300 likes | 609 Views
Gliederung. AllgemeinesAufgabenDie wichtigsten nationalen IndizesPerformance Index vs. KursindexBegriffliches zur IndexberechnungArten der IndexberechnungFallbeispiel. Allgemeines.
E N D
1. Aktienindizes Michael Waidner und
Vincenzo Vedda
2. Gliederung Allgemeines
Aufgaben
Die wichtigsten nationalen Indizes
Performance Index vs. Kursindex
Begriffliches zur Indexberechnung
Arten der Indexberechnung
Fallbeispiel
3. Allgemeines Über 30.000 verschiedene Indizes
Aktienindizes ? Kapitalmarktentwicklung
Arbeitsmarktbezogenen Betrachtungen
Geldpolitischen Analysen
Konjunkturindikatoren
4. Publikation Meist börsentägliche Errechnung & Publikation
Leitindizes, vor allem wenn sie als Basis für Derivate dienen, werden fortlaufend während der Handelszeit ermittelt, damit ein permanenter Handel der Derivate möglich ist
Basiswerte zum Basiszeitpunkt werden i.d.R. auf 100 oder 1.000 Punkte festgelegt, damit die Vergleichbarkeit weit zurückliegender Indexwerte gewährleistet ist
5. Aufgaben Die Entwicklung von Indizes liefert für den Anleger den Vergleichsmaßstab (die Benchmark), mit dem er den Erfolg seiner Investitionen messen kann
Ein Aktienindex ermöglicht die Kontrolle, ob der Investor in der Lage war, durch Titelauswahl (Selektion) und zeitlich gelungenen Kauf und Verkauf von Wertpapieren (Timing), eine höhere Rendite zu erzielen als der Gesamtmarkt Indizes sind zudem eine Benchmark für die Performance einzelner Unternehmen. Alleine die Zugehörigkeit zu einem Index stellt schon einen Gradmesser für den Erfolg des Unternehmens dar. Eine Neuaufnahme oder ein Verbleiben sichert eine hohe Nachfrage nach den Aktien des Unternehmens. Branchenindizes bieten die Möglichkeit, Rückschlüsse auf den Unternehmenserfolg und den geschaffenen Shareholder Value im Vergleich mit Konkurrenzunternehmen im In- und Ausland zu ziehen. Indizes sind zudem eine Benchmark für die Performance einzelner Unternehmen. Alleine die Zugehörigkeit zu einem Index stellt schon einen Gradmesser für den Erfolg des Unternehmens dar. Eine Neuaufnahme oder ein Verbleiben sichert eine hohe Nachfrage nach den Aktien des Unternehmens. Branchenindizes bieten die Möglichkeit, Rückschlüsse auf den Unternehmenserfolg und den geschaffenen Shareholder Value im Vergleich mit Konkurrenzunternehmen im In- und Ausland zu ziehen.
6. Die wichtigsten nationalen Indizes
7. Performance Index vs. Kursindex Dividendenzahlung beeinflussen die Kursentwicklung
Werden Dividenden bei der Indexberechnung berücksichtigt, spricht man vom Performance-Index. Gehen sie nicht mit ein, handelt es sich um einen Kursindex
8. Performance Index vs. Kursindex
9. Begriffliches zur Indexberechnung Free Float Factor
Kettenfaktor
Korrekturfaktor
10. Free Float Factor Faktor zur Gewichtung einer Aktie innerhalb eines Indizes
Nur das frei handelbare Kapital wird zur Gewichtung herangezogen
Marktkapitalisierung abzüglich der in festem Beteiligungsbesitz gehaltenen Kapitalanteile Der Vorteil der Marktkapitalisierung liegt in der einfachen Handhabung. Die Aktienzahl ist leicht aus der Bilanz zu ersehen und ändert sich i.d.R. nicht sehr häufig. Allerdings ist die Aussagefähigkeit der Marktkapitalisierung für das handelbare Volumen eingeschränkt. Daher wird als Alternative das tatsächlich frei handelbare Kapital herangezogen, der so genannte Free Float.Der Vorteil der Marktkapitalisierung liegt in der einfachen Handhabung. Die Aktienzahl ist leicht aus der Bilanz zu ersehen und ändert sich i.d.R. nicht sehr häufig. Allerdings ist die Aussagefähigkeit der Marktkapitalisierung für das handelbare Volumen eingeschränkt. Daher wird als Alternative das tatsächlich frei handelbare Kapital herangezogen, der so genannte Free Float.
11. Korrekturfaktor Faktor zur Berichtigung des Indizes
Bei z.B. Aktiensplitting oder Dividendenauszahlungen
12. Verkettungsfaktor Zur vergleichbaren Umrechnung des Indizes auf ein neues Basisjahr
Zur Einbeziehung neuer Werte in den Index
Zur Zurücksetzung der Korrekturfaktoren Die Kapitalveränderungen werden mit Hilfe eines Korrekturfaktors erfasst, der laufend angepasst wird. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird oft in bestimmten Zeitabständen, zu so genannten Verkettungstagen, der Korrekturfaktor wieder auf 1 gesetzt, indem das Gewichtungsschema neu festgelegt wird.Die Kapitalveränderungen werden mit Hilfe eines Korrekturfaktors erfasst, der laufend angepasst wird. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird oft in bestimmten Zeitabständen, zu so genannten Verkettungstagen, der Korrekturfaktor wieder auf 1 gesetzt, indem das Gewichtungsschema neu festgelegt wird.
13. Arten der Indexberechnung Ungewogenes arithmetisches Mittel
Laspeyres-Index
Paasche-Index
Wertindex
14. Ungewogenes arithmetisches Mittel Eigentlich kein Index, sondern ein Kursdurchschnitt
Kursgewichtet
Korrekturfaktor haupts. für Aktiensplits
Keine Dividendenausschüttungen berücksichtigt
Steigerung kleiner Werte kann überbewertet werden
Bsp.: Dow Jones, Nikkei 225
15. Ungewogenes arithmetisches Mittel
16. Laspeyres-Index Kapitalgewichtet
Aktuelle Kurse werden mit Gewichtung des Basiszeitraums multipliziert und dann auf die Basiskurse und Basisgewichte bezogen
Bsp. DAX, EuroSTOXX
17. Laspeyres-Index
18. Paasche-Index Kapitalgewichtet
Im Gegensatz zu Laspeyres werden aktuelle Gewichte für den Basiszeitraum verwendet
Beantwortet: Wie groß Veränderung wäre wenn die aktuelle Gewichtung bereits in der Basisperiode vorgelegen hätte
Bsp.: FTSE All World Indexes
19. Paasche-Index
20. Wertindex Kapitalgewichtet
Zeigt die durchschnittliche Marktveränderung an
Um ständige Vergleichbarkeit zu bewahren, muss die Gewichtung durch Verkettungen aktualisiert werden
Bsp.: S&P 500
21. Wertindex
22. Vergleich verschiedener Berechnungen Identisch, da qi0 durch Verkettungsfaktor angepasst wird
Bsp.: Dax Formel
23. DAX Formel
24. Fallbeispiel
25. Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!