1 / 10

SEKTKELLEREI MUPITRA junger SPAß am Prickeln ein Zeichen von Kultur und Lebensfreude

SEKTKELLEREI MUPITRA junger SPAß am Prickeln ein Zeichen von Kultur und Lebensfreude. Die Sektkellerei MUPITRA ist ein junges , neues Unternehmen, das auf modernste Kellertechnik, top-aktuelles Know-how, und auf ein dynamisches, überschaubares Team baut. PHILOSOPHIE:

berg
Download Presentation

SEKTKELLEREI MUPITRA junger SPAß am Prickeln ein Zeichen von Kultur und Lebensfreude

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. SEKTKELLEREI MUPITRA junger SPAß am Prickeln ein Zeichen von Kultur und Lebensfreude

  2. Die Sektkellerei MUPITRA ist ein junges , neues Unternehmen, das auf modernste Kellertechnik, top-aktuelles Know-how, und auf ein dynamisches, überschaubares Team baut. PHILOSOPHIE: Im Lohnverfahren produzieren wir das für Sie individuell designete Produkt. Wir bieten Produktion, Produktlagerung und Vermarktungsstrategien nach neuesten Trends.

  3. Wir bieten: • hohe Flexibilität • ständig frischen Sekt • attraktive Preise • tolle Voraussetzung für Ihre Disposition • attraktive Produkte • Zur Sicherung und zur stetigen Verbesserung unserer • hohen Qualitätsansprüche sind wir nach dem IFS-Standard • (International food Standard) zertifiziert

  4. Individuelle Sektproduktion - unsere Stärke – Ihr Gewinn • Grundwein-Zukauf bzw. Anlieferung vom Kunden • traditioneller Flaschengärmethode „champagner methode“ • Mindestens 9 – 12 Monate „auf der Hefe“ • Einstellung des Restzuckergehaltes nach Wunsch, • Rüttelpulte, von Hand gerüttelt • Lagerung 1,5 bis 2 Jahre (der Sekt wird weiniger und runder, wertvolle Extrakt- und Geschmacksstoffe der Hefe werden intensiver übertragen) • Ein Vertrag mit einem der führenden Hefeproduzenten der Welt sichert oberste Qualität der verwendeten Champagnerhefe, optimale Weinberatung und die sensorische und analytische Untersuchung aller Weine und Sekte garantiert vom Start weg den richtigen Weg. • Der für Sie produzierte Sekt, erreicht in unseren Händen, eine für ihn kennzeichnende, unvergleichliche Feinheit und geschmackliche Perfektion.

  5. Produktpalette: Wir verarbeiten Ihren Grundwein nach der Methode Ihrer Wahl. Wir stehen Ihnen gerne bei der Cuveetierung beratend zur Seite bzw. übernehmen Diese für Sie. • Methodè traditionellè / Champagnermethode: • Sekt Brut • Sekt Trocken • Sekt Halbtrocken • Sekt Rosé Brut • Sekt Diabetiker Trocken: der Trockene für Diabetiker Unsere Frizzantesorten: Höchste Qualität zum fairen Preis - für ein vergnügliches Prickeln

  6. Struktur Controlling Produktion Management 1. Ebene 1 Person: Produktorientierte Managementausbildung (z.B. IWM an FH-Burgenland) 1 Person: Betriebswirtschafts- oder Handelswirtschaftsstudium 1 Person: Önologie- Ausbildung (Boku), 2. Ebene 1 Kellermeister 3 Fachkräfte 2 Personen Sekretärin In punkto Qualität, Produktivität streben wir stets danach, höchsten Anspruchskriterien gerecht zu werden. Deshalb arbeiten wir nicht mit Hilfskräften, sondern ausschließlich mit fachgebildeten Personal.

  7. Tätigkeitsfelder (Lohnversektung) Controlling • Beschaffung/Materialwirtschaft, Mess- und Prüfmittel • Abfallwirtschaft • Betriebshygiene/Reinigung • Qualitätsprüfung und Management, HACCP • Produktsicherheit und • Kundenzufriedenheit • Disposition und Produktplan • Gebäude und Anlagensicherheit Kellerei Marketing • strategische Planung • Unternehmensplanung • Marketing, Layouting • Controlling • Einkauf • Preisgestaltung, Verkauf • Personal • Grundweinbereitung, • Cuveetierung • Gärprozess (Versektung) • Reifeprozess, Rütteln • Dosage • Abfüllung • Lagerhaltung • Disposition

  8. Kundenstruktur Weinproduzenten, welche die Produktpalette um eine Sekt erweitern wollen; (meist nicht das nötige Know-how und Materialen hoher Arbeitsaufwand, zusätzliche Lagerkapazitäten nicht zur Verfügung) Privatkunden (haben geringe Flächen – möchten etwas spezielles aus den Trauben machen) – Hobbywinzer

  9. Unsere Leistungen Lohnversektung: „Arbeitsbeschreibung“ • Beratung bei der Auswahl der Grundweine • Tiragefüllung in 0,75 Ltr. Sektflaschen • Gärung auf der Flasche und anschließendes Hefelager über mindestens 9 Monate • Abrütteln und anschließende Enthefung • Dosage nach Ihren Vorstellungen (Dosageproben, auch verschiedene Geschmacksrichtungen innerhalb eines Cuvée möglich • Verschließung der Flasche mit Naturkork und Vierdrahtverschluss • Ausstattung der Flaschen mit Ihren Etiketten • Kapseln der Flaschen • Verpackung der Flaschen in neutrale 6er Kartons • Fertigstellung und Lieferung des Fertigsektes in kleineren Einheiten möglich

  10. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

More Related