1 / 5

Rechte und Pflichten von Hauptamtlichen Ausbilder/-innen

Rechte und Pflichten von Hauptamtlichen Ausbilder/-innen. Abteilung Arbeitspolitik. Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Hauptamtlichen Ausbilders (HA).

barry-witt
Download Presentation

Rechte und Pflichten von Hauptamtlichen Ausbilder/-innen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Rechte und Pflichten von Hauptamtlichen Ausbilder/-innen Abteilung Arbeitspolitik

  2. Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Hauptamtlichen Ausbilders (HA) • Ausbildungseinsatzplanung und Koordination der Ausbildung im Funktionsbereich in enger Abstimmung mit den Ausbildungsbeauftragten seines Funktionsbereiches • Mitwirkung bei der Benennung neuer Ausbildungsbeauftragten im Funktionsbereich • Frühzeitige Information über ausbildungsrelevante Veränderungen im Funktionsbereich an Ausbildung

  3. Aufgaben und Verantwortlichkeiten des HA • Unterstützung der Ausbildungsbeauftragten bei der Wahrnehmung ihrer Sonderfunktion • Coaching neuer Ausbildungsbeauftragten in der Einarbeitungsphase • Ansprechpartner für Auszubildende im Funktionsbereich für übergreifende oder persönliche Fragestellungen (Überblickswissen zum Funktionsbereich)

  4. Aufgaben und Verantwortlichkeiten des HA • Unterstützung bei der Lösung auftretender Probleme in der Ausbildung am Arbeitsplatz • Unterstützung der Ausbildungsbeauftragten in der Einhaltung ausbildungsrelevanter gesetzlicher und betrieblicher Bestimmungen sowie der gültigen Sicherheitsrichtlinien (SRL) • Wahrnehmung einer Vorbildfunktion nach den Regeln der betrieblichen Zusammenarbeit

  5. § 28 (2) BBIG • Als Ausbilder oder Ausbilderin kann bei der Berufsausbildung mitwirken, wer „persönlich und fachlich [geeignet ist und] […] die Ausbildungsinhalte in der Ausbildungsstätte unmittelbar, verantwortlich und in wesentlichen Umfang vermitteln [kann].“

More Related