1 / 10

Wertschätzung

Wertschätzung. Elternwerkstatt 3. Abend. Bedeutung der Wertschätzung. Das Bedürfnis, wertgeschätzt und geachtet zu werden, ist ein menschliches Grundbedürfnis. Ein Mangel an erfahrener Wertschätzung beeinträchtigt die Entwicklung des Kindes und der Erwachsenen. Problem.

darva
Download Presentation

Wertschätzung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wertschätzung Elternwerkstatt 3. Abend

  2. Bedeutung der Wertschätzung • Das Bedürfnis, wertgeschätzt und geachtet zu werden, ist ein menschliches Grundbedürfnis. • Ein Mangel an erfahrener Wertschätzung beeinträchtigt die Entwicklung des Kindes und der Erwachsenen

  3. Problem • Oft fehlt es den Eltern nicht an der Wertschätzung des Kindes • Aber sie können diese nicht zeigen • weil sie es nicht gelernt haben • oder weil sie durch Konflikte und Probleme daran gehindert werden

  4. Familienmitglieder, die viel Wertschätzung zeigen: Zeigen Wärme und Zuneigung Sind tolerant und geduldig Unterstützen sich gegenseitig Hören einander zu Nehmen einander ernst Bleiben auch in schwierigen Situationen höflich Respektieren einander Familienmitglieder, die wenig Wertschätzung zeigen: Sind ungeduldig und ärgern sich leicht Hören kaum zu Entmutigen und verletzen einander Sind im Umgang unhöflich und beleidigend Wertschätzung

  5. Nicht an Bedingungen gebundene Wertschätzung • Wird durch die positive Verstärkung ein bestimmtes Verhalten verstärkt • So wird durch die Wertschätzung die Person als ganzes „verstärkt“ • Sie ist nicht an Bedingungen geknüpft

  6. Wertschätzung: Eine Skala zur Selbsteinschätzung • Stufe 1: Der Erzieher entwertet, beschimpft und verletzt das Kind. Er wertet das Kind als Person ab. • Stufe 2: Der Erzieher wertet nur die Handlung(en) des Kindes ab, nicht aber seine Person. • Stufe 3: Dem Erzieher gelingt es teilweise, in seiner Äusserung dem Kind gegenüber Wertschätzung zu verwirklichen. Es bleibt aber meist auf die Anerkennung in einzelnen Situationen beschränkt. • Stufe 4: Dem Erzieher gelingt es, sowohl den einzelnen Handlungen wie auch der Person des Kindes Wertschätzung zu zeigen, die aktiv und für das Kind deutlich wahrnehmbar ist.

  7. Wie kann sie gezeigt werden? • Brainstorming mit den Eltern, wie Wertschätzung im Alltag für den anderen wahrnehmbar gezeigt werden kann

  8. Wie können wir Wertschätzung zeigen? • Vorurteilsfrei zuhören • Interesse zeigen • Andere mit Respekt behandeln • Hilfe und Unterstützung anbieten • Sich Zeit für andere nehmen • Kompliment machen • Symbolische Gesten: Blumen….. • Wünsche, Meinungen und Ansichten anderer akzeptieren, auch wenn es einem schwer fällt.

  9. Wertschätzung in der Partnerschaft • Projektion des Gelernten auf die Paarbeziehung

  10. Hausaufgaben • Wertschätzende Gesten, Äusserungen sollten täglich dem Kind oder den Kindern UND dem Partner, der Partnerin gegenüber geäussert werden • Täglich die Erfahrungen per Mail an die Tutorin bzw. den Tutor mitteilen. • Bei allfälligen Problemen Kontakt mit Tutor aufnehmen

More Related