1 / 10

Biographiearbeit

Biographiearbeit. von Susann Lenk, Claudia Krenz & Hagen Mewes. Gliederung. 1. Theoretische Begründung 2. Ziele 3. Durchführung / Ablauf 4. Rollenverständnis Lehrende / Lernende 5. Arbeitstechniken / Methoden. 1. Theoretische Begründung.

denise
Download Presentation

Biographiearbeit

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Biographiearbeit von Susann Lenk, Claudia Krenz & Hagen Mewes

  2. Gliederung • 1. Theoretische Begründung • 2. Ziele • 3. Durchführung / Ablauf • 4. Rollenverständnis Lehrende / Lernende • 5. Arbeitstechniken / Methoden

  3. 1. Theoretische Begründung • „Identitätsproblem“ in moderner Gesellschaft durch fehlende „Normalbiografie“ (Orientierungslosigkeit) • moderne Welt = Freiheit erfordert sich für eigene Be- dürfnisse einsetzen zu können > Entscheidungskompetenz > Selbstkompetenz • Biografiearbeit schafft Sinn – und Orientierungspunkte

  4. Organisierte Moderne vs. Postmoderne

  5. 3. Durchführung / Ablauf • Stufen: Einzelarbeit, Partner-/ Gruppenarbeit, Austausch im Plenum • keine Wertung • (variabel anwendbar)

  6. Gewordenheit erkennen (eigenes Verständnis für persönliche Entwicklung) Eigenverantwortung übernehmen Konsequenzen für den weiteren Lebensweg erkennen Toleranz durch Verständnis 2.Ziele

  7. 4. Rollenverständnis Lehrende/Lernende • Begegnung im Dialog • freiwillige, gewollte Teilnahme der Lernenden • kein Zwang der vollständigen Preisgabe • Transparenz der Inhalte und Ziele des Unterrichts • Sinn und Relevanz der Arbeit vermitteln und verstehen

  8. 4. Rollenverständnis Lehrende/Lernende Lehrer = Lernender und Lehrer zugleich Lehrer begleitet den Lerner Lehrer nimmt Lerner als ganze Persondar keine Wertung

  9. „weniger ist mehr“ (einfache Übungen) Übungen sollten einzelne Themenbereiche abdecken (z.B. Kindheit) Übung = Mittel zum Zweck (=Auslöser des Reflexionsprozesses) Angebot vielfältiger Übungen Übungen mit Bezug zu alltäglichem Leben bedeutsam methodische Arbeits-weisen: Erzählen, Schreiben, Feedback geben und erhalten 5. Arbeitstechniken, Methoden

  10. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Spaß beim Ausprobieren!

More Related