1 / 8

Evangelische Allianz in Deutschland Gründung Ur-Sachen regional

Evangelische Allianz in Deutschland Gründung Ur-Sachen regional. Gründung : 1846 als weltweiter Verbund in London Gründe: Die bestehende Zerrissenheit der Gemeinde Jesu macht das missionarische Zeugnis unglaubwürdig Beharren in der Trennung oder gar Feindschaft ist Sünde

dyanne
Download Presentation

Evangelische Allianz in Deutschland Gründung Ur-Sachen regional

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Evangelische Allianz in Deutschland • Gründung • Ur-Sachen • regional

  2. Gründung: 1846 als weltweiter Verbund in London • Gründe: • Die bestehende Zerrissenheit der Gemeinde Jesu macht das missionarische Zeugnis unglaubwürdig • Beharren in der Trennung oder gar Feindschaft ist Sünde • Der Gebrauch der religiösen Presse soll geheiligt werden • Die Gründung einer Vereinigung mit dem Namen „Evangelischer Bund“ wird empfohlen. • Bildung eines Komitees mit 4 regionalen Ausschüssen, die Versammlungen halten und damit Aufmerksamkeit erwecken sollen • Allianzleute sind „Agenten der christlichen Einigkeit“ • Gründer: • 921 Konferenzteilnehmer aus 11 Ländern, 52 kirchlichen Gruppen. • Für viele bedeutete diese Konferenz die Erfüllung jahrelanger Gebete.

  3. Die 5 Ur-Sachen des christlichen Glaubenslebens: Ur-Wille von Jesus: Einheit Ur-Schrei des Glaubens: Gebet Ur-Kunde des Glaubens: Bibel Ur-Auftrag der Christen: Evangelisation Ur-Auftrag der Menschen: Gesellschaftliche Verantwortung

  4. Ur-Wille von Jesus: Einheit • 38.000 christliche Konfessionen weltweit • Gebet Jesu um Einheit seiner Jünger • Glaubensbasis der evangelischen Allianz • Nicht organisatorische Einheit sondern organisches Eins-Sein • Eint uns nicht mehr, als uns trennt?

  5. Ur-Schrei des Glaubens: Gebet • persönliche Audienz beim Vater • Einigkeit im Gebet • nicht nur Allianzgebetswoche veranstalten • Täglich gemeinsame Gebetsanliegen • Besondere Gebetsaktionen • Gebetstag für verfolgte Christen • 30 Tage Gebet für die islamische Welt

  6. 3. Ur-Kunde des Glaubens: Bibel • gemeinsame Bibelkonferenzen seit jeher • Jährliche Allianzkonferenz in Bad Blankenburg • GemeindeFerienFestival SPRING (Willingen) • Regionale Bibelkonferenzen • 2014: zentraler Christustag in der Mercedes-Benz Arena am 19. Juni

  7. 4. Ur-Auftrag der Christen: Evangelisation • Ziel Jesu beim Gebet um Einheit: „dass die Welt glaube“ • Pflichtaufgabe der Evangelischen Allianz • Konkrete Aktionen und Initiativen • ProChrist • WillowCreek • CINA • Künftig: stärkere Integration von Migrantengemeinden

  8. Evangelische Allianz regional • Was ist die gemeinsame Herausforderung in unserer Stadt? • Mit gebündelten Kräften das Evangelium weitergeben • Was können wir gemeinsam besser tun als einzeln? • Wie werden wir öffentlich stark wahrgenommen? • Repräsentation in Deutschland: 1,3 Mio. Christen Evangelische Allianz muss vor Ort gelebt werden, um die Wirksamkeit und die öffentliche Aufmerksamkeit zu erhöhen und führt so zu einem glaubwürdigen Zeugnis von Christen.

More Related