1 / 9

Die Sicherheitspolitik der BRD zur Zeit des Kalten Krieges

Die Sicherheitspolitik der BRD zur Zeit des Kalten Krieges Hintergründe und Probleme auf dem Weg zu der Remilitarisierung der BRD. Gliederung. Der Ost- West Konflikt Sicherheitsdefizit des Westen Die Bemühungen der BRD zur Verteidigungshilfe Konkretisierung der Interessen.

Download Presentation

Die Sicherheitspolitik der BRD zur Zeit des Kalten Krieges

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Sicherheitspolitik der BRD zur Zeit des Kalten Krieges Hintergründe und Probleme auf dem Weg zu der Remilitarisierung der BRD

  2. Gliederung • Der Ost- West Konflikt • Sicherheitsdefizit des Westen • Die Bemühungen der BRD zur Verteidigungshilfe • Konkretisierung der Interessen

  3. Der Ost-West Konflikt • Systemkonflikt zwischen den USA und der Sowjetunion • ökonomische, politische, propagandistische militärische Anstrengungen, bis hin zu Stellvertreterkriegen • Ziel: den Einfluss des anderen Lagers weltweit einzudämmen oder zurückzudrängen

  4. Sicherheitsdefizit des Westen • Aufgrund der kontinentalen Insellage der USA ist die stärkste Bedrohung einer militärischen Auseinandersetzung in den zum Westen gehörigen europäischen Ländern gegeben, Frankreich und Großbritannien waren derzeit bereits wegen der Kolonialkriege militärisch ausgelastet

  5. Die Bemühungen der BRD zur Verteidigungshilfe • Adenauer Interview für den Cleveland Plain Dealer (Dez. 1949) > Beteiligung an der Verteidigung > in BRD Mangel an Streitkräften gegenüber wachsende Zahl an Polizeikräften in der DDR

  6. Konkretisierung der Interessen • Petersberger Abkommen (Nov. 1949) • Deutsche Parlamentarier im Europarat ( März 1950) EVG, Europäische Armee, Pleven- Plan • Schuman- Plan (ökonomischer und politischer Zusammenschluß) • Berlin- Konferenz (Jan. 1954) • Pariser Abkommen (Okt. 1954) Ende des Besatzungsstatus, Beitritt zu NATO und WEU, Neubildung der Bundeswehr 1955

  7. Diskussionsfrage • Die Berlin- Konferenz kam zu dem Ergebnis die BRD und die DDR wären zu diesem Zeitpunkt nicht vereinbar gewesen, ist dieser Beschluss nachvollziehbar, oder hätte es bereits 1954 Möglichkeiten auf eine Wiedervereinigung gegeben? • Falls nicht, welche Faktoren der Sicherheitspolitik der BRD könnten dazu geführt haben?

  8. Quellenangabe Literaturangabe: • von Bredow, Wilfried (2006): Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, S.132 ff., VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden • Storp, Andreas (2003): Die sicherheitspolitischen Bedrohungspotentiale in der postkonfrontativen Phase, Hsg. Jürgen Schwarz, Studien zur Internationalen Politik, Bd. 5, S. 225 ff., Europäischer Verlag der Wissenschaft, Frankfurt am Main • Thomas, Siegfried (1978): Der Weg in die NATO- Zur Integrations- und Remilitarisierungspolitik der BRD 1945-1955, S. 31-34, S. 40-42, S. 83-85, Verlag Marxistische Blätter, Frankfurt am Main • Nolte, Ernst (1974): Deutschland und der Kalte Krieg, S. 287 ff., R. Piper & Co. Verlag, München • Besson, Waldemar (1970): Die Aussenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, S. 97- 156, R.Piper & Co. Verlag, München Internet: • http://www.dhm.de/lemo/html/1950/ • http://www.uni-muenster.de/.../Europa/01/01_01.htm

  9. www.uni-muenster.de/.../Europa/01/01_01.htmKarikatur: Klaus Pielert 1950

More Related