290 likes | 939 Views
Leuchtmittel. Glühbirne, Halogen, Engergiesparlampe und LED. Gliederung. Entstehung der Glühbirne Entstehung der Halogenlampe Entstehung der Energiesparlampe Entstehung der LED Genauer Aufbau der LED Vor und Nachteile von der Glühbirne bis zur Halogenlampe
E N D
Leuchtmittel Glühbirne, Halogen, Engergiesparlampe und LED
Gliederung • Entstehung der Glühbirne • Entstehung der Halogenlampe • Entstehung der Energiesparlampe • Entstehung der LED • Genauer Aufbau der LED • Vor und Nachteile von der Glühbirne bis zur Halogenlampe • Energieverbrauch der Leuchtmittel • Farbtemperaturen • Quellen
Entstehung der Glühbirne • 1854 Erfindung der Glühbirne (Goebel Heinrich) • 1879 Glühfaden aus Kohlefaser (Thomas Alva Edison) • 1879 industrielle Massenfertigung der Glühbirne
08.12.2008 Ende der Glühbirnen nach 130 Jahren beschlossen • Zu hoher Stromverbrauch
Entstehung der Halogenlampe • 1964/1965 Halogenmetalldampflampen erfunden von GilberReiling • Der Quarzkolben ist mit Halogenen gefüllt • Die Halogenlampe sparsamer als Glühbirne.
Entstehung der Energiesparlampe • 150 Jahre gibt es Leuchtstoffröhren. • Erfinder Heinrich Geißler „Geißlersche Röhre“ • 1901 Benutzung von Quecksilber • 1926 der Druck in der Röhre erhöht mit einer Beschichtung • 1938 Produktion von Leuchtstoffröhren • Seit 80er Jahre Verkauf von Energiesparlampe
Entstehung der LED • 1907 beobachtet Henry Joseph Round lichtimitierende Stoffe unter angelegter Spannung • 1992 gelang ShujiNakamura blaues Licht zu erzeugen • 1993 Geburtsjahr weißen LED
Quellen • www.leds24.com • www.retrobibliothek.de • www.film110.pbworks.com • www.wikipedia.org • www.wohnung.com • www.basics-de.de • www.on-light.de • www.americanhistory.si.edu/lightig/bios/reiling.htm • www.blog.soda-light.de • www.Licht.de