1 / 19

Seminar Internationale Besteuerung

Seminar Internationale Besteuerung. Prinzipien internationaler Besteuerung: Umsatz- & Verbrauchsteuern. Prinzipien Internationaler Besteuerung: Umsatz- und Verbrauchsteuer. Seminar Internationale Besteuerung WS 08/09. Überblick. Charakteristika und Relevanz der Umsatzsteuer

draco
Download Presentation

Seminar Internationale Besteuerung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Seminar Internationale Besteuerung Prinzipien internationaler Besteuerung: Umsatz- & Verbrauchsteuern

  2. Prinzipien Internationaler Besteuerung: Umsatz- und Verbrauchsteuer Seminar Internationale Besteuerung WS 08/09 Überblick • Charakteristika und Relevanz der Umsatzsteuer • Prinzipien internationaler Besteuerung Basistext: • Steuerwirkung von Verbrauchssteuern • Auswirkungen auf die Produktionsallokation • Auswirkungen auf die Konsumallokation • Fazit

  3. Prinzipien Internationaler Besteuerung: Umsatz- und Verbrauchsteuer Seminar Internationale Besteuerung WS 08/09 Charakteristika und Relevanz der UmsatzsteuerBegriffsdefinition „Verbrauch-, Umsatzsteuer“ Umsatzsteuer • Indirekte Steuern • Steuersubjekt: • § 2 Abs. 1 UStG • Steuerobjekt: • § 1 Abs. 1 UStG • Bemessungsgrundlage: • alles, was den Wert der Gegenleistung bildet Verbrauchsteuer • Steuersubjekt: • z.B. § 3 Abs. 2 MinölStG • Steuerobjekt: • z.B. § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 BierStG; § 2 TabakStG • Bemessungsgrundlage: • § 2 SchaumZwStG; § 5 TabakStG • Tarif: • § 2 Abs. 1 SchaumZwStG; § 5 TabakStG

  4. Prinzipien Internationaler Besteuerung: Umsatz- und Verbrauchsteuer Seminar Internationale Besteuerung WS 08/09 Charakteristika und Relevanz der UmsatzsteuerBegriffsdefinition „Verbrauch-, Umsatzsteuer“Steuertarif Quelle: Europäische Kommission (2008)

  5. Prinzipien Internationaler Besteuerung: Umsatz- und Verbrauchsteuer Seminar Internationale Besteuerung WS 08/09 Charakteristika und Relevanz der UmsatzsteuerEinnahmequellen des Staates Quelle: Eurostat (2008), „Tax revenue in the EU“

  6. Prinzipien Internationaler Besteuerung: Umsatz- und Verbrauchsteuer Seminar Internationale Besteuerung WS 08/09 Prinzipien internationaler BesteuerungBestimmungslandprinzip (BLP) Quelle: Maier (1995), S. 5

  7. Prinzipien Internationaler Besteuerung: Umsatz- und Verbrauchsteuer Seminar Internationale Besteuerung WS 08/09 Prinzipien internationaler BesteuerungUrsprungslandprinzip (ULP) Quelle: Maier (1995), S. 6

  8. Prinzipien Internationaler Besteuerung: Umsatz- und Verbrauchsteuer Seminar Internationale Besteuerung WS 08/09 Steuerwirkung von Verbrauchssteuern Auswirkungen auf die Produktionsallokation Modelannahmen: • ein homogenes, handelbares Gut, dessen Produktion sowie der Absatz im In- und Ausland möglich ist • Arbeitsnachfrage F’(L) = 1/p, F’(L *) = 1/p * • Kostenfunktiondes Unternehmens  K(y)=VK(y)+F • Gewinnmaximierungsverhalten der Unternehmen: G = p · y – K(y) mit maxG(y)’=p - dK(y)/dy • Steuersätze t für Inland und t* für Ausland

  9. Prinzipien Internationaler Besteuerung: Umsatz- und Verbrauchsteuer Seminar Internationale Besteuerung WS 08/09 Steuerwirkung von Verbrauchssteuern Auswirkungen auf die ProduktionsallokationBestimmungslandprinzip • Angleichung der in- und ausländischen Produzentenpreise sowie der in- und ausländischen Reallöhne • Angleichung Grenzproduktivitäten der Arbeit in beiden Ländern Produktionsallokationseffizienz (A) Steuersatzunterschiede t ≠ t*wirken sich nur auf den Konsumenten bzw. auf die steuerlichen Einnahmen des Bestimmunslandes aus Arbeitsallokation Arbeitsallokation Quelle: Keuschnigg 2005, 330

  10. Prinzipien Internationaler Besteuerung: Umsatz- und Verbrauchsteuer Seminar Internationale Besteuerung WS 08/09 Steuerwirkung von Verbrauchssteuern Auswirkungen auf die ProduktionsallokationUrsprungslandprinzip Durch die unterschiedliche Steuersätze sind Wettbewerbsverzerrungen und Reallohnunterschiede möglich Reallokation der Arbeit vom Inland zum Ausland gemeinsames Einkommen steigt um F´(L*) – F´(L) Steuersatzangleichung als Möglichkeit weiterer Einkommenssteigerung (bis Punkt A) Arbeitsallokation Quelle: Keuschnigg 2005, 330

  11. Steuerwirkung von VerbrauchssteuernAuswirkungen auf die Konsumallokation Modelannahmen: homogenes, handelbares Gut Produktion, Absatz im In- und Ausland möglich Verbrauchssteuern = Steuerkeil ti = Pi- qi Eigennutzenorientierung: maxU(C,H) Haushaltsrestriktionen: E = p1y1+…+pnyn mit E=24H Schwankungen von Arbeitsangebot (Arbeitsanreize) und. Güternachfrage bei Preisunterschieden: pC > / < pC* Steuersätze t für Inland und t* für das Ausland Prinzipien Internationaler Besteuerung: Umsatz- und Verbrauchsteuer Seminar Internationale Besteuerung WS 08/09

  12. Einkommens- und Substitutionseffekt National: Preisänderungen Umschichtung der Nachfrage auf Substitutionsgüter, Konsumverzicht Auswirkungen auf Arbeitsangebot International: pC ≠ pC* Beachtung der Güterbesteuerungsprinzipien: Steuerwirkung von VerbrauchssteuernAuswirkungen auf die Konsumallokation Prinzipien Internationaler Besteuerung: Umsatz- und Verbrauchsteuer Seminar Internationale Besteuerung WS 08/09

  13. Steuerwirkung von VerbrauchssteuernAuswirkungen auf die KonsumallokationBestimmungslandprinzip Prinzipien Internationaler Besteuerung: Umsatz- und Verbrauchsteuer Auslandspräferenz: Arbeitsangebot Verringerung Freizeit H, höherer Konsum C Seminar Internationale Besteuerung WS 08/09 wenn: t > t* dann: pC = (1+tD) p > pC* = (1+t*D) p* Inlandspräferenz: Freizeit H Verringerung Einkommen, Konsum C ineffizienten Verzerrung der Konsumallokation (A) Quelle: Keuschnigg 2005, 331

  14. Steuerwirkung von VerbrauchssteuernAuswirkungen auf die KonsumallokationUrsprungslandprinzip Terms of Trade: Exportinteresse Notwendigkeit Anpassung der Preise durch Produzenten (Abwanderung der Nachfrage bei p ≠ p*) Prinzipien Internationaler Besteuerung: Umsatz- und Verbrauchsteuer Seminar Internationale Besteuerung WS 08/09 Indifferenz Konsument: Arbitragefreiheit Aus Konsumentensicht : pareto-optimale Abstimmung von Konsum C und Freizeit H in beiden Ländern (B) Quelle: Keuschnigg 2005, 331

  15. Steuerwirkung von VerbrauchssteuernAuswirkungen auf die Konsumallokationdifferenzierte vs. uniforme Steuersätze uniforme Steuersätze  gleicher Steuersatz aller Güter differenzierte Steuersätze: Niedrige Besteuerung lebensnotwendiger oder sensibler Güter Ziel: geringere Mehrbelastung, gerechte Einkommensverteilung und Konsummöglichkeit da Faktoreinsatz effizienter gesteuert wird Prinzipien Internationaler Besteuerung: Umsatz- und Verbrauchsteuer Seminar Internationale Besteuerung WS 08/09 Aber: internationale Konsumverzerrungen Umlenkung der Nachfrage auf Substitutionsgüter oder ausländische Güter „Cross-Border-Shopping“ Nicht-legale Beschaffung: „Schmuggel“

  16. Steuerwirkung von VerbrauchssteuernSteuersatzharmonisierung Prinzipien Internationaler Besteuerung: Umsatz- und Verbrauchsteuer Seminar Internationale Besteuerung WS 08/09 Produktionsallokation: Auch Allokationseffizienz der Produktion bei ULP: Möglichkeit der wettbewerbsfähigen Kalkulation ohne Berücksichtigung von international unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen Konsumallokation: Auch Allokationseffizienz des Konsums bei BLP: Konsumentenpreise werden angeglichen, höheres Nutzenniveau erreichbar

  17. Steuerwirkung von VerbrauchssteuernSteuersatzharmonisierung Prinzipien Internationaler Besteuerung: Umsatz- und Verbrauchsteuer Seminar Internationale Besteuerung WS 08/09 • Politische Widerstände im Durchsetzungsprozess • Hohe administrative Kosten • Unterschiedliche Einnahmeerfordernisse der Staaten • Ort der Besteuerung: • BLP (ID-Nummern, • schwierige Kontrolle: Exportnullbesteuerung, Steuerbelastung des Imports) • ULP (Vorsteuererstattung auf internationaler Ebene) • Höhe des einheitlichen Steuersatzes: Mindeststeuersatz

  18. Prinzipien Internationaler Besteuerung: Umsatz- und Verbrauchsteuer nur teilweise Effizienz möglich Seminar Internationale Besteuerung WS 08/09 Steuerwirkung von VerbrauchssteuernFazit Relevanz der Produktion (Vorzug BLP. Gefährdung durch Verlust von Kontrollmöglichkeiten) Aber: Prinzipienwechsel: Eliminierung ineffizient operierender Unternehmen durch höheren Wettbewerbsdruck Alternative: Zölle ( ≠ Handelsliberalisierung, Prinzipien des Gemeinsamen Marktes) Anwendung ULP: überregionale Koordination Finanzausgleich notwendig

  19. Prinzipien Internationaler Besteuerung: Umsatz- und Verbrauchsteuer Seminar Internationale Besteuerung WS 08/09 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

More Related