1 / 16

Klaus Feierlein Geschäftsführer Regionalgesellschaft CDC Software DACH, Unterföhring bei München

Einführung der deutschsprachigen Version des Manufacturing Operation Management-Systems CDC Factory. Klaus Feierlein Geschäftsführer Regionalgesellschaft CDC Software DACH, Unterföhring bei München www.cdcsoftware.de. Agenda. 1- CDC Software – Das Unternehmen. 2- CDC Factory – Die Lösung.

Download Presentation

Klaus Feierlein Geschäftsführer Regionalgesellschaft CDC Software DACH, Unterföhring bei München

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einführung der deutschsprachigen Version des Manufacturing Operation Management-Systems CDC Factory Klaus Feierlein Geschäftsführer Regionalgesellschaft CDC Software DACH, Unterföhring bei München www.cdcsoftware.de Presse-Präsentation zur Produkteinführung am 25.08.2010

  2. Agenda 1- CDC Software – Das Unternehmen 2- CDC Factory – Die Lösung

  3. DAS UNTERNEHMEN

  4. Starker Partner für innovative Unternehmen CDC Software international Tochter der CDC Corp., Hong Kong Headquarters in Shanghai, China und Atlanta, Georgia Notiert an der NASDAQ (CDCS) Produktlinien: ERP, CRM, SCM, MOM, HR, Analytics, Association Management, eCommerce und weitere SaaS- und On-premise Software Lösungen 1300 Mitarbeiter weltweit 20 Niederlassungen in über 50 Ländern teilweise über Partner vertreten 8000 Kunden 1100 Partnerschaften (Partner, Reseller, Distributoren) 204 Millionen US $ (2009) CDC Software in DACH Juni 2010: Gründung einer Regionalgesellschaft für Deutschland, Österreich und die Schweiz 40 dedizierte Ansprechpartner in Unterföhring, Hamburg, Bad Camberg, Wiesbaden, Jena Schrittweiser Ausbau des Portfolios in DACH, Einführung deutschsprachiger Versionen von Lösungen aus dem internationalen Portfolio Bislang bereits in DACH verfügbar: CRM-Systeme (Pivotal, Saratoga), Webshop-Lösungen (CDC eCommerce) NEU: MOM-Systeme (CDC Factory)

  5. Übersicht des internationalen Produktportfolios

  6. Über 8.000 Kunden setzen auf CDC Software ABB ABN-AMRO Holding AC Nielsen Accor Services Adidas Ahlsell Group AIG Asset Management Alcoa Allianz AG Allied Telesyn Allstate AstraZeneca AT&T AXA Insurance Bank of Ireland Bayer Beiersdorf bioMérieux Inc. BlackRock Financial Management BNP Paribas Canon Carrefour Chevron Clarins Coca-Cola Commerzbank E.ON UK ESRI Europcar GE Asset Management Genentech General Motors Service H.J. Heinz Sauces Heidelberg Home Depot Ikea International Paper Intracorp J.P. Morgan J & W Seligman & Co. Jim Beam Brands Johnson Controls KFC Kodak Konica Minolta Linde Linux Louisville Gas & Electric Mary Kay Mattel Medical Management Group Mercury Marine Metropolitan Life Michelin Micro Focus International Ltd. Microsoft Miller Heiman Motorola Multiple Sclerosis Society of Canada National Starch Chemical Company Natixis Asset Management S.A. Nestle Canada Nexgen Pharma Nortel Networks Novartis Novell Novotel OCE Pacific Life Panasonic Pepsi PepsiCo Walkers UK Perrier Pizza Hut Reebok Renault Trucks Rhodia Saint-Louis Sucre Sandvik Sanofl-synthelabo Savills Schlumberger Shangri-La Hotels & Resorts Sheraton Siemens Sodexo Pass Sony Entertainment SPX Processing Equipment Starkey Laboratories, Inc. Sumitomo Electric SunLife Financial Syngenta Sysmex America, Inc. Tarkett The Body Shop Toyota Tyco Healthcare Unilever Belgium Virgin Atlantic Airways Wall Street Warner Music Group WebEx Wellpoint Woolworths Wrigley Yamaha

  7. CDC Factory –DIE LÖSUNG

  8. Hierbei gibt es Überlappungen mit: Enterprise Manufacturing Intelligence (EMI) Manufacturing Execution Systems (MES) Overall Equipment Effectiveness (OEE) Real Time Performance Management (RPM) Operational Excellence (OpEx) Elevator Pitch CDC Factory ist ein einfach implementierbares Manufacturing Operations Management (MOM) System, welches in Echtzeit alle relevanten Informationen über den Produktionsprozess liefert und auf erforderliche Maßnahmen aufmerksam macht. Die Lösung gibt einen Überblick über die Daten einer oder mehrerer Produktionsstätten und liefert Kennzahlen wie OEE und Analysen & Scorecards. CDC Factory bindet die Mitarbeiter der Produktion mit ein und schafft dadurch nachweisbare und kontinuierliche Verbesserungen und Kostenreduzierungen.

  9. Manufacturing Operations System (MOM)

  10. Modular Aufbau PERFORMANCE: Leistungsbeurteilung und -steuerung in Echtzeit QUALITY: Papierlose Steuerung und Nachverfolgung von Qualitätssicherungsprozessen ANALYTICS: Produktionsplanung und Leistungsauswertung in Echtzeit IMPROVE: Kontinuierliche Prozessverbesserung (KPV) und Optimierungskampagnen auf der Grundlage von Six Sigma und anderen Methoden MAINTENANCE: Steuerung der Instandhaltungsprozesse ASSET: Unternehmensweites Anlagenmanagement SAFETY: Einhaltung von Sicherheitsauflagen und Automatisierung von Sicherheitsverfahren INTEGRATE: Integration in ERP- und andere Systeme, Verknüpfung von Unternehmens- und Produktionszahlen

  11. Einfachheit auf allen Ebenen Komplexe Prozesse in der Produktion vereinfachen Intuitiv verständlich für die Nutzer Einfach zu implementieren Geringer Aufwand für den IT-Administrator Browser-basiert

  12. CDC FACTORY (MOM): EINGEBAUTE LOGIK INTEGRATION ABLAUF PERFORMANCE QUALITÄT ANALYSE OPTIMIERUNG WARTUNG SICHERHEIT Wie passt CDC Factory in die Prozesse? ERP ! Scheduling Operations Maintenance Quality AUTOMATION & STEUERUNG Fabrik Fabrik Fabrik

  13. Real-time Performance Management

  14. BB / DB BB / DB BB / DB BB / DB BB / DB BB / DB BB / DB BB / DB Optimieren: Kosten runter Arbeit Material Energie W1 W2 W3 W4 W5 W6 W7 W8 W9 W10 W11 W12 Monat 1 Monat 2 Monat 3 1. Quartal

  15. Optimieren: Produktivität und Ertrag steigern Ertrag  5 - 20% Produktivitäts- Steigerung 1 – 5% Steigerung Behaviour Change W1 W2 W3 W4 W5 W6 W7 W8 W9 W10 W11 W12 Month 1 Month 2 Month 3 Quarter 1

  16. “Food & Beverage” Kunden

More Related