1.04k likes | 4.04k Views
UVV-Wie geht das richtig?. Handschuhe?. Fahrzeugdach?. Helm?. Gerät einräumen?. Leiter hochsteigen?. Krankheit?. Klick: Kreise um falsche/richtige Situationen erscheinen Klick: Erklärungen erscheinen Klick: Nächste Folie. Anleitung:.
E N D
UVV-Wie geht das richtig? Handschuhe? Fahrzeugdach? Helm? Gerät einräumen? Leiter hochsteigen? Krankheit?
Klick: Kreise um falsche/richtige Situationen erscheinen Klick: Erklärungen erscheinen Klick: Nächste Folie Anleitung: • Klick: Thema und falsch/ richtig Zeichen erscheint • Klick: Foto erscheint auf dem falsche/richtige Situationen gesucht werden müssen
Helm • Helm ist nicht vorhanden: Verletzungsgefahr • Helmriemen ist zu locker eingestellt oder nicht befestigt: Helm kann runter fallen
Helm • Helm während der Übung immer tragen! • Die richtige Größe des Helms einstellen!
Stiefel • Stiefel werden nicht getragen: Verletzungsgefahr • Schmutz macht die Stiefel kaputt: Imprägnierung ist nicht mehr vorhanden • Spitze Gegenstände zerstören die Stiefel
Stiefel • Feuerwehrstiefel müssen getragen werden! • Stiefel sauber halten!
Feuerwehrhandschuhe • Handschuhe werden nicht getragen: Verletzungsgefahr • Handschuh steckt in der Jacke: Material kann in die Ärmel gelangen
Feuerwehrhandschuhe • Während der Übung müssen Feuerwehrhand-schuhe getragen werden! • Handschuhe sind über dem Ärmel!
Feuerwehrkleidung • Feuerwehrjacke und -hose werden nicht getragen: Verletzungsgefahr • Kaputte Kleidung wird getragen: Verletzungsgefahr • Kleidung wird nicht ordentlich behandelt: Kleidung geht kaputt
Feuerwehrkleidung • Feuerwehrjacke und -hose müssen während der Übung getragen werden, selbst im Winter und bei Regen! • Kleidung ordentlich behandeln!
Aussteigen aus dem Fahrzeug • Falsch herum aus dem Fahrzeug heraus gestiegen: Sturzgefahr • Nicht auf Kommando „Absitzen“ gewartet: Unfallgefahr • Zu der befahrenen Seite ausgestiegen: Unfallgefahr ...
Aussteigen aus dem Fahrzeug • Richtig herum aussteigen! • Auf Kommando „Absitzen“ warten! • Immer auf der Verkehrs abgewandten Seite aussteigen! Absitzen!
Auf das Fahrzeug-dach steigen • Jugendfeuerwehr-mitglied holt das Gerät herunter: Sturzgefahr
Auf das Fahrzeug-dach steigen • Der Maschinist oder ein Mitglied der Einsatzabteilung muss das Gerät herunter holen!
Leiter Hochsteigen • Hände fassen um Holme: Kipp- und Sturzgefahr • Falsch herum auf/ab steigen: Sturzgefahr • Leiter nicht gesichert: Kippgefahr • Kreuz- oder Passgang nicht verwendet: Sturzgefahr
Leiter Hochsteigen • Hände müssen um die Sprossen fassen! • Richtig herum auf/ab steigen! • Leiter muss gesichert werden! • Kreuz- oder Passgang verwenden!
Warnweste • Warnweste nicht angezogen: Schlecht erkennbar für Autofahrer • Warnweste falsch herum angezogen: Reflektoren sind nicht sichtbar
Warnweste • Warnweste richtig herum anziehen! • Warnweste bei Übungen in der Nähe von Straßen immer anziehen - selbst am Tag!
Hinterlassen des Fahrzeugs • Trittbrett nicht zugeklappt: Unfallgefahr • Schubladen offen gelassen: Unfallgefahr • Gerät nicht einsortiert: Sturzgefahr • Türen offen gelassen: Unfallgefahr • Rolladen nicht unten: Unfallgefahr
Hinterlassen des Fahrzeugs • Trittbrett hoch klappen! • Schubladen zu machen! • Rolladen runter machen!
Ordnung bei der Übung • Gerät auf dem Boden liegen lassen: Stolpergefahr
Ordnung bei der Übung • Gerät auf Geräteablage legen! • Gerät in das Fahrzeug einsortieren!
Direkter Weg zur Feuerwehr • Umwege gemacht (z.B Freunde besuchen, McDonalds): Kein Versicherungsschutz bei einem Unfall!
Direkter Weg zur Feuerwehr • Direkten Weg benutzen!
Krankheit • Mit einer Krankheit bei Übungen erscheinen: Ansteckungsgefahr
Krankheit • Jugendwart oder Betreuer über Krankheit informieren! • Nicht an der Übung teilnehmen! • Erst wiederkommen, wenn die Krankheit vorüber ist!
Wenn trotzdem was passiert, ist die UKH für euch da! Jetzt seid ihr Richtig informiert!
Idee: Jugendforum der Jugendfeuerwehr Frankfurt Umsetzung: Jugendfeuerwehr Frankfurt-Niederursel