1 / 9

Physikalische Gesetze des Elektromagnetismus

Physikalische Gesetze des Elektromagnetismus. BBS Lüchow Hergen Scheck 03/2008. Coulombkraft (1785). E. Q. +. F. F = Q * E. Elektrische Ladungen Q erzeugen elektrische Felder E . Elektrische Felder verursachen Kräfte auf elektrische Ladungen.

cher
Download Presentation

Physikalische Gesetze des Elektromagnetismus

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Physikalische Gesetze des Elektromagnetismus BBS Lüchow Hergen Scheck 03/2008

  2. Coulombkraft (1785) E Q + F F = Q * E • Elektrische LadungenQ erzeugen elektrische Felder E. • Elektrische Felder verursachen Kräfte auf elektrische Ladungen. • Bei positiven elektrischen Ladungen zeigt die Kraft Fin Richtung der Feldlinien.

  3. Ampéresches Gesetz (1825) B = µ0*µr*I/2r Q B (bei geradem Leiter) + v • Bewegte elektrische Ladungen (Ströme) erzeugen magnetische Felder. • Die Feldlinien des Magnetfeldes verlaufen kreisförmig entsprechend der Rechtsschraubenregel.

  4. Lorentzkraft (1892) F = Q * v x B B v Q + F in das Blatt hinein x • Magnetische Felder verursachen Kräfte auf Ströme, die sich senkrecht zu den Feldlinienbewegen. • Die Kraft F steht entsprechend der Dreifingerregel senkrecht zu den Vektoren B und v.

  5. Faradaysches Induktionsgesetz (1) (1831) B nach rechts hin abnehmend I dB/dt U = -dB/dt * A (wenn A=const.) v F1 F2 Leiterschleife(Fläche A, Ebene senkrecht zu Magnetfeld B) • In einer Leiterschleife, die sich durch ein inhomogenes Magnetfeld bewegt, wird eine Spannung U induziert. Dies lässt sich im Prinzip mit den unterschiedlichen Lorentzkräften (F1 und F2 im linken und rechten Teil der Schleife) erklären. • Der Strom I baut ein Magnetfeld auf, das der zeitlichen Änderung von B (=dB/dt) entgegengerichtet ist (auch hier gilt eine Rechtsschraubenregel). • Die Wechselwirkung der beiden Magnetfelder bremst die Leiterschleife ab.

  6. Faradaysches Induktionsgesetz (2) B(zeitlich veränderlich, hier abnehmend) E dB/dt U = -dB/dt * A I Leiterschleife(unbewegt) • Allgemein gilt: Eine Änderung der Magnetfeldstärke bewirkt eine Kraft auf elektrische Ladungen. Auch hier wird daher eine Spannung U induziert, der sich gegen die Änderung des Magnetfelds richtet. • Es ist dabei egal, ob sich die Ladung durch ein inhomogenes Magnetfeld bewegt oder ob sie in einem sich zeitlich ändernden Magnetfeld befindet. • Um das Magnetfeld herum entstehen ringförmige elektrische geschlossene Feldlinien (elektrisches Wirbelfeld).

  7. Maxwells Ergänzung (1864) E(zeitlich veränderlich, hier abnehmend) B dE/dt • So wie ein zeitlich veränderliches magnetisches Feld ein elektrisches Wirbelfeld erzeugt, erzeugt auch ein zeitlich veränderliches elektrisches Feld ein magnetisches Wirbelfeld. • Dieser Effekt ist für die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wichtig. • Man kann ihn nur bei hohen Frequenzen beobachten. Maxwell sagte ihn aus theoretischen Gründen vorher, erst Heinrich Hertz konnte ihn 1884 experimentell beweisen.

  8. Zusammenfassung (1) • Wechselwirkungen Felder/Materie: • Elektrische Felder und elektrische Ladungen: • Elektrische Ladungen erzeugen elektrische Felder. • Elektrische Felder bewirken Kräfte auf elektrische Ladungen. (Coulombkraft) • Magnetfelder und elektrische Ladungen: • Bewegte elektrische Ladungen erzeugen Magnetfelder. • Magnetfelder bewirken Kräfte auf bewegte elektrische Ladungen. (Lorentzkraft)

  9. Zusammenfassung (2) • Wechselwirkungen der Felder: • Zeitlich veränderliche Magnetfelder: • Sie erzeugen elektrische Felder mit geschlossenen Feldlinien (Wirbelfelder). • Die dabei induzierte Ströme bewirken ein induzierte Magnetfelder, die dem erzeugenden Magnetfeld entgegenwirken. • Zeitlich veränderliche elektrische Felder: • Sie erzeugen magnetische Felder mit geschlossenen Feldlinien (Wirbelfelder). • Die dabei entstehenden zeitlich veränderlichen magnetischen Felder erzeugen wiederum zeitlich elektrische Felder usw. Hierdurch ist eine Ausbreitung elektromagnetischer Wellen möglich.

More Related