paul Rubens. Daniela u. Gina. Peter Paul Rubens. Peter Paul Rubens wurde am 28.Juni 1577 in Siegen/Westfalen geboren und starb am 30.Mai 1640 in Antwerpen/Belgien.

Download Presentation

Peter Paul Rubens

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Peter Paul Rubens Daniela u. Gina

  2. Peter Paul Rubens Peter Paul Rubens wurde am 28.Juni 1577 in Siegen/Westfalen geboren und starb am 30.Mai 1640 in Antwerpen/Belgien. Er war ein flämischer Maler, ein Diplomat der spanisch-habsburgischen Krone und einer der bekanntesten Maler des Barocks.

  3. Das Leben:Seine Jugend Peter Paul Rubens wurde vermutlich am 28. Juni 1577 als Sohn von Jan Rubens und Maria Pypelincks in Siegen geboren. Er hatte sechs Geschwister. Das Geburtsdatum ist nicht zweifelsfrei bezeugt, da nur ein Kupferstich, der neun Jahre nach Rubens' Tod entstand, auf den 28. Juni verweist. Möglich wäre ebenfalls der 29. Juni als Gedenktag der römisch-katholischen Kirche für Peter Paul. Eine sichere Quelle des Geburtstages ist bisher jedoch nicht bekannt.

  4. Lehrzeit Seit 1592 widmete er sich der Kunst und hatte nacheinander die Maler Tobias Verhaecht (auch T. Verhaegt),Adam van Noort und Otto van Veen als Lehrer. 1598 schloss er die Lehre ab und wurde in die Malergilde zu Antwerpen aufgenommen.

  5. SeinTod Er starb nach längerem Leiden an der Gicht im 63. Lebensjahr am 30. Mai 1640 in Antwerpen. Die Stelle, wo seine Gebeine in der St.-Jakobskirche zu Antwerpen ruhen, bezeichnet eines seiner Werke, welches die Madonna mit dem Kind und mehreren Heiligen darstellt. Seine Witwe Helene beauftragte den aus Münster stammenden Maler Johann Bockhorst, der einer seiner engen Mitarbeiter gewesen war, unvollendete Arbeiten ihres Mannes fertigzustellen.

  6. Hier ein paar seiner Kunstwerke Bacchus, der römische Gott des Weines, um 1638 -1640, Sankt Petersburg, Russland, Eremitage Perseus und Andromeda, um 1620 –1621, Stankt Petersburg, Russland, Eremitage Peter Paul Rubens – Der Sturz des Phaeton – Gemälde (Öl auf Leinwand)

More Related