110 likes | 477 Views
Der Handlungskreis. Lernen in einer vollständigen Handlung. Aus der Reflexion ergibt sich oft ein neues Problem. Aus dem Problem ergibt sich eine Fragestellung. Mithilfe des Vor-wissens wird ein Versuch vorbe- reitet. Wurde die Hypothese bestätigt? Gab es Probleme?.
E N D
Der Handlungskreis Lernen in einer vollständigen Handlung
Aus der Reflexion ergibt sich oft ein neues Problem Aus dem Problem ergibt sich eine Fragestellung Mithilfe des Vor-wissens wird ein Versuch vorbe- reitet Wurde die Hypothese bestätigt? Gab es Probleme? Der Versuch wird wie geplant durchgeführt Die Messdaten werden ausgewer-tet und visualisiert Problem Bewerten Informieren Kontrollieren Planen Durchführen
Wie sieht der Handlungskreis für ein technisches Experiment aus?
Wie (stark) ändert sich eine physikalische Kenngröße von Gips bei Veränderungen der Anmischparameter? Problem Bewerten Informieren Kontrollieren Planen Durchführen Gibt es Aus-sagen dazu in der Fachliteratur oder im Internet? Aufstellen von Hypothesen Wie kann die Eigenschaft geprüft werden? Wurden die Hypothesen bestätigt? Gab es Probleme? Gibt es weitere Erkenntnisse? Die Messdaten werden ausgewer-tet und visualisiert, z. B. in Diagrammen Messprotokolle, Versuchsskizzen anfertigen Messeinrichtung bereitstellen Den Versuch wie geplant durchführen und die Messwerte aufnehmen
x Versuchsaufbau visualisieren:
Ergebnisse für Betrachter formulieren: • Die Eigenschaft ist bei Gipstyp A am geringsten ausgeprägt, bei Gipstyp B am stärksten! • Wird der Einflussfaktor gegenüber der Herstellerangabe erhöht, sinkt die Eigenschaft ab und zwar: je größer der Ausgangswert, desto größer die Absenkung! • Wird der Einflussfaktor gegenüber der Herstellerangabe erniedrigt, sinkt die Eigenschaft ab, und zwar: je größer der Ausgangswert, desto größer die Erhöhung!