1k likes | 4.84k Views
Antikes Griechenland. Karte von Griencheland. SPARTA. Sparta war neben Athen die bedeutendste Polis. Karte von Sparta. Griechenland ist ein Land, das auf der ganzen Welt bekannt ist.
E N D
SPARTA • Sparta war neben Athen die bedeutendste Polis.
Griechenland ist ein Land, das auf der ganzen Welt bekannt ist.
Die archaische Zeit ist die Epoche der Herausbildung des griechischen Stadtstaates.Die Griechen breiten sich am westlichen Mittelmeer, an der nördlichen Ägäis und am Schwarzen Meer aus.
In dieser Zeit werden auch die Epen HOMERs (Ilias und Odyssee).Große Bedeutung hatten die Stadtstaaten Athen und Sparta. Mit dem Eroberungszug ALEXANDERs DES GROSSEN begann die Zeit des Hellenismus
Die Hauptstadt ist Athen. Griechenland Landschaft ist gemischt.An den Ufern des Meeres erfüllt die sehr große Zahl von natürlichen Häfen, Marinas, Buchten, Halbinseln.
Olymp • Der höchste Gipfel ist der Mount Olympus, der in derMythologie als Sitz der Götter bekannt ist.
Athen war der mächtigste griechische Stadtstaat. • Parthenon auf der Akropolis, die schonste und grosste Tempel in Athen.
Griechische Säulenordnung Komponenten des Beispiels Spalte A - Kopf (Kapital) B - das Rückgrat der C - Base Beispiele für Spalten 1. Hindu 2. Persisch 3. Ägyptischen 4. Kreta 5. Auch Roman 6. Gothic 7. Renaissance 8. Barock
Dorische Ordnung, • Ionische Ordnung, • Korinthische Ordnung
Geometrishe Kunst • Benannt wurde die Epoche nach den Mustern auf der neu aufkommenden Töpferei und Vasenmalerei.
Archaische Kunst • Die archaische Kunst gilt als der Wegbereiter der späteren Klassik. In dieser Zeit bilden sich die literarischen Formen, wie die Epen HOMERs sowie HESIODs
Klassische Kunst • Die sakrale Kunst gewinnt in der Architektur zunehmend an Bedeutung – es entstehen gewaltige Tempelbauten.
Hellenistische Kunst • Die hellenistische Kunst entwickelt sich aus der Verschmelzung der griechischen und orientalischen Kultur.
Bibliografie: • DasBuch Ateny Akropol • Internet wikipedia.de • Internet google grafika • Duden Kunst Lexikon • Schuler Duden Kuns Basiswissen