1 / 17

SalsaJ Übungen

SalsaJ Übungen. SalsaJ Übung 0. Programm öffnen / Menüstruktur Öffne das Programm SalsaJ (Salsaj2.jar). Open Image File Bilddatei öffnen. Plot Profile Profil zeichnen. Brightness & Contrast Helligkeit & Kontrast. Save Image Bild speichern. Undo Last Operation

Download Presentation

SalsaJ Übungen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. SalsaJ Übungen

  2. SalsaJ Übung 0 • Programm öffnen / Menüstruktur • Öffne das ProgrammSalsaJ(Salsaj2.jar). Open Image File Bilddatei öffnen Plot Profile Profil zeichnen Brightness & Contrast Helligkeit & Kontrast Save Image Bild speichern Undo Last Operation Letzte Aktion rückgängig machen Straightlineselection Linienauswahl Rectangularselection Rechteckauswahl Abort MacroorPlugin Abbrechen Makro/Plugin Magnifyingglass Vergrösserungsglas Scrolling Tool Verschieben Photometry Photometrie Photometry Settings Photometrieeinstellungen Clear Photometry Photometrie

  3. SalsaJ Übung 1 • Bild öffnen und Bildinformationen abrufen • Klicke auf das Open Image File Symbolbild (Icon).C:/Programme/SalsaJ2/ Dieses kanneinigeSekundendauernbis das Programmstartet. • Öffne den SalsaJ Tutorial Images Ordner. WähleMooncratersund die Dateiwirdgeöffnet. • Das BildstellteinenkleinenBereichderMondoberflächedar und zeigtEinschlagskratermitunterschiedlichenGrößen. Bildgröße in Bildpunkten (pixel)Breite x Höhe pixels Informationstiefe pro Bildpunkt in bitz.B. 8-bit: 28 = 256 Graustufenwerte z.B. 16-bit: 216 = 65.536 Graustufenwerte z.B. 24-bit: 224 = 16.777.216 Graustufenwerte Dateigröße in Kilo-Byte (KB)1 KB = 1024 Byte; 1 Byte = 8 bits

  4. SalsaJ Übung 2a • Helligkeit und Kontrast eines Bildes ändern • Klicke auf das Brightness & Contrast Symbolbild (Icon). Verschiebe das sichgeöffneteFenster auf die rechteSeite des Bildschirms. Am Bildschirmsolltees in etwawiefolgtaussehen:

  5. SalsaJ Übung 2b • Helligkeit und Kontrast eines Bildes ändern • Benutze die Schieberegler auf diesemneuenFenster um den Helligkeitsbereich, die Helligkeit und den Kontrastzuverändern. Versuchefolgendes: • Ändere das Minimum. • Klicke auf die Schaltfläche Reset , um das Bild auf die Originaleinstellungen zurück zu setzen. • Ändere das Maximum. • Ändere die Helligkeit (Brightness). • Ändere den Kontrast (Contrast). • Klicke auf die SchaltflächeAuto,um automatisch die optimalsteEinstellungberechnenzulassen.

  6. SalsaJ Übung 3a • Verwendung des Vergrößerungsglases • Klicke auf das Magnifying Glass Symbolbild (Icon). Dieses Vergrößerungsglasermöglicht das Bildzuvergrößern und Details zuuntersuchen. • Bewege den MauszeigerübereinenBereich des Bildes, welchervergrößertwerdensoll. • Klickemehrmals, um das Bildnochmehrzuvergrößern. • KlickemitderrechtenMaustaste (Option-Klick am Mac), um eineVergrößerungsstufezurückzugehen. • UntersucheverschiedeneBereiche des BildesmitdemVergrößerungsglas.

  7. SalsaJ Übung 3b • Verwendung des Vergrößerungsglases / Ablesen der Koordinaten von Bildpunkten (pixel) und Graustufenwerten • Vergrößere das Bild auf 300 oder 400%. Die Vergrößerung in % kannimblauenBereich links obenimBildgraphischabgeschätztwerden. • Die sehrkleinen Quadrate, die beidieserVergrößerungauftauchen, sind die sogenanntenBildpunkte (pixel). DieseBildpunkte (pixels) sindTeilallerAufnahmen, die mitDigitalkamerasaufgenommensind. • Klicke auf das Scrolling Tool Symbolbild. • Verwende dieses Werkzeug, um sichimBildzubewegen. Beachtedabei, wiesich das kleineblaueRechteckimgrößerenRechtecklinks obenbewegt.

  8. SalsaJ Übung 3c • Verwendung des Vergrößerungsglases / Ablesen der Koordinaten von Bildpunkten (pixel) und Graustufenwerten • FindeeinenBereichimBild, woessowohlsehrhelle (weiße) und sehrdunkle (schwarze) Bildpunktegibt. • Platziere den MauszeigerübereinemsehrhellenBuldpunkt. • Sehe links unten ins gelbenMenüfenster, denndorterscheinenWertefür die Koordinaten x und y und derGraustufenwert (value) für den geradeausgewähltenBildpunkt. Erinnerung: DerGraustufenwertstelltdie HelligkeiteinesBildpunktesdar. y x

  9. SalsaJ Übung 3d • Verwendung des Vergrößerungsglases / Ablesen der Koordinaten von Bildpunkten (pixel) und Graustufenwerten • Notiere die Wertefür den hellsten und dunkelstenBildpunkt:HellsterBildpunktx = ______ y = ______ value = ___________DunkelsterBildpunktx = ______ y = ______ value = ___________ • Versuche den hellsten und dunkelstenBildpunktimgesamtenBildzufinden. NotierederenWerte :HellsterBildpunktx = ______ y = ______ value = ___________DunkelsterBildpunktx = ______ y = ______ value = ___________

  10. SalsaJ Übung 4 • Profil anzeigen (Mondkrater) • Wähle einen Krater, der groß genug und deren Ränder markante Ränder (hell – dunkel) zeigt. • Vergrößere soweit, dass der Krater mittig ist und die Bildfläche durch den Krater gut ausgefüllt ist • Klicke auf das StraightlineselectionSymbolbild (Icon). • Platziere den Mauszeiger zum Startpunkt des Profils außerhalb des Kraters • Ziehe den Mauszeiger bei gedrückter linker Maustaste zum Endpunkt quer über den Krater und lasse dann die Maustaste los • Klicke auf das Plot Profile Symbolbild (Icon). Es erscheint ein neues Fenster mit dem Helligkeits-Profil entlang der gewählten Linie.

  11. SalsaJ Übung 5 • Histogramm erstellen (Mondkrater) • Wähle ein Objekt oder einen Bildbereich aus, von dem ein Helligkeits-Histogramm erstellt werden soll. Verwende dazu auch das Vergrößerungsglas, falls notwendig. • Klicke auf das RectangularselectionSymbolbild (Icon). Alle Helligkeitswerte innerhalb dieses Rechtecks werden für das Histogramm verwendet. • Wähle aus dem Menü unter Analyse den Punkt Histogram aus. Es erscheint ein neues Fenster mit dem Histogramm der Helligkeitswerte in dem ausgewählten Bereich. Hinweis: Ist kein Rechteck ausgewählt wird das Histogramm über das gesamte Bild erstellt.

  12. SalsaJ Übung 6 • Abstände messen

  13. SalsaJ Übung 7a • Color Table (Mondkrater) • Click on the Autobutton on the Brightness and Contrast Tool. • Open the “Image” menu and click on “Lookup Tables”. You will see a listing of many color palettes. • Choose one and click on it. Notice how the image changes. • Try out several other palettes to see how they change the appearance of the image. Which one do you like the best? Why? • Try making changes in the Brightness & Contrast while you’re using the “Fire” or the“Spectrum” palette.

  14. SalsaJ Übung 7b • Color Table (Mondkrater) • Close the image, then re-open it. Click on “Auto” on the Brightness and Contrasttool. It will now be back in grey-scale. • Go to “Lookup Tables” once again and click on ” Show LUT”. • Describe what you see now: _________________________ • Play with the settings in the Brightness and Contrast Tool. What happens in the LookUp Table window?

  15. SalsaJ Übung 8 • Erstellung eines Farbbildes aus drei Grauskalenbildern •  Colour Imaging - Making a colourimagewithSalsaJ (FaulkesTelescope)http://www.euhou.net/docupload/files/ci_salsaj_points_updated.pdf

  16. SalsaJ Übung 9 • Animation erstellen (Jupitermonde)

  17. Kontakt • Christian REIMERSreimers@astro.univie.ac.at

More Related