1 / 18

Willkommen im Musiktheater Linz!

Willkommen im Musiktheater Linz!. Ein Neustart. Von einem guten Ausgangspunkt. Landestheater und Bruckner Orchester haben mehr als 200 Jahre Geschichte Jährlich besuchen rund 240.000 Zuseher die Aufführungen des Landestheaters Besucherrekord 2011: 245.000

guido
Download Presentation

Willkommen im Musiktheater Linz!

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Willkommen im Musiktheater Linz!

  2. Ein Neustart. Von einem guten Ausgangspunkt. • Landestheater und Bruckner Orchester haben mehr als 200 Jahre Geschichte • Jährlich besuchen rund 240.000 Zuseher die Aufführungen des Landestheaters • Besucherrekord 2011: 245.000 • Mehr als 50.000 Menschen hören die Konzerte des Bruckner Orchesters • Mehr als 500 Mitarbeiter • 35 Mio. EUR Umsatz

  3. Das neue Haus. Ein Meilenstein. • In Diskussion seit 1911 (!) • Spatenstich im Kulturhauptstadtjahr 2009. • Eröffnung April 2013. • Architekt: Terry Pawson, London. • 34.000 m2, Projektkosten ca. 170 Mio. EUR • Drei Säle | Das große Auditorium mit 1.000 – 1.200 Plätzen. • Best Practice aus mehr als 30 Theatern der Erde. • Modernstes Opernhaus Europas.

  4. Sicht, Beinfreiheit, Polstersitze, Touch Screens: maximaler Besucherkomfort.

  5. Backstage: innovative Bühnen- und Lagertechnik. Der Bau. Der Zuschauerbereich.Der Künstlerbereich.Die Technik. .

  6. Ein grünes Theater: Niedrigst-Energie-Haus.

  7. Das neue Haus. Eine Herausforderung. Eine neue Positionierung. • 50.000 zusätzliche Besucher. • Ein angestrebter Zuwachs von 20%. • Erweiterung der Zielgruppen. • Erweiterung des Angebotes.

  8. Die Erweiterung der Zielgruppen. • Bewusstsein für den „regionalen Nahversorger“. • Chance für überregionale Wahrnehmung. • Das Konzept der konzentrischen Kreise.

  9. Die Erweiterung des Angebotes. • Die Oper als innovatives Erlebnis. • Das Musical als Verführung. • Partizipation zum Abbau von Schwellenängsten.

  10. Nutzung des innovativen Umfelds. Linz als erstes Theater Österreichs „live“ via Satellit im Kino.

  11. Die Erweiterung des Angebotes. • Die Oper als innovatives Erlebnis. • Das Musical als Verführung.

  12. Die Erweiterung des Angebotes. • Die Oper als innovatives Erlebnis. • Das Musical als Verführung.

  13. Das Musical als Erweiterung des Angebotes: Juli & August werden zu umsatzstärksten Monaten. Die Erweiterung des Angebotes. • Die Oper als innovatives Erlebnis. • Das Musical als Verführung.

  14. 2013: Innovation einer Musical-Company. Die Hexen von Eastwick. Die Erweiterung der Zielgruppen. • Bewusstsein für den „regionalen Nahversorger“. • Chance für überregionale Wahrnehmung. • Das Konzept der konzentrischen Kreise.

  15. Bergsteiger, Chorsänger, Kaffeeliebhaber: Sie werden Teil des Musiktheaters.

  16. Donnerstag, 11. April Parzifal. La Fura dels Baus. Freitag, 12. April Uraufführung Spuren der Verirrten Samstag, 13. April Die Hexen von Eastwick Österreichische Erstaufführung Sonntag, 14. April Campo Amor Ballettpremiere Montag, 15. April Der Rosenkavalier Premiere der Neueinstudierung Weitere Highlights der Eröffnungswochen: Kruder & Dorfmeister Nederlands Dans Theater Ein Deutsches Requiem Romeo und Julia Ballett Maschinenoper UA von Peter Androsch Maxx‘n‘Moritz feat. Texta Der Bau. Der Zuschauerbereich.Der Künstlerbereich.Die Technik. Dasneue Musiktheater. Eröffnung im April 2013 .

  17. Der Bau. Der Zuschauerbereich. Der Künstlerbereich. Die Technik.

More Related