1 / 26

Lipid rafts und ihre Funktion in biologischen Membranen

Lipid rafts und ihre Funktion in biologischen Membranen. Seminar Biotechnologie 1 Lisa Marie Finkler SS 2012 Betreuer: Prof. Dr. I. Bernhardt. Gliederung. Biologische Membranen Aufbau Membranlipide Membranproteine Funktionen einer biologischen Membran Fluid Mosaic Modell Lipid Rafts

Download Presentation

Lipid rafts und ihre Funktion in biologischen Membranen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Lipid rafts und ihre Funktionin biologischen Membranen Seminar Biotechnologie 1 Lisa Marie Finkler SS 2012 Betreuer: Prof. Dr. I. Bernhardt

  2. Gliederung • Biologische Membranen • Aufbau • Membranlipide • Membranproteine • Funktionen einer biologischen Membran • Fluid Mosaic Modell • Lipid Rafts • Funktionen von Lipid Rafts • Ergebnisdarstellung • „Stomatin, flotillin-1, and flotillin-2 are major integral proteins of erythrocyte lipid rafts“ • “Ca++-dependent viscle release from erythrocytes involves stomatin-specific lipid rafts, synexin (annexin VII), and sorcin”

  3. Biologische Membranen • Grenze zwischen 2 Kompartimenten • Intrazellulär (innerhalb einer Zelle) • Interzellulär (Inneren einer Zelle zu Zellaußenraum) • Selektiv permeabel • Bestehen hauptsächlich aus: • Lipiden Anteil ist je nach Membrantyp • Proteinen unterschiedlich

  4. Aufbau einer biologischen Membran [1]

  5. Aufbau einer biologischen Membran • Membranlipide bilden die Grundstruktur (Doppelschicht) • Amphiphatisch • Hydrophiler Kopf • Lipophiler Kohlenwasserstoffrest • Permeabilitätsschranke • Phospholipide • Sphingolipide • Cholesterin Mizelle Lipiddoppelschicht Liposom [2]

  6. Phospholipide Phosphatidylcholin (siehe Abbildung) Phosphatidylserin Phosphatidylethanolamin Phosphatidylinositol häufigste Membranlipide Aufbau einer biologischen Membran [3]

  7. Aufbau einer biologischen Membran • Sphingolipide „Signalübertragung, Interaktion zwischen einzelnen Zellen, Zellwachstum, Zelldifferenzierung, Zelltod“ [6] [4]

  8. Aufbau einer biologischen Membran • Cholesterin • Steroid-Grundgerüst • Hydrophiler Anteil (OH-Gruppe)  Membranoberfläche • Hydrophober Rest  Innerhalb der Membran Gehalt an Cholesterin beeinflusst die Fluidität der Membran [5]

  9. Aufbau einer biologischen Membran [6]

  10. Aufbau einer biologischen Membran • Integrale Membranproteine • Amphiphatisch • Hydrophober Anteil innerhalb der Membran Verankerung durch Wechselwirkung mit Fettsäureketten • Hydrophiler Anteil außerhalb der Membran Wechselwirkungen mit der Umgebung • Periphere Membranproteine • Nichtkovalente Bindungen an Membran bzw. Proteine • Lipidverankerte Proteine • Kovalente Bindung an ein Lipid (z.B.: GPI-Verankerung)

  11. Funktionen einer biologischen Membran • Kompartimierung • Selektive Permeabilität • Transportvorgänge • Signalaufnahme, Weiterleitung, Abgabe • Ort der Energie- sowie Stoffumwandlung (Träger von Enzymen)

  12. Fluid Mosaic Modell • 1972 S.J. Singer und G.L. Nicolson • Modell zum Aufbau der biologischen Membran • Flüssig-kristalline Lipiddoppelschicht (Hydrophile „Köpfe“ der Membranlipide  außen, Hydrophobe „Fettsäureschwänze“  innen) • Membranproteine inselartig eingelagert, lateral frei beweglich dynamische Struktur [7]

  13. Fluid Mosaic Modell • Membranfluidität • Lipidzusammensetzung • Cholesterinanteil (hoher Anteil  erhöhte Viskosität) • Temperatur Stabilität durch hydrophobe Wechselwirkungen zwischen den Fettsäureketten Wärmezufuhr: Übergang von kristallinem zu flüssig-kristallinem Zustand [8]

  14. „Lipid Rafts“- Lipidflöße [9]

  15. Unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung von anderen Membranbereichen Sphingolipide Cholesterin Glycolipide GPI-verankerte Proteine Stärker geordnet und dichter gepackt Caveolae Ausbuchtungen der Membran Caveolin als wichtigste Strukturelement hochdynamische Strukturen Zusammenlagerung Auflösung „Lipid Rafts“- Lipidflöße

  16. Funktionen von Lipid Rafts [8]

  17. Funktionen von Lipid Rafts [9]

  18. Ergebnisdarstellung • „Stomatin, flotillin-1, and flotillin-2 are major integral proteins of erythrocyte lipid rafts“ von Ulrich Salzer, Rainer Prohaska; blood (2001 97:1141-1143) Erkenntnisse über die Zusammensetzung von Lipid Rafts • Verwendete Methoden • Isolation der Lipid Rafts aus Erythrozyten durch Extraktion • Gelektrophorese, Silberfärbung • Membranmarker: Acetylcholinesterase (AChE) • Western Blot

  19. Ergebnisdarstellung A: diskontinuierliche Dichtegradientenzentrifugation (Spur 1: Pellet, Spur 2: hohe Dichte, Spur 3: mittlere Dichte, Spur 4: Lipid Rafts) B: Extraktion in alkalische Lösung (Na2CO3) (Spur T: Suspension vor Extraktion, Spur S: Überstand, Spur P: Pellet) • Stomatin, Flotillin-1 und -2  Integrale lipid raft assoziierte Membranproteine • Protein 4.1 und 4.2, Spectrin, Actin  Periphere Membranproteine Methode A Methode B

  20. Ergebnisdarstellung • Immunblot der isolierten Lipid Rafts • Oligomere Komplexbildung von Flotillin-1 und -2 sowie Stomatin Spur 1 und 2: Erythrozytenmembran eines OHSt krankem Patienten; Spur N: gesunde Person • Stomatin ist nicht in Spur 1 und 2 nachweisbar (OHSt) OHSt: Overhydrated Hereditary Stomatocytosis

  21. Ergebnisdarstellung • “Ca++-dependent vesicle release from erythrocytes involves stomatin-specific lipid rafts, synexin (annexin VII), and sorcin” von Ulrich Salzer, Peter Hinterdorfer, Ursula Hunger, Cordula Borken, Rainer Prohaska; blood (2002 99: 2569-2577) Erkenntnisse über die Bestandteile von Lipid Rafts sowie über die calciumabhängige Vesikulation • Verwendete Methoden • Rasterkraftmikroskopie • Calciumabhängie Vesikulation • Trennung der Mikro- und Nanovesikel durch Zentrifugation • Gelektrophorese, Silberfärbung • Western Blot

  22. Ergebnisdarstellung Methode A und B unterscheiden sich Zentrifugationsmethoden A) Spur 1: Erythrozytenmembran Spur 2: Mikrovesikel Spur 3: Nanovesikel B) Spur 1: Erythrozytenmembran Spur 2 und 3: Mikrovesikel Spur 4: Nanovesikel • Stomatin in Mikrovesikel • Synexin und Sorcin in Nanovesikel • Carboanhydrase ( CA) und Hämoglobin (Hb) in beiden nachweisbar

  23. Ergebnisdarstellung A sowie B: Auswirkung von Ca2+ bzw. EDTA-Zugabe S: Überstand; P: Pellet nach Zentrifugation aq: aquatisch; dt: detergent nach Phasenseperation • Synexin und Sorcin nach Ca2+ Zugabe im Pellet, nach EDTA Zugabe im Überstand • Stomatin: keine Auswirkungen • Stomatin nach Phasenseperation durch Triton X-114 nur noch in der detergenten Phase

  24. Periphere Membranproteine Durch hydrophobe Wechselwirkungen oder Wasserstoffbrückenbindungen an Membran gebunden Ablösen durch Veränderung des pH-Wertes, des Puffers, der Salzkonzentration (EDTA) Integrale Membranproteine Ablösen durch Detergenz (Triton X-114) Stomatin Integrales Membranprotein, Cytoskelettanker beteiligt am Kationentransport (Na+/K+) Abwesenheit: Overhydrated Hereditary Stomatocytosis Synexin Peripheres, calciumbindendes Protein Exozytoseprozesse, Membranfusion Sorcin Peripheres, calciumbindendes Membranprotein Signaltransduktion Ergebnisdarstellung

  25. Abbildungsverzeichnis [1] http://www.biokurs.de/skripten/bilder/membr3.jpg [2] Biochemie: Eine Einführung mit 40 Lerneinheiten von Philipp Christen,Rolf Jaussi, Springer (2005) [3] www.chemgapedia.de [4] http://www.bioc.uzh.ch/blexon/s:sphingomyelin [5] http://www.guidobauersachs.de/oc/lipide.html [6] Karlsons Biochemie und Pathobiochemie von Peter Karlson,Detlef Doenecke,Jan Koolman,Georg Fuchs,Wolfgang Gerok, Thieme, 15. Auflage (2005) [7] http://www.rauhfasler.de/wp-content/uploads/2010/04/Fluid-mosaic-diagram-Singer-and-Nicholson-resized-150x150.jpg [8] http://www.uni-marburg.de/fb20/cyto/lehre/Jacob/membranen.pdf [9] Taschenlehrbuch Biochemie von Gerd P. Püschel,Hartmut Kühn,Thomas Kietzmann,Wolfgang Höhne, Thieme (2011) [10] http://www.nature.com/nrn/journal/v8/n2/fig_tab/nrn2059_F2.html [11] http://www.nature.com/nrm/journal/v1/n1/fig_tab/nrm1000_031a_F1.html

  26. Quellen [1] Biochemie der Ernährungvon Gertrud Rehner,Hannelore Daniel, Spektrum, 3. Auflage (2010) [2] Karlsons Biochemie und Pathobiochemie von Peter Karlson,Detlef Doenecke,Jan Koolman,Georg Fuchs,Wolfgang Gerok, Thieme, 15. Auflage (2005) [3]http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/8/bc/vlu/transport/membranentransport.vlu/Page/vsc/de/ch/8/bc/transport/membran_aufbau_funktion.vscml.html [4] http://de.wikipedia.org/wiki/Lipide#Membranbildende_Lipide [5] www.lipidsignalling.de/lipidimfocus/sphingolipide.php [6] Biochemie von H. Robert Horton,Laurence A. Moran,K. Gray Scrimgeour,J. David Rawn,Marc D. Perry, Pearson Studium, 4. Auflage (2008) [7] Biochemie Zellbiologie von Katharina Munk, Thieme (2008) [8] Kurzlehrbuch Histologie von Norbert Ulfig, 3. Auflage, Thieme (2003) [9] Molekulare Zellbiologie von Gerald Karp,Sebastian Vogel,Susanne Kuhlmann-Krieg, Springer, 4. Auflage (2005) [10]www.deutscher-apotheker-verlag.de/.../tx.../9783804721074_p.pdf [11] http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/biok/4304 [12] Taschenlehrbuch Biochemie von Gerd P. Püschel,Hartmut Kühn,Thomas Kietzmann,Wolfgang Höhne, Thieme (2011) [13] http://cshperspectives.cshlp.org/content/3/10/a004697.full [14] http://www.nature.com/nrn/journal/v8/n2/fig_tab/nrn2059_F2.html [15] http://www.fwf.ac.at/de/abstracts/abstract.asp?L=D&PROJ=P15486 [16] http://www.nature.com/nrm/journal/v1/n1/fig_tab/nrm1000_031a_F1.html [17] http://www.fwf.ac.at/de/finals/final.asp?L=D&PROJ=P12907 [18] http://www.uniprot.org/uniprot/P20073

More Related