1 / 23

ALKOHOLE

ALKOHOLE. Im Volksmund versteht man unter Alkohol den Alkohol der alkoholischen Getränke.

harsha
Download Presentation

ALKOHOLE

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. ALKOHOLE

  2. Im Volksmund versteht man unter Alkohol den Alkohol der alkoholischen Getränke.

  3. Der Begriff Alkohol leitet sich vom arabischen Begriff "Al-Kuhl" ab, was ursprünglich das schwarze Pigment Grauspiesglanz (Antimonsulfid) bezeichnete, das zum Schwarzfärben der Augenlider verwendet wurde. Der Chemiker kennt heute die Flüssigkeit unter der Bezeichnung Ethanol.

  4. So leitet sich die homologe Reihe der einwertigen Alkohole ab: Reiner, 100%-iger Ethylalkohol riecht würzig, schmeckt brennend und wirkt keimtötend. Methylalkohol hat einen brennenden Geschmack.

  5. METHANOL (METHYLALKOHOL) • Formel: CH3OHSchmelztemperatur: -97,8°CSiedetemperatur: 64,7°C ETHANOL (ETHYLALKOHOL) • Formel: CH3 CH2 OH Schmelztemperatur:–114,5°C Siedetemperatur: +78,32°C

  6. Herstellung • Der trinkbare Alkohol wird durch alkoholische Gärung gewonnen. Alkohole für technische Zwecke gewinnt man durch Anlagerung von Wasser an Ethen , aus Synthesegas oder durch eine Oxosynthese. Beim letzteren Verfahren bringt man Ethen oder Propen mit Synthesegas mit Hilfe eines Katalysators zur Reaktion.

  7. Alkoholische Gärung C6H12O6 -> 2 C2H5OH+2 CO2 Durch die alkoholische Gärung kann das Gärgut einen Alkoholgehalt bis zu 17% erreichen. Man unterscheidet destillierte und nicht destillierte Getränke. Nicht destillierte Getränke sind z.B. Bier und Wein

  8. Bier

  9. BIER • Ein alkohol- und kohlensäurehaltiges Getränk • Wird durch Zugabe von Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Wasser hergestellt. • Alkoholgehalt in Bier: 1,3-7

  10. Wein • Bei der Herstellung von Wein werden die reifen Weintrauben gepresst. Dabei erhält man aus 100 kg Trauben 70-75 l Most. • Die Hefe ernährt sich vom im Traubensaft enthaltenen Zucker und erzeugt als Abbauprodukte Alkohol und Kohlenstoffdioxid. Dieser Vorgang wird alkoholische Gärung genannt.

  11. Weißwein Rotwein

  12. Bei der Rotweinherstellung erfolgt der erste Teil der Gärung auf der Maische, damit sich der rote Farbstoff aus den Schalen löst.Presst man früher ab, so erhält man die nur schwach färbigen Roseweine. • Alkoholgehalt: 9,3 • Alkoholgehalt in Weißwein: 8,4

  13. Verwendung der Alkohole • Mit Alkansäuren entstehen Ester, die als Geruchs- und Geschmacksstoffe in der Lebensmittel- und Parfümindustrie verwendet werden, z.B. Essigsäureethylester. Alkohole dienen auch als Lösungsmittel für Farben und Lacke oder für die Duftstoffe bei der Parfümherstellung.

  14. Vorkommen und Verwendung • In der Natur tritt Methanol z. B. in Baumwollpflanzen, verschiedenen Gräsern und in einigen etherischen Ölen in Spuren auf, häufiger allerdings sind seine Ester (Methylester) und Ether (Methylether z. B. in Farbstoffen).

  15. Von Natur aus enthält das menschliche Blut 0,002-0,003% Ethanol. Sonst taucht es in der Natur überall dort auf, wo Gärungsprozesse an Zuckern stattfinden (verfaulendes Obst, Gärung des Brotteigs u.v.m.).

  16. Wirkung auf den menschlichen Körper • Methylalkohol ->brennenden Geschmack. • Die Flüssigkeit und die Dämpfe verursachen Schädigungen im Zentralnervensystem. • Methylalkohol ->zur Schädigung der Sehnerven mit Erblindung.

  17. Ethylalkoholriechtwürzig, schmeckt brennend und wirkt keimtötend. • Inverdünnter Form ->in alkoholischen Getränken konsumiert. • Bei nicht sorgfältig durchgeführten Gärungen kann neben Ethylalkohol auch der giftige Methylalkohol entstehen.

  18. VURAL Ayse 8DZ für Ihre Aufmerksamkeit

More Related