1 / 17

Wahlpflichtbereich Klasse 7 am SAG

3. Fremdsprache. Französisch. Lateinisch. Differenzierung am SAG. Wahlpflichtbereich Klasse 7 am SAG. 7.Klasse. Naturwissenschaftliches Profil. Sprachliches Profil. Technik. Fächer des Wahlpflichtbereichs zählen als Nebenfächer!. Differenzierung am SAG.

gwidon
Download Presentation

Wahlpflichtbereich Klasse 7 am SAG

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 3. Fremdsprache Französisch Lateinisch Differenzierung am SAG Wahlpflichtbereich Klasse 7 am SAG 7.Klasse Naturwissenschaftliches Profil Sprachliches Profil Technik Fächer des Wahlpflichtbereichs zählen als Nebenfächer!

  2. Differenzierung am SAG Wahlpflichtbereich ab Klasse 8 am SAG 8.Klasse Fortsetzung der 3. Fremdsprache Biochemie Ernährungslehre (Technik) Die zu Beginn der 8.Klasse getroffene Wahl wird in der 9.Klasse weitergeführt.

  3. Technik am SAG Technik Ein Angebot der Naturwissenschaften im Wahlpflichtbereich in der Klasse 7

  4. Technik am SAG Technik als Unterrichtsfach • Im Fach Technik geht es im Besonderen darum: • Technische Berufe, ihre Arbeitsfelder und Tätigkeiten, • kennen zu lernen, • Auswirkungen und Einfluss von Technik auf das • tägliche Leben zu bemerken • und Umweltprobleme zu erkennen und Möglichkeiten zu finden, • sie mit Hilfe von Technik zu lösen.

  5. Technik am SAG Technik - Lernzielschwerpunkte • Vermittlung eines grundlegenden transferierbaren • technischen Sachwissens • Einführung in technisches Denken und Handeln • Anbahnung von Urteils- und Handlungsfähigkeit • beim Umgang mit Technik • Grundlegung eines sachgerechten, reflektierten und • verantwortungsbewussten Verhaltens in Situationen, • die durch Technik mitbestimmt werden.

  6. Technik am SAG Lernzielschwerpunkte in Klasse 7 • Wahrnehmung:Hören, Sehen, Anfassen, Messen + • Verständnis:Beschreiben, Erklären, Anwenden • Praxis:Sägen, Feilen, Leimen, Löten, Instrument spielen, Spielen Bearbeiten, Entwerfen, Aufnehmen, Abmischen, Programmieren +

  7. Technik am SAG Drei Projekte in Klasse 7 • Grundlagen der Akustik Von Wellen, Tönen und Klängen • Anwendung der Akustik * Monochord, Mirkofon und Tonabnehmer bauen und die eigenen E-Gitarre untersuchen * Im eigenen Tonstudio - Vom Klang zur CD • Lego-Roboter in Aktion

  8. Technik am SAG Projekt I : Grundlagen Akustik * Wie entsteht Schall? * Was sind Schallquellen? * Wie breitet sich Schall aus? - Erzeugung von Tönen und Klängen - Analyse verschiedener Klänge und Töne

  9. Technik am SAG Projekt II: Anwendung Akustik • Bau eines Monochords • Wie wirkt ein Resonanzkörper? • Was sind harmonische Musikinstrumente?

  10. Technik am SAG Projekt II: Anwendung Akustik Schall und Strom • Bau von Mikrofon und Lautsprecher • Eigenbau eines Tonabnehmers für das Monochord + Löten lernen!

  11. Technik am SAG Projekt II: Anwendung Akustik • Vom Klang zur CD Musik im Computer und am Mischpult • Arbeit im Tonstudio • Aufnahme und Weiterverarbeitung • Zusammenfügen verschiedener Spuren • Abmischen von Veranstaltungen

  12. Technik am SAG Projekt III: Lego-Roboter in Aktion • Bau eines Roboters mit dem programmierbaren NXT-Stein von Lego • Programmierung von Wettbewerbsaufgaben der FirstLegoLeague (FLL)

  13. Technik am SAG Projekt III: Lego-Roboter in Aktion • Roboter-Wettbewerb der 7. Klassen (freiwillig: Teilnahme an Wettbewerben über die Lego-AG des SAG)

  14. Technik am SAG Anforderungen • Wie alle Fächer des Wahlpflichtbereichs: • 3 Stunden pro Woche • 2 Klassenarbeiten pro Halbjahr • Keine besonderen mathematischen Fähigkeiten • Außerdem hilft Lust auf... ... praktisches Arbeiten ... Umgang mit Technik ... Arbeit am Computer

  15. Wahlpflichtbereich am SAG Werden mich die naturwissenschaftlichen Fächer ab der 8.Klasse immer noch interessieren? ...ein kleiner Ausblick auf die Naturwissenschaften ab Klasse 8

  16. Biochemie am SAG Angewandte Biochemie Lebensmittelchemie Untersuchung von Lebensmitteln auf ihre Inhaltsstoffe Kosmetik Herstellung einer eigenen Hautcreme Kriminalistik Den Tätern auf der Spur Vogelgrippe BSE & Co Krankheiten ihre Entstehung, Behandlung

  17. Differenzierung am SAG Vielen Dank und auf Wiedersehen …in…. Biochemie Ernährungslehre Technik

More Related